Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Lass uns zusammen angeln gehen

Việt NamViệt Nam13/12/2024

[Anzeige_1]

„Lasst uns zusammen angeln gehen/Die Körbe sind noch nicht voll, deshalb wollen wir nicht nach Hause gehen/Schlangenkopffisch, Wels, Barsch, Karausche … keiner von ihnen ist schlecht/Fische vom Feld, Fische aus den Teichen/Geschmort oder gegrillt, alle sind köstlich“ … Das ist ein sehr bekanntes Lied in meiner Heimatstadt über die Freude am Angeln. Es macht nicht nur Spaß, sondern als wir jung waren, war es für uns auch eine Leidenschaft, während der Regenzeit auf die Felder zu gehen und Fische zu fangen.

Normalerweise folgen Fische jedes Jahr etwa Mitte des achten Mondmonats dem Wasser der ersten Regenfälle aus Flüssen oder Bächen, wandern auf die Felder, legen Eier und vermehren sich. Einige Monate später, wenn die Felder abgeerntet sind, erscheinen viele Fischarten, insbesondere Schlangenkopffische, Barsche, Welse usw. In tiefen, wassergefüllten Feldern versammeln sie sich in Schwärmen. Karpfen leben wie andere Fischarten wie Karausche, Brachsen, Amarant, Kletterbarsche, Schlangenkopffische usw. in Flüssen. Normalerweise wandern sie bei Hochwasser auf die Felder und bleiben dann in tiefen Gewässern.

Es gibt viele Möglichkeiten, auf den Feldern Fische zu fangen. Manche Leute benutzen Fallen, manche Netze, manche Angelruten, manche Fischernetze, manche Fischernetze ... Ich erinnere mich noch, als der Krieg noch nicht so heftig war. Hinter meinem Haus gab es einen großen Schuppen, in dem mein Vater Fallen, Reusen, Fischernetze und Angelröhren aufbewahrte ... und ich durfte sie benutzen, um mit meinen Freunden angeln zu gehen.

Ziehen Sie das Netz.
Ziehen Sie das Netz.

Normalerweise wird die Falle nur bei Hochwasser eingesetzt und direkt am Fließgewässer platziert. Die Fische folgen der Strömung und geraten früher oder später ins Wasser. Am interessantesten ist es, wenn man die Falle überprüft, sie hochhebt und feststellt, dass sich fünf bis sechs Fische gleichzeitig darin befinden. Ich erinnere mich, wie ich die Falle einmal am Ufer eines Grabens befestigt hatte. Als ich zurückging, um zu sehen, ob sie weg war, stellte sich heraus, dass sie mehrere Meter abgetrieben war, weil ein handgelenkgroßer Schlangenkopffisch hineingelangt war und sie weggezogen hatte.

Über das Fischen braucht man wohl nicht zu diskutieren. Wenn man einen tiefen Teich oder eine Pfütze mit vielen Fischen sieht, stopft man sie an, schöpft sie trocken, fängt die Fische und setzt sie in einen Korb. Beim Angeln holt man manchmal die Angelrute heraus, legt einen Köder darauf und wartet. Es gibt aber auch eine interessante Art des Angelns: Nachmittags befestigt man Köder an Haken und legt sie am Ufer der Reisfelder aus. Nachts kommen die Fische zum Fressen heraus, und wenn sie am Haken hängen, kann man morgens angeln gehen. Auch das Aalfangen mit Fallen ist ein ganz besonderes Hobby. Man nimmt ein Stück hohlen Bambus, verschließt ein Ende fest und steckt ein geflochtenes Bambusrohr mit kleinen, sehr dünnen Bambusstäben an das andere Ende. Nachmittags, wenn es dunkel wird, fängt man Regenwürmer, zerdrückt sie, steckt sie in die Öffnungen der Fallen und setzt sie am Ufer der trockenen Reisfelder aus. Aale leben in Höhlen und kriechen nachts auf Nahrungssuche heraus. Wenn sie etwas Fischiges riechen, denken sie, dass sich ihr Lieblingsköder darin befindet, und kriechen hinein. Jeden Morgen, wenn ich die Falle öffne und schüttele, freue ich mich sehr, eine schwere Falle zu sehen, denn darin befindet sich immer ein Aal.

