(MPI) – Im Rahmen der Fortsetzung des Programms der 8. Sitzung der 15. Nationalversammlung wurde am Nachmittag des 6. November 2024 im Plenarsaal der Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel des Planungsgesetzes, des Investitionsgesetzes, des Gesetzes über Investitionen im Rahmen öffentlich-privater Partnerschaften und des Vergabegesetzes erörtert. Laut Programm wird Planungs- und Investitionsminister Nguyen Chi Dung einige von den Abgeordneten aufgeworfene Fragen erläutern und klären.
| Die Nationalversammlung erörterte im Plenarsaal den Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel des Planungsgesetzes, des Investitionsgesetzes, des Gesetzes über Investitionen im Rahmen öffentlich-privater Partnerschaften und des Vergabegesetzes. Foto: quochoi.vn |
Gemäß dem Regierungsvorschlag, den Minister Nguyen Chi Dung am 30. Oktober 2024 der Nationalversammlung vorlegte, zielt die Ausarbeitung des Gesetzes zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Planungsgesetzes, des Investitionsgesetzes, des Gesetzes über Investitionen im Rahmen öffentlich-privater Partnerschaften und des Vergaberechts darauf ab, dringende Schwierigkeiten und Hindernisse in den Institutionen rasch zu beseitigen, die Verwaltungsverfahren zu vereinfachen und die Dezentralisierung und Übertragung von Befugnissen in den Bereichen Planung, Unternehmensinvestitionen, Investitionen im Rahmen öffentlich-privater Partnerschaften und Vergabeverfahren zu fördern.
Ziel der Gesetzgebung ist es, widersprüchliche, problematische und dringend notwendige Regelungen zu ändern, um Investitionen, Produktion und Geschäftstätigkeit zu erleichtern. Die geänderten Regelungen müssen den geänderten Inhalt klar definieren und die konkreten Auswirkungen bewerten. Sie müssen Unabhängigkeit und Stabilität gewährleisten und den Inhalt bei der Änderung und Ergänzung umfassender Gesetze beibehalten. Die Kohärenz und Einheitlichkeit des Rechtssystems muss im Einklang mit Vietnams internationalen Verträgen und Verpflichtungen sichergestellt werden.
Laut dem Bericht des Ministeriums für Planung und Investitionen an die Abgeordneten der Nationalversammlung, in dem das Gesetz zur Änderung von Gesetzen erläutert wird, hat das Ministerium eine Reihe von Inhalten im Zusammenhang mit der Änderung des Planungsgesetzes und des Investitionsgesetzes im Rahmen öffentlich-privater Partnerschaften überprüft und gestrichen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die geänderten und ergänzten Inhalte tatsächlich notwendige Punkte betreffen, die sofort umgesetzt werden können, um Schwierigkeiten und Hindernisse zu beseitigen, das Investitions- und Geschäftsumfeld zu verbessern und die sozioökonomische Entwicklung des Landes zu fördern. Themen mit unterschiedlichen Meinungen werden weiterhin geprüft.
Das Ministerium hat außerdem den Gesetzentwurf hinsichtlich seiner politischen Inhalte geprüft, ergänzt und präzisiert, insbesondere die Bestimmungen zur Verwendung von Staatshaushaltsmitteln, um deren Machbarkeit und Realitätsnähe sicherzustellen und Verluste und Verschwendung von Staatsvermögen zu vermeiden. Darüber hinaus wurden die Inhalte anderer Gesetze, einschließlich der Gesetze, die geändert werden oder der Nationalversammlung in ihrer 8. Sitzung zur Änderung vorgelegt werden sollen, sowie die Durchführungsbestimmungen und Durchführungsbestimmungen überprüft, um die Kohärenz und Einheitlichkeit des Rechtssystems zu gewährleisten und Widersprüche und Überschneidungen zu vermeiden.
Dieses Gesetz ändert insbesondere im Hinblick auf das Planungsgesetz eine Reihe von Inhalten, wie zum Beispiel die klare Regelung des Verhältnisses zwischen technischer und fachlicher Planung und Planung im nationalen Planungssystem, um Probleme hinsichtlich der Planungsgrundlage zu lösen, wenn die übergeordnete Planung nicht genehmigt wurde.
Die Verwendung öffentlicher Investitionsmittel, regulärer Ausgabenquellen und anderer legaler Kapitalquellen für Planungsaktivitäten soll einen flexiblen Mechanismus für die Nutzung des Staatshaushalts schaffen, der der Art der jeweiligen Planung Rechnung trägt. Der Planungsprozess soll vereinfacht, die Zuständigkeiten für die Beteiligung und Koordinierung der relevanten Behörden im Planungs- und Bewertungsprozess klar definiert und die Befugnis des Premierministers zur Organisation der Bewertung der provinziellen Planungsaufgaben an das Ministerium für Planung und Investitionen dezentralisiert werden, um den Planungsprozess und die Verfahren zu vereinfachen und Doppelarbeit bei Planungsaktivitäten zu vermeiden.
Bezüglich der Änderungen des Investitionsgesetzes ändert dieses Gesetz eine Reihe von Inhalten des Investitionsgesetzes zur Dezentralisierung der Befugnis des Premierministers zur Genehmigung von Investitionspolitiken auf Provinzebene für Investitionsprojekte zum Bau und Betrieb der Infrastruktur von Industrieparks und Exportverarbeitungszonen; Investitionsprojekte zum Bau neuer Häfen und Hafengebiete mit einem Investitionsvolumen von weniger als 2,3 Billionen VND in besonderen Seehäfen und Investitionsprojekte unabhängig von ihrer Größe innerhalb des Schutzbereichs der Zone I und Zone II von Denkmälern, die von den zuständigen Behörden als nationale Denkmäler oder besondere nationale Denkmäler anerkannt sind, mit Ausnahme von Investitionsprojekten innerhalb der Schutzzone I von besonderen nationalen Denkmälern auf der Welterbeliste zur Schaffung von Initiativen für lokale Gemeinschaften.
Die Beurteilung der Vereinbarkeit von Investitionsvorhaben mit der Stadt- und Landplanung wird dahingehend geregelt, dass die Vereinbarkeit der Vorhaben mit den Bebauungsplänen beurteilt wird. Wird das Vorhaben in einem Gebiet vorgeschlagen, in dem keine Bebauungspläne erforderlich sind oder sich in der Entwicklung befinden oder in dem die Bebauungspläne angepasst werden müssen und noch nicht von den zuständigen Behörden genehmigt wurden, so ist die Vereinbarkeit des Investitionsvorhabens mit dem Flächennutzungsplan zu beurteilen.
Regelungen zur Einrichtung eines Investitionsförderungsfonds aus zusätzlichen Körperschaftsteuereinnahmen gemäß den Vorschriften gegen die Erosion der globalen Steuerbasis und anderen legitimen Quellen, um strategische Investoren und multinationale Konzerne anzuziehen und Unternehmen in einer Reihe von investitionsfördernden Branchen und Berufen zu unterstützen.
Regelungen zur Beendigung von Projekten, die im Verzug sind oder seit Jahren nicht umgesetzt werden und dadurch Land ungenutzt lassen, um Ressourcen für die sozioökonomische Entwicklung freizusetzen. Ergänzung der Regelungen zu speziellen Investitionsverfahren durch eine Verlagerung von Vor- zu Nachprüfungen, um die Investitionsverfahren zu vereinfachen, die Projektdurchführungszeit zu verkürzen und günstige sowie wettbewerbsfähige Mechanismen zur Gewinnung strategischer Investoren zu schaffen.
Hinsichtlich der Änderung des Gesetzes über Investitionen im Rahmen öffentlich-privater Partnerschaften (ÖPP) werden verschiedene Inhalte zu den Bereichen und Formen von Investitionsverträgen im Rahmen von ÖPP angepasst. Die Vertragsart „Brutto-Transfer“ (BT) mit Barzahlung und Zahlung über einen Landfonds wird weiterhin angewendet, um die Umsetzungs- und Zahlungsmethoden für Investoren umfassend zu modernisieren und die Mängel bei der Umsetzung dieser Vertragsart bestmöglich zu beheben. Neu eingeführt wird die Vertragsart „Brutto-Transfer“, die keine Zahlung erfordert und auf Infrastrukturprojekte und die Erbringung öffentlicher Dienstleistungen anwendbar ist, in deren Bau Investoren investieren und die sie dem Staat übertragen wollen, ohne dass eine Zahlung für die Bauinvestitionskosten erforderlich ist.
Bei der Zuteilung von Staatskapital zur Beteiligung an PPP-Projekten soll ein flexibler Mechanismus angewendet werden, indem der Anteil des Staatskapitals weiterhin auf 50 % festgelegt wird und dem Premierminister oder dem Provinzvolksrat die Möglichkeit eingeräumt wird, über einen höheren Anteil des Staatskapitals zu entscheiden, der jedoch 70 % der Gesamtinvestition für das Projekt nicht überschreiten darf.
Klarstellung der Reihenfolge und der Verfahren für die Verwendung öffentlicher Investitionsmittel zur Auszahlung von Investoren bei vorzeitiger Vertragsbeendigung; Ergänzung der Zahlungskapitalquellen zur Risikoteilung mit PPP-Projektunternehmen und Festlegung der Prioritäten bei der Verwendung dieser Kapitalquellen, einschließlich: allgemeine Reserve für mittelfristige öffentliche Investitionspläne; Erhöhung der Einnahmen, Einsparung von Staatshaushaltsausgaben für Entwicklungsinvestitionen...
Dieses Vergabegesetz ändert und ergänzt Bestimmungen, um Zeit zu sparen und die Umsetzung von Projekten und Ausschreibungsunterlagen zu beschleunigen; ändert und ergänzt eine Reihe weiterer Bestimmungen, um Hindernisse zu beseitigen, den Wettbewerb bei Ausschreibungen zu erhöhen und die Rechte der Beteiligten während des Vergabeverfahrens zu gewährleisten; fügt Ausschreibungsunterlagen hinzu, die die Form der Auftragnehmerauswahl in Sonderfällen vorsehen; ändert die Vorschriften zur Anwendung der Direktvergabe auf den Kauf von Arzneimitteln für den Einzelhandel in Apotheken; ändert die Vorschriften zur designierten Ausschreibung und die Grundlage für die Erstellung von Auftragnehmerplänen.
Quelle: https://www.mpi.gov.vn/portal/Pages/2024-11-6/Quoc-hoi-thao-luan-o-hoi-truong-ve-du-an-Luat-sua-j6cnff.aspx






Kommentar (0)