Die Ankündigung erfolgte einen Tag, nachdem Wan Noor als Sprecher des thailändischen Repräsentantenhauses bestätigt worden war. In dieser Funktion wäre er berechtigt, eine gemeinsame Sitzung des Zweikammerparlaments des Landes einzuberufen, um den nächsten Premierminister zu wählen.
ThailändischesParlament . Foto: CNA
Die Forward-Partei gewann die Wahl und die Pheu-Thai-Partei besiegte ihre konservativen Rivalen bei einer Abstimmung im Mai und gewann 151 bzw. 141 Sitze im 500 Mitglieder umfassenden Repräsentantenhaus.
Gemeinsam mit sechs anderen Parteien werden sie voraussichtlich den Vorsitzenden der Thailändischen Volkspartei, den in den USA ausgebildeten Pita Limjaroenrat, als nächsten Premierminister vorschlagen, um den amtierenden Premierminister Prayut Chan-o-cha zu ersetzen.
Mit 312 Stimmen verfehlt die Koalition jedoch die 376 Stimmen, die Pita in der Nationalversammlung benötigt. Zu dieser gehört auch der 250-köpfige Senat aus Konservativen, die während der Militärherrschaft ernannt wurden.
Huy Hoang (laut CNA, Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)