Unter den Möglichkeiten, auf den Feldern Fische zu fangen, benutzten Kinder wie ich damals am liebsten das Netz, weil es die einfachste und am wenigsten anstrengende Methode war. Das Netz war ein sehr einfaches Werkzeug, hergestellt aus alten Bambusstäben, die in kleine Stücke gespalten und mit Rattanfasern zu einem Netz verflochten wurden. Dieses Netz wurde an zwei übereinander gekreuzten Bambusstangen befestigt, wobei ein Ende ausgebreitet, das andere gebündelt war und ein dünner Holzstab am Ende bildete. Hält man die beiden Stangen auf den Hüften, um sie auf den überschwemmten Reisfeldern anzutreiben, drückte der dünne Holzstab gegen den Boden, und die Fische konnten nicht anders, als in das Netzfach gequetscht zu werden und dort zu bleiben. Jeden Tag, gegen Mittag, nachdem wir die Büffel zum Fressen hinausgetrieben hatten, luden wir Kinder uns gegenseitig ein, das Netz auf die Felder zu tragen. Manchmal waren unsere Hände und Füße mit Schlamm bedeckt, manchmal waren unsere Kleider durchnässt, aber das Angeln hatte viele interessante Dinge, besonders wenn jeder von uns seinen Korb mit einem vollen Fisch nach Hause trug. Nicht nur Fische, manchmal fingen wir auch Krabben, Schnecken, Aale oder Tintenfische. Natürlich haben wir beim Fangen von Kampffischen nicht vergessen, einige der schönsten auszuwählen und sie in einer Glasflasche auf den Tisch zu stellen. Kampffische sind vielleicht die schönsten Fische unter allen Fischen, die im Freiland leben, insbesondere die Männchen. Jeder von ihnen hat eine farbenfrohe Färbung in Blau, Rot, Lila, Gelb …

Foto 1: Fische sind in die Falle gegangen – Foto Internet.
Die Fische sind in die Falle gegangen – Foto Internet.

In meiner Nachbarschaft hatte damals jedes Haus mehrere Tongefäße. Manche enthielten Aale, andere Fische. Wenn wir viele Fische fingen, legten wir sie als Nahrung für später in die Gefäße. Bauern! Wir aßen zwar schon am Vortag, aber wer dachte nicht schon an den nächsten Tag?

Neben Grillgerichten hatte meine Großmutter eine ganz besondere Art, Süßwasserfische, insbesondere Schlangenkopffische und Barsche, zu schmoren. Vor dem Schmoren grillte sie den Fisch immer über Holzkohle, briet ihn dann und schmorte ihn anschließend, manchmal mit Ingwerblättern, manchmal mit Kurkumablättern, um den Fischgeruch zu entfernen und den Fisch aromatisch und bissfest zu machen. Manchmal schmorte sie zwei Portionen Fisch gleichzeitig, da Süßwasserfische ihrer Meinung nach mindestens dreimal geschmort werden müssen, um vollständig aufgenommen zu werden, und mit Reis gegessen werden müssen, um ein intensives Aroma zu erhalten.

Wie interessant! An vielen Abenden im kalten Winter versammelte sich die ganze Familie um den Esstisch. Vor ihnen stand ein Topf mit geschmortem Fisch, der gerade vom Herd genommen worden war und aus dem noch Dampf aufstieg. Dazu ein Topf mit Schneckensuppe, gekocht mit aromatisch duftenden grünen Bananen. Während meiner Kindheit, der Schulzeit und dem Leben in der Stadt verblasste die Geschichte vom Landleben allmählich in meiner Erinnerung. Letzte Woche fuhren ein paar von uns nach Da Ban. Auf dem Rückweg machte die ganze Gruppe in einem Restaurant am Ufer des Flusses Dinh Mittagspause. Das Essen schmeckte allen köstlich, denn es gab geschmorten Barsch in einem Tontopf und sauren Schlangenkopffisch. Und so unterhielt sich die ganze Gruppe über die Geschichte vom Fischfang in unserer Kindheit. Es stellte sich heraus, dass die meisten Jungs in der Gruppe vorher auf dem Land gelebt hatten und sich mit dem Trockenlegen von Teichen, Angeln, Fallenwerfen, Fischfangen mit Fallen und Fallenaufstellen auskannten … Einer sagte: „Hör auf, mir das zu erzählen, ich vermisse es so sehr! Weißt du, was ich vermisse? Ich vermisse das Bild eines Schlangenkopffisches, der von Kopf bis Schwanz mit einem Bambusgitter bedeckt und über Holzkohle gegrillt ist! Oh mein Gott, wie der duftet! …“

Hoang Phú Loc


[Anzeige_2]
Quelle: https://baokhanhhoa.vn/van-hoa/nhung-vung-ky-uc/202412/ru-nhau-di-bat-ca-dong-f516283/

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt