Das geänderte Ausschreibungsgesetz regelt die staatliche Verwaltung von Ausschreibungsaktivitäten, die Befugnisse und Verantwortlichkeiten von Behörden, Organisationen und Einzelpersonen bei Ausschreibungsaktivitäten, Aktivitäten zur Auswahl von Auftragnehmern zur Umsetzung von Ausschreibungspaketen sowie Aktivitäten zur Auswahl von Investoren zur Umsetzung von Geschäftsinvestitionsprojekten.

Keine Regelungen zur Auftragnehmerauswahl in Sonderfällen

Was den Anwendungsbereich des Gesetzes über Ausschreibungen für staatliche Unternehmen und Projekte mit staatlichem Kapital betrifft, so umfasst der Regelungsbereich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen: Ausschreibungspakete für Investitionsprojekte staatlicher Unternehmen gemäß den Bestimmungen des Unternehmensgesetzes und von Unternehmen, an denen staatliche Unternehmen zu 100 % beteiligt sind. Diese Bestimmung gewährleistet die Vereinbarkeit zwischen der Forderung nach einer effizienteren staatlichen Verwaltung und der Autonomie der Unternehmen, ohne den Themenbereich übermäßig einzuschränken oder zu erweitern. Einerseits stellt sie sicher, dass die Ausschreibung dem ausschreibenden Unternehmen wirtschaftliche Vorteile bringt, und andererseits die Schaffung eines gesunden, wettbewerbsfähigen, gleichberechtigten, öffentlichen und transparenten Investitions- und Geschäftsumfelds.

Die Abgeordneten der Nationalversammlung stimmten am Morgen des 23. Juni für die Verabschiedung des geänderten Ausschreibungsgesetzes. Foto: TUAN HUY

Das geänderte Ausschreibungsgesetz regelt nicht die Auswahl von Auftragnehmern in Sonderfällen. Laut dem Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung regeln weder das geltende Bodengesetz noch der Entwurf des geänderten Bodengesetzes Ausschreibungen zur Auswahl von Investoren für Investitionsprojekte im Zusammenhang mit der Landesverteidigung und -sicherheit. Daher steht die Regelung für Investoren in Sonderfällen nicht im Einklang mit dem Entwurf des Bodengesetzes. Darüber hinaus enthält dieser Inhalt viele Faktoren, die keine Transparenz gewährleisten, den Prozess und die Verfahren unklar machen und ein potenzielles Risiko politischer Ausnutzung bergen, insbesondere bei Investitionsprojekten, bei denen Land zu gewerblichen Zwecken genutzt wird. Zudem gibt es bisher keinen Präzedenzfall für die Anwendung dieses Mechanismus.

Bezüglich der Vorschriften zur zentralen Ausschreibung von Medikamenten, Chemikalien und medizinischer Ausrüstung hat der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung die für die Überprüfung und die für die Ausarbeitung zuständige Behörde angewiesen, sich eng mit den zuständigen Behörden und mehreren im Gesundheitssektor tätigen Abgeordneten der Nationalversammlung abzustimmen, um die im Gesetz verwendete Terminologie zu überprüfen und zu vereinheitlichen. Die Vorschriften zur zentralen Beschaffung von seltenen Medikamenten und Medikamenten, die in kleinen Mengen gekauft werden müssen, sind zu vereinheitlichen. Die Vorschriften zur Auswahl von Auftragnehmern für die Lieferung von Chemikalien und medizinischer Ausrüstung sind zu überprüfen. Das Gesetz enthält auch Vorschriften zur Zahlung durch die Krankenkasse in Fällen, in denen private medizinische Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen sich nicht für die Anwendung der Bestimmungen des Ausschreibungsgesetzes entscheiden. Die Vorschriften zur Selbstbestimmung medizinischer Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen bei der Beschaffung sind auf der Grundlage von Öffentlichkeit, Transparenz, wirtschaftlicher Effizienz und Rechenschaftspflicht zu ändern.

Reduzieren Sie die Anzahl der Fälle direkter Vertragsabschlüsse

Das geänderte Ausschreibungsgesetz wurde ebenfalls überarbeitet und angepasst, um bestimmte Fälle von Ausschreibungen zu reduzieren. Darüber hinaus wurden Regelungen für bestimmte Fälle hinzugefügt, die im Beschluss Nr. 17/2019 des Premierministers zur Anwendung von Ausschreibungen festgelegt wurden.

Blick auf die Sitzung der Nationalversammlung am Morgen des 23. Juni. Foto: TUAN HUY

In Bezug auf die Ansicht, dass die Ausschreibungen über die vorgeschriebenen Fälle hinaus ausgeweitet werden sollten, wird empfohlen, die Methode der Ausschreibung mit reduzierten Preisen einzuführen, da sie in manchen Fällen eine höhere Effizienz bringt. Laut dem Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung kann eine Ausweitung der Ausschreibungen in manchen Fällen zu einer Situation des „Bittens und Gebens“ führen, was den Wettbewerb verringert. Auftragnehmer, die den Investor nicht kennen, haben keine Möglichkeit, an der Ausschreibung teilzunehmen, und kleine Unternehmen werden Schwierigkeiten haben, im Wettbewerb zu bestehen. Darüber hinaus werden Online-Ausschreibungen derzeit mit einfachen Verfahren gefördert, was Zeit spart, sodass eine Ausweitung der Ausschreibungen unnötig ist.

Die Bedeutung von Ausschreibungen in den letzten Jahren lag einerseits darin, dem ausschreibenden Unternehmen Vorteile zu verschaffen und Auftragnehmer auszuwählen, die hinsichtlich Preis und Qualität konkurrenzfähig sind. Andererseits dienten Ausschreibungen der Gewährleistung von Öffentlichkeit, Transparenz und einem fairen und gesunden Wettbewerbsumfeld. Daher erweitert das geänderte Ausschreibungsgesetz die Möglichkeiten für bestimmte Ausschreibungen nicht.

Das Gesetz legt außerdem die Befugnisse und Verantwortlichkeiten der Regierung, des Premierministers und des Ministeriums für Planung und Investitionen sowie die Verantwortung für die staatliche Verwaltung von Ausschreibungen fest. Das Gesetz tritt am 1. Januar 2024 in Kraft.

MANH HUNG