Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Ausbreitung von Infektionskrankheiten zu Beginn des Schuljahres verhindern

Zu Beginn des Schuljahres besteht ein erhöhtes Risiko für Infektionskrankheiten, insbesondere bei kleinen Kindern, wenn keine Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Hauptgrund dafür ist, dass Kinder in dieser Zeit überfüllten Umgebungen und den wechselnden Jahreszeiten ausgesetzt sind.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng12/09/2025

Eltern bringen ihre Kinder zur Vorsorgeuntersuchung ins Kinderkrankenhaus 2 in Ho-Chi-Minh-Stadt. Foto: GIAO LINH

Eltern bringen ihre Kinder zur Vorsorgeuntersuchung ins Kinderkrankenhaus 2 in Ho-Chi-Minh-Stadt. Foto: GIAO LINH

Laut dem Seuchenschutzzentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt wurden letzte Woche 405 Fälle von Hand-Fuß-Mund-Krankheit registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der Fälle seit Jahresbeginn auf 20.299. Die Krankheit wird über die Atemwege und den Verdauungstrakt übertragen und tritt gehäuft zu Beginn des Schuljahres auf. In den letzten Tagen haben viele Eltern ihre Kinder zur Untersuchung ins Kinderkrankenhaus 2 in Ho-Chi-Minh-Stadt gebracht. Frau Tran Thanh Lan (wohnhaft in Dong Nai ) berichtete, dass ihre fünfjährige Tochter bereits nach einer Woche Schule Fieber und Schnupfen bekam und einen roten Ausschlag an Händen und Füßen entwickelte. Nachdem das Fieber zwei Tage lang nicht abklang, beschloss Frau Lan, mit ihrer Tochter zur Untersuchung nach Ho-Chi-Minh-Stadt zu fahren, um eine Verschlimmerung des Zustands auszuschließen. „Im Krankenhaus sah ich sehr viele kranke Kinder. Das regnerische und windige Wetter war ungewöhnlich, sodass Kinder leicht erkranken konnten“, sagte sie.

Dr. Tran Nguyen Khoi, stellvertretender Leiter der Untersuchungsabteilung des Kinderkrankenhauses 2 in Ho-Chi-Minh-Stadt, analysierte, dass der Schulbeginn die Zeit ist, in der Kinder nach drei Monaten Sommerferien wieder zur Schule gehen und ihren Kontakt zu Freunden und Lehrern intensivieren. Der Beginn des neuen Schuljahres fällt zudem mit dem Wechsel der Jahreszeiten zusammen, mit Morgensonne und Nachmittagsregen, was das Wachstum und die Vermehrung von Krankheitserregern begünstigt. Enge Umgebungen und viele Kontakte fördern die Ausbreitung von Infektionserregern. Bei Kindern sind Immunsystem und Abwehrkräfte noch nicht vollständig entwickelt, weshalb sie sich bei engem Kontakt leichter anstecken. Obwohl es sich nicht um eine Epidemie handelt, werden Infektionskrankheiten bei Kleinkindern in diesem Zeitraum zunehmen. Betroffen sind vor allem Erkrankungen wie Infektionen der oberen und unteren Atemwege, Hand-Fuß-Mund-Krankheit, Masern, Verdauungsstörungen, Durchfall usw. „Insbesondere die Hand-Fuß-Mund-Krankheit kann über den Verdauungs- und Atemtrakt übertragen werden und ist daher leicht ansteckend für Kleinkinder. Aus diesem Grund ist es wichtig, auf persönliche Hygiene und gründliches Händewaschen zu achten“, erklärte Dr. Tran Nguyen Khoi. Ärzte warnen zudem vor einem Anstieg von Atemwegserkrankungen bis zum Jahresende, da Kinder sehr empfindlich auf Wetterumschwünge reagieren. Je jünger die Kinder sind, desto anfälliger sind sie für Krankheiten und Komplikationen.

Im Nationalen Kinderkrankenhaus Hanoi ist die Zahl der Kinder, die wegen saisonaler Grippe einen Arzt aufsuchen, gestiegen. Viele Fälle mussten aufgrund von Komplikationen durch Lungenentzündung stationär aufgenommen werden. Laut Dr. Dao Huu Nam, Leiter der Intensivstation des Tropenzentrums im Nationalen Kinderkrankenhaus, nimmt die Grippe häufig in den Übergangszeiten zu, insbesondere von September bis April des Folgejahres, was mit dem Schulbeginn zusammenfällt. Kinder sind aufgrund ihres noch nicht vollständig entwickelten Immunsystems, mangelnder Hygiene und häufigem engen Kontakt zu Gleichaltrigen besonders anfällig für Grippe. Besorgniserregend ist, dass die saisonale Grippe bis 2025 voraussichtlich einen komplizierteren Verlauf nehmen wird, mit vielen Komplikationen, die Beatmung und intensivmedizinische Betreuung erfordern und das Gesundheitssystem zusätzlich belasten werden.

Laut Dr. Nguyen Thi Kim Anh, stellvertretende Leiterin der Abteilung für Kindergesundheit – Notfallambulanz, Kinderkrankenhaus 2, Ho-Chi-Minh-Stadt, gibt es mittlerweile Impfstoffe gegen viele Infektionskrankheiten. Impfungen nach Plan und in ausreichender Dosierung sind eine proaktive Maßnahme zur Krankheitsprävention und helfen Kindern, ihr Erkrankungsrisiko zu senken, insbesondere Kindern mit Vorerkrankungen. Gleichzeitig müssen Eltern aktiv zur Krankheitsprävention beitragen, indem sie auf eine ausgewogene Ernährung (gekochte Speisen, sauberes Trinkwasser), persönliche Hygiene und ein gesundes Wohnumfeld achten. Kinder sollten angewiesen werden, in der Öffentlichkeit und im Kontakt mit infizierten Personen eine Maske zu tragen. Bei Krankheiten, gegen die es keine Impfstoffe gibt, müssen Schulen und Eltern auf Handhygiene achten und Schulmaterialien und -geräte sauber halten, um das Ansteckungsrisiko zu minimieren. Insbesondere wenn Lehrkräfte bei kleinen Kindern Fieber, Husten oder Schnupfen feststellen, sollten sie die Eltern informieren, damit diese ihre Kinder so schnell wie möglich einem Arzt vorstellen und die Schule über den Fall auf dem Laufenden halten. Dies dient dazu, die Ausbreitung von Krankheiten unter den Mitschülern zu verhindern und schnell Lösungen zur Isolierung von Infektionsausbrüchen mit hohem Risiko zu finden.

Neben den durch Kontakt übertragenen Infektionskrankheiten wurden im September rund 22.000 Dengue-Fieber-Fälle registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der Fälle seit Jahresbeginn auf über 65.000, darunter 11 Todesfälle. Allein in Ho-Chi-Minh-Stadt wurden seit Jahresbeginn 30.121 Dengue-Fieber-Fälle verzeichnet. Das Gesundheitsministerium hat die Volkskomitees der Provinzen und Städte aufgefordert, die Dengue-Fieber-Epidemie in ihrem Gebiet zu bewerten, um umgehend wirksame Präventions- und Kontrollmaßnahmen vorschlagen zu können. Es gilt, proaktiv Maßnahmen zur Epidemieprävention zu ergreifen und Ausbrüche konsequent zu bekämpfen, um eine weitere Ausbreitung der Epidemie zu verhindern.

GIAO LINH - NGUYEN QUOC

Quelle: https://www.sggp.org.vn/phong-ngua-benh-truyen-nhiem-lay-lan-dau-nam-hoc-post812808.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt