Am Nachmittag des 23. Juni stimmtedie Nationalversammlung mit einer Beteiligung von 470/473 Delegierten, was einer Zustimmungsquote von 95,14 % entspricht, für die Verabschiedung der Resolution zur Durchführung eines Vertrauensvotums, eines Misstrauensvotums für Personen, die Ämter innehaben, die von der Nationalversammlung oder dem Volksrat gewählt oder bestätigt wurden (geändert).
Vor der Abstimmung legte der Vorsitzende des Rechtsausschusses, Hoang Thanh Tung, einen Bericht vor, in dem er die Akzeptanz der Kommentare des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung zum Resolutionsentwurf erläuterte.
In Bezug auf die Themen der Vertrauensabstimmung sagte Herr Hoang Thanh Tung, es gebe Meinungen, die nahelegen, die Vertrauensabstimmung für Beamte auf Gemeindeebene nicht zu regulieren, um Übereinstimmung mit dem Umfang der Themen zu gewährleisten, die gemäß Verordnung 96 für die Vertrauensabstimmung in Frage kommen.
Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung möchte die obige Stellungnahme akzeptieren und Absatz 2, Artikel 2 des Resolutionsentwurfs dahingehend überarbeiten, dass das Vertrauensvotum nur in den Volksräten auf Provinz- und Bezirksebene durchgeführt werden kann.
Vorsitzender des Rechtsausschusses, Hoang Thanh Tung (Foto: Quochoi.vn).
Was die Nichtdurchführung eines Vertrauensvotums für Menschen mit schweren, von medizinischen Einrichtungen bestätigten Erkrankungen betrifft, die seit mindestens sechs Monaten nicht arbeiten, gab es nach der Diskussion zustimmende Meinungen zum Resolutionsentwurf.
Gleichzeitig wird vorgeschlagen, Fälle von Arbeitsbefreiungen von sechs Monaten oder mehr aus anderen Gründen (nicht aus gesundheitlichen Gründen) hinzuzufügen. Im Gegenteil, einige Meinungen schlagen vor, sich bei Fällen, in denen kein Vertrauensvotum durchgeführt wird, eng an Verordnung 96 zu halten, um Strenge zu gewährleisten und Missbrauch zu vermeiden.
Bei der Erläuterung dieses Inhalts gab Herr Tung die Meinung des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung wieder, wonach die Durchführung eines Vertrauensvotums ein wichtiges Kontrollinstrument der Nationalversammlung und der Volksräte sei.
Die Ergebnisse der Vertrauensabstimmung werden zur Bewertung der Kader verwendet und dienen als Grundlage für die Planung, Mobilisierung, Ernennung, Empfehlung von Kandidaten, Entlassung und Umsetzung von Regimen und Richtlinien für Kader.
In Verordnung 96 sind die Fälle, in denen kein Vertrauensvotum durchgeführt wird, ausdrücklich definiert. Daher hat der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung unter Berücksichtigung der Meinungen der Abgeordneten die Bestimmungen des Resolutionsentwurfs dahingehend überarbeitet, dass für diejenigen, die ihren Rücktritt bis zum Ruhestand angekündigt haben oder im Jahr der Vertrauensabstimmung ernannt oder gewählt wurden, kein Vertrauensvotum durchgeführt wird.
In Bezug auf die Konsequenzen einer Vertrauensabstimmung äußerte Herr Tung seine Zustimmung zum Resolutionsentwurf und sagte, dass es einen Mechanismus geben sollte, der es Personen mit geringen Vertrauensstimmen ermöglicht, proaktiv zurückzutreten, sowie eine zusätzliche Frist für den Rücktritt... Im Gegenteil, es gab auch Meinungen, die nahelegten, dass eine Vertrauensabstimmung durchgeführt werden sollte, um Seriosität sicherzustellen.
Abgeordnete der Nationalversammlung drücken den Knopf, um die Resolution zu verabschieden (Foto: Quochoi.vn).
Laut Herrn Tung spiegeln die Bestimmungen des Resolutionsentwurfs den Geist der Verordnung 96 über die Verwendung der Ergebnisse des Vertrauensvotums und die Forderung nach einer Stärkung des Parteiaufbaus und der Parteiberichtigung konsequent und vollständig wider.
Um dem Regelungsumfang gerecht zu werden, werden im Resolutionsentwurf nicht alle Fälle der Handhabung der Folgen einer Vertrauensabstimmung sowie die Frist für den Rücktritt der Person, der eine Vertrauensabstimmung ausgesprochen wurde, im Detail festgelegt. Diese Inhalte werden jedoch im Einklang mit anderen einschlägigen Regelungen der Partei und des Staates umgesetzt.
Es gibt einen Vorschlag, der vorsieht, dass die Nationalversammlung und der Volksrat eine Person, der ein Vertrauensvotum ausgesprochen wird, in der gleichen Sitzung, ohne die nächste Sitzung abzuwarten, sofort entlassen werden können, wenn mehr als die Hälfte der Stimmen mit „Misstrauen“ gestimmt haben.
Der Vorsitzende des Rechtsausschusses, Hoang Thanh Tung, erklärte, dass der Resolutionsentwurf vorsehe, dass die Entlassung einer Person, gegen die mehr als die Hälfte der Stimmen ein „Misstrauensvotum“ ausgesprochen haben, in dieser oder der nächsten Sitzung geprüft werden könne, um Flexibilität bei der Umsetzung von Personalverfahren zu gewährleisten.
Eine solche Regelung steht auch im Einklang mit der praktischen Arbeitsweise der örtlichen Volksräte, deren Sitzungen oft innerhalb kürzester Zeit stattfinden.
Andererseits wurden im Resolutionsentwurf Regelungen zur Verpflichtung hinzugefügt, die Ergebnisse der Vertrauens- und Misstrauensabstimmungen des Volksrates der zuständigen Kaderverwaltungsbehörde und der unmittelbar übergeordneten Aufsichtsbehörde zu melden.
Daher werden Personalangelegenheiten aufmerksam beobachtet und so schnell wie möglich behandelt, um die Situation zu begrenzen, dass Beamte mit geringem Vertrauen ihre Positionen über einen längeren Zeitraum hinweg innehaben .
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)