Samsung will in seinen Halbleiterfabriken mehr KI einsetzen
Laut AsiaNews plant Samsung Electronics (Südkorea), Halbleiterfabriken bis 2030 vollständig zu automatisieren, wobei intelligente Sensoren den Produktionsprozess steuern sollen.
Der weltgrößte Speicherchiphersteller will eine „Fabrik für künstliche Intelligenz“ schaffen, die ohne menschliche Arbeitskraft auskommt. Das bahnbrechende Projekt ist Berichten zufolge bereits in vollem Gange.
Samsung signalisiert seit letztem Jahr, dass es KI zur Optimierung des IC-Designs, der Materialentwicklung, der Fertigung, der Produktivitätssteigerung und der Verpackung einsetzt. Die Identifizierung von Fehlerursachen im Fertigungsprozess soll dabei oberste Priorität haben.
Samsung entwickelt seine eigenen Sensoren und verlagert die Beschaffung von ausländischen auf inländische Lieferanten, um die Kontrolle über die Technologie zu erlangen und das entsprechende Fachwissen aufzubauen.
In einer damit zusammenhängenden Entwicklung hat Südkorea laut Bloomberg vom 17. Januar gerade Pläne führender Unternehmen angekündigt, mehr als 470 Milliarden US-Dollar für die Errichtung des weltweit größten Chip-Produktionszentrums in der Nähe von Seoul auszugeben.
Der Plan sieht Investitionen des privaten Sektors bis 2047 vor, um zusätzlich zu den 21 bestehenden Fabriken 13 neue Chipfabriken und drei Forschungseinrichtungen zu bauen.
Es erstreckt sich von Pyeongtaek bis Yongin und wird der weltweit größte Standort für die Herstellung von Chips sein. Bis 2030 sollen dort 7,7 Millionen Halbleiterscheiben produziert werden.
Die geplanten Investitionen sind sprunghaft angestiegen, seit Seoul erstmals die Pläne von Samsung und Hynix für 2023 bekannt gab. Die südkoreanische Regierung hat in enger Zusammenarbeit mit privaten Unternehmen ihre Unterstützung für den heimischen Chipsektor verstärkt, der etwa 16 % der Gesamtexporte ausmacht.
Im Rahmen eines auf zwei Jahrzehnte angelegten Plans bereiten sich Samsung und Hