Die Nachrichtenagentur TASS berichtete, das russische Verteidigungsministerium habe eine offizielle Erklärung zu den Verlusten der ukrainischen Streitkräfte (AFU) in der Stadt Awdejewka veröffentlicht. Laut dem russischen Verteidigungsminister General Sergej Schoigu verloren die AFU innerhalb von zwei Tagen an dieser heißen Front mehr als 2.400 Soldaten.
Der russische Verteidigungsminister fügte hinzu, dass die Informationen zu den oben genannten Opferzahlen von der ukrainischen Seite gesammelt worden seien.
Zuvor hatte General Sergej Schoigu auch die Verluste der russischen Streitkräfte im Kampf um Awdejewka bewertet. Demnach erlitt die russische Armee bei der Operation nur minimale Verluste. Der russische Generalstab plante die Awdejewka-Operation so geschickt und präzise, dass sie in Militärlehrbüchern erwähnt werden könnte.
Die russische Armee errang bei Awdejewka einen überwältigenden Sieg. Foto: Getty |
Nach Angaben der New York Times wurden bei der Schlacht bei Avdeevka mehr als 1.000 AFU-Soldaten getötet, gefangen genommen oder gelten als vermisst.
„Man geht davon aus, dass zwischen 850 und über 1.000 Soldaten gefangen genommen wurden oder vermisst werden“, berichtete die New York Times.
Dies ist eine „schwere Verlustzahl“, die dem Kampfgeist der ukrainischen Armee einen schweren Schlag versetzen könnte.
Der Rückzug der Ukraine aus Awdejewka war schlecht geplant und begann zu spät. US-Beamte erklären unterdessen, der Verlust von Awdejewka sei keine bedeutende strategische Niederlage für die Ukraine.
Am 17. Februar berichtete der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu Präsident Wladimir Putin, dass die Gruppe der Zentralen Armee unter dem Kommando von General Andrej Mordwitschow die vollständige Kontrolle über die Stadt Awdejewka übernommen habe.
Diese Siedlung war ein starkes Verteidigungszentrum der AFU, doch angesichts der heftigen Angriffe der russischen Armee verließen die ukrainischen Verteidigungseinheiten ihre Kampfpositionen und ließen sämtliche Waffen und militärische Ausrüstung zurück.
Am 20. Februar berichtete General Schoigu dem russischen Präsidenten, dass die russischen Streitkräfte während der Kämpfe um Awdejewka täglich bis zu 450 Präzisionsschläge auf die Stadt durchgeführt hätten. Für die Operation nahe Awdejewka konzentrierte das Militär die maximale Anzahl an Waffen, die die Gebiete mit hoher Präzision treffen konnten, und betonte, die Verluste der russischen Armee seien minimal gewesen.
„Zu einem Zeitpunkt der Offensive führten wir bis zu 460 Luftangriffe pro Tag durch. (...) Täglich fielen etwa 200 Tonnen Bomben mit einer Genauigkeit von 8 bis 10 Metern. Eine solche 500-Kilogramm-Bombe kann eine Fläche von mehreren Dutzend Quadratmetern zerstören. Können Sie sich das vorstellen?“, betonte General Sergej Schoigu.
Die Operation zur Eroberung von Avdeevka war eigentlich seit Herbst 2023 geplant und ihr Verlauf verdient es, als denkwürdige Leistung in die Geschichte der modernen Kriegsführung einzugehen.
In Bezug auf diese wichtige Front erklärte der offizielle Sprecher des Verteidigungsministeriums, Igor Konaschenkow, dass ukrainische Soldaten tatsächlich bereits einen Tag vor dem Rückzugsbefehl des Oberbefehlshabers der Streitkräfte, General Syrsky, begonnen hätten, unkontrolliert aus Awdejewka zu fliehen.
Der Kommandeur der operativ-strategischen Gruppe Tawria der Streitkräfte der Ukraine, General Alexander Tarnavsky, bezeichnete den Rückzug als richtige Entscheidung, da die Verteidigungskräfte dem schweren russischen Feuer nicht standhalten könnten. Ein weiterer Grund war der Mangel an Artilleriegeschossen, da für jedes ukrainische Granatfeuer zehn russische Granaten zurückfeuerten. Die ukrainischen Militärkommandanten kündigten an, Awdejewka in naher Zukunft zurückzuerobern.
Auch viele andere Schlachtfelder brechen in den Händen der Ukraine zusammen. Foto: Reuters. |
In einem Gespräch mit dem russischen Präsidenten am Abend des 20. Februar erklärte General Sergej Schoigu, das Dorf Krynki in der Region Cherson sei vollständig unter der Kontrolle der russischen Armee. Ihm zufolge sei die Siedlung, die einen Brückenkopf der ukrainischen Armee am linken Ufer des Dnjepr bildete, vollständig unter Kontrolle, was dem Gegenangriff der Streitkräfte der Ukraine ein Ende setzte.
Am frühen Morgen des 21. Februar veröffentlichte der Gouverneur der Region Cherson, Vladimir Saldo, einen Clip, in dem die russische Flagge in Krynki gehisst wird.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)