Drogenkriminalität wird immer raffinierter und aggressiver.
Am 26. Januar hielt das Nationale Komitee für AIDS-, Drogen- und Prostitutionsprävention und -kontrolle eine Konferenz ab, um die Arbeit im Jahr 2023 zu überprüfen und wichtige Aufgaben im Jahr 2024 festzulegen. Den Vorsitz führte der stellvertretende Premierminister Tran Luu Quang, Vorsitzender des Nationalen Komitees für AIDS-, Drogen- und Prostitutionsprävention und -kontrolle.
Nach Angaben des Regierungsbüros , das auf der Konferenz berichtete, sagte Generalleutnant Nguyen Duy Ngoc, stellvertretender Minister für öffentliche Sicherheit, dass das Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) schätze, dass die Zahl der Drogenkonsumenten weltweit von 240 Millionen Menschen im Jahr 2011 auf 296 Millionen Menschen im Jahr 2023 angestiegen sei.
In Vietnam entwickelt sich die Situation der Drogenkriminalität auf wichtigen Routen und in wichtigen Gebieten weiterhin kompliziert, wobei die Methoden und Tricks der Täter immer raffinierter und aggressiver werden und sie immer bereit sind, sich zur Wehr zu setzen, was den Behörden bei der Bekämpfung und Festnahme Schwierigkeiten und Gefahren bereitet.
Im Jahr 2023 entdeckten die Einsatzkräfte des Ministeriums für öffentliche Sicherheit fünf neue Substanzen mit ähnlicher Wirkung wie synthetisches Cannabis, die nicht auf der Liste der Betäubungsmittel gemäß dem Regierungserlass Nr. 57/2022 vom 25. August 2022 stehen; außerdem entdeckten sie eine neue Methode zur Herstellung von Drogen, die erstmals in Laos, Vietnam und Ländern der Region auftauchte …
Derzeit gibt es im ganzen Land 229.265 Konsumenten illegaler Drogen, Drogenabhängige und Menschen in Rehabilitationsbehandlung, davon 43.748 Konsumenten illegaler Drogen und 170.521 Drogenabhängige, von denen mehr als 71.000 noch sozial aktiv sind.
Tausende Menschen konsumieren illegal Drogen. Drogenabhängige zeigen Anzeichen einer Psychose und sind „stoned“. Dies führt zu einer enormen Nachfrage nach Drogenkonsum und setzt die Drogenpräventions- und -kontrollarbeit unter Druck. Gleichzeitig besteht ein hohes Risiko für drogenbedingte Straftaten, andere Straftaten und Gesetzesverstöße, was vielerorts zu Unsicherheit und Unruhen führt.
Drei Ministerien wurden beauftragt, ein nationales Zielprogramm zur Drogenprävention und -kontrolle zu entwickeln.
Zum Abschluss der Konferenz betonte der stellvertretende Premierminister Tran Luu Quang, dass die Situation in Bezug auf HIV/AIDS, Drogen und Prostitution äußerst besorgniserregend sei und die Aufmerksamkeit und Beteiligung des gesamten politischen Systems, insbesondere auf lokaler Ebene, erfordere und nicht den Behörden überlassen werden dürfe.
„Früher wurden Drogenbeschlagnahmungen in Gramm und Kilogramm berechnet, heute jedoch in Zentnern und Tonnen, was erschreckend ist. Drogenhändler wenden immer raffiniertere Methoden an und nutzen Spitzentechnologie für Produktion, Handel, Lagerung und Transport von Drogen sowie für die Prostitution. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten gehen sie noch energischer vor“, betonte der stellvertretende Premierminister.
Der stellvertretende Premierminister wies die Ministerien und Zweigstellen an, den in ihren Zuständigkeitsbereich fallenden Rechtskorridor proaktiv zu überprüfen und an die praktische Situation anzupassen. Inhalte, die über ihre Kompetenzen hinausgehen, sollten der Regierung zur sofortigen Lösung gemeldet werden.
Jeder Ort muss sich proaktiv mit anderen Orten beraten und aus deren Erfahrungen lernen, um eigene Lösungen zu entwickeln, die den jeweiligen Gegebenheiten und Ressourcen gerecht werden. Zudem muss jeder Ort Pläne für Investitionen, den Bau oder die Modernisierung von Einrichtungen zur Drogenrehabilitation haben.
„Die Provinzen Kon Tum und Dak Nong sind derzeit zwei von drei Orten im Land, die über keine Einrichtungen zur Drogenrehabilitation verfügen. Sie müssen proaktiv Landmittel bereitstellen und den Bau von Einrichtungen zur Drogenrehabilitation planen“, forderte der stellvertretende Premierminister.
Die einzelnen Einsatzkräfte, insbesondere Polizei, Grenzschutz und Zoll, müssen sich untereinander besser abstimmen und bei der Prävention und Bekämpfung von Drogen und Prostitution mit den ausländischen Einsatzkräften zusammenarbeiten. Gleichzeitig muss die internationale Zusammenarbeit gefördert werden, um Erfahrungen auszutauschen und Ressourcen für die Prävention und Bekämpfung von Drogenkriminalität und Prostitution zu mobilisieren.
Der stellvertretende Premierminister forderte, dass die Zahl der Süchtigen sorgfältig gezählt werden müsse, die digitale Transformation verstärkt und die Aufnahme von Propagandainhalten zu HIV/AIDS, Drogen- und Prostitutionsprävention in das Bildungsprogramm in Erwägung gezogen werden müsse.
Der stellvertretende Premierminister beauftragte das Ministerium für öffentliche Sicherheit, sich mit dem Gesundheitsministerium und dem Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales abzustimmen, um die Entwicklung des Nationalen Zielprogramms zur Prävention, Bekämpfung und Verbesserung der Wirksamkeit der Drogensuchtbehandlung der vietnamesischen Bevölkerung zu leiten und über ausreichende rechtliche Rahmenbedingungen und Ressourcen zu verfügen, um die Wirksamkeit dieser Arbeit zu verbessern.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)