Marcus Rashford steht kurz vor einem Wechsel zum FC Barcelona. |
Marcus Rashford, der einstige „Goldjunge“ von Manchester United, beginnt ein neues Kapitel seiner Karriere, in dem er sowohl seine schwere Vergangenheit hinter sich lassen als auch seinen wahren Wert im Trikot der Blaugrana beweisen muss.
Vom Wunderkind zum Verdächtigen
Rashford wurde in Manchester geboren und wuchs mit einer brennenden Liebe zum Fußball bei seinem Heimatverein auf. Einst galt er als Nachfolger von Legenden wie Cristiano Ronaldo oder Wayne Rooney. Doch Fußball ist nie ein einfacher Weg. Der verschossene Elfmeter im Finale der EM 2020 gegen Italien war ein eindringlicher Moment und markierte den Beginn einer Reihe dunkler Tage für den 1997 geborenen Jungen.
Mit Beginn der Saison 2024/25 war Rashford nicht mehr Teil von Erik ten Hags Plänen. Trotz der Ankunft von Ruben Amorim erhielt Rashford keine Chance. Mit 27 Jahren – dem Höhepunkt seiner Karriere – musste er sich einen Platz zum Wiederaufleben suchen.
Aston Villa und Unai Emery öffneten die Tür zur Rettung, und Rashford reagierte mit beeindruckender Form: 11 Tore und 9 Vorlagen in über 2.000 Spielminuten. Barcelona, das diese Rückkehr sah, beschloss, zu wetten.
Barcelona sah Rashford 2023 im Europa-League-Spiel in Aktion. Nun hofft man, dass sein Tempo, sein Können und sein Torinstinkt dem Angriff, dem es bislang an Dynamik mangelte, neues Leben einhauchen werden. Rashford ist nicht nur ein explosiver Linksaußen, sondern kann auch vorne spielen und so zur Speerspitze werden, mit der er einst die Abwehrreihen der Premier League in Bedrängnis brachte.
![]() |
Rashfords Wechsel nach Barcelona ist nicht nur ein sportlicher Deal. |
Rashfords Wechsel nach Barcelona ist mehr als nur ein sportlicher Deal. Er hat symbolischen Charakter. 40 Jahre ist es her, dass Gary Lineker – einer der treffsichersten Stürmer Englands – im Camp Nou für Furore sorgte. Nun ist Rashford der Mann, der die Nachfolge antreten soll – mit dem Druck und dem Vertrauen von Millionen von Fans.
Ein „Engel“ abseits des Platzes
Rashford ist nicht nur für seine Sprints und entscheidenden Schüsse bekannt, sondern wird in ganz England auch für seine Freundlichkeit bewundert. Er wuchs in Wythenshawe in Armut auf und weiß, wie es ist, hungrig und benachteiligt zu sein.
Während der Covid-19-Pandemie zögerte Rashford nicht, sich an Wohltätigkeitsaktionen zu beteiligen und Lebensmittel direkt an arme Kinder zu liefern. Er war der jüngste Spieler, der die Wohltätigkeitsliste der Sunday Times anführte, und das Bild des "Manchester Boy" wurde zum Stolz der Stadt.
Das Wandgemälde in der Copson Street, voller Blumen und Geschenke, ist ein Beweis für die Liebe, die die Menschen zu ihm empfinden. Rashford ist nicht nur ein Fußballstar, sondern auch eine menschliche Ikone, wie man sie in der Welt des Spitzensports nur selten sieht.
![]() |
Kann Rashford seine Form in Barcelona wiederfinden? |
Doch selbst dieser Gipfel der Freundlichkeit half Rashford nicht, der Härte des Spitzenfußballs zu entgehen. Das Finale der EM 2020 machte ihn zur Zielscheibe von Angriffen. Drei verschossene Elfmeter von Rashford, Sancho und Saka führten nicht nur zur Niederlage Englands gegen Italien, sondern lösten auch eine Welle grausamen Rassismus aus.
„Ich werde mich niemals dafür entschuldigen, wer ich bin oder woher ich komme“, sagte Rashford in einem emotionalen Statement. „Ich bin stolz, Marcus Rashford zu sein, ein Schwarzer aus Withington und Wythenshawe im Süden Manchesters.“
Doch die psychischen Wunden bleiben. Er ist nicht mehr die Nummer 10, die einst Old Trafford glänzen ließ. Ten Hags Kritik an seinem „unprofessionellen Lebensstil“ hat Rashford weiter aus dem Umfeld eines Topstars gedrängt.
Was bei Aston Villa passiert ist, zeigt, dass Rashford nicht aus der Zeit gefallen ist. Es ist nur eine Frage des Umfelds. Barcelona mit seiner Angriffsphilosophie und seinem geschickten Spiel könnte der Ort sein, an dem er all seine Qualitäten entwickeln kann – von Schnelligkeit über die Fähigkeit, sich durchzusetzen bis hin zu Durchbrüchen. Doch Camp Nou ist kein gemütlicher Ort. Hier haben Rivaldo, Ronaldinho und Neymar – wahre Fußballkünstler – schon ihr Können unter Beweis gestellt. Rashford muss nicht nur glänzen, sondern auch mutig genug sein, sich vom Druck nicht überwältigen zu lassen.
Marcus Rashford hat eine Heldengeschichte: Vom armen Jungen in Manchester zum Weltstar, vom Gipfel des Ruhms bis in die Tiefen der Kritik. Er fiel schwer, gab aber nie auf.
Vor 40 Jahren prägte Gary Lineker die Geschichte des FC Barcelona. Nun hat Rashford die Chance, in der La Liga ein neues Kapitel für den englischen Fußball zu schreiben. Kann er die Geister der Vergangenheit überwinden und wieder zum Image des Jungen zurückkehren, der einst Old Trafford begeisterte?
Barcelona ist nicht nur ein Ziel, sondern kann auch der Ort werden, an dem Rashford – ein „Roter Teufel“ mit einer „engelsgleichen“ Seele und dem Wunsch, erneut Ruhm zu erlangen – wiedergeboren wird.
Quelle: https://znews.vn/rashford-het-thoi-post1570073.html
Kommentar (0)