Laut Dr. Ngo Tuan Phuc vom Tam Anh General Hospital in Ho-Chi-Minh-Stadt handelt es sich bei Rektumkrebs um eine häufige Krebserkrankung des Verdauungssystems, die auftritt, wenn Zellen in der Auskleidung des Rektums unkontrolliert wachsen und Tumore bilden.
Im Frühstadium verläuft Rektumkarzinom oft symptomlos. Warnsignale für Rektumkarzinom sind Blut im Stuhl, Durchfall, Verstopfung, Müdigkeit und Schwäche.
Bei den Patienten können außerdem Bauchschmerzen oder Beschwerden im Unterbauch auftreten sowie unerklärlicher Gewichtsverlust, Erbrechen oder sich allmählich vergrößernde Bauchtumore.
Dr. Phuc sagte, dass die Symptome von Rektumkarzinom oft mit denen anderer Krankheiten verwechselt werden. Daher bereitet Rektumkarzinom den Menschen oft Sorgen. Wird die Krankheit jedoch frühzeitig erkannt und behandelt, ist die Heilungsrate recht hoch.
Darmkrebs lässt sich nicht vollständig verhindern, aber es gibt einige Möglichkeiten, das Risiko zu senken, darunter die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts. Treiben Sie regelmäßig mindestens 30 Minuten am Tag Sport.
Vermeiden Sie verarbeitetes Fleisch. Achten Sie außerdem auf eine ausgewogene Ernährung mit Eiweiß, Vollkornprodukten und viel Gemüse. Vermeiden Sie Alkohol und rauchen Sie nicht.
Darüber hinaus ist eine regelmäßige Darmkrebsvorsorge sehr wichtig, um das Risiko einer Darmkrebserkrankung zu senken. Diese Methode hilft Patienten, präkanzeröse Polypen zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln.
[Anzeige_2]
Quelle: https://laodong.vn/suc-khoe/phong-ngua-benh-ung-thu-truc-trang-1379490.ldo
Kommentar (0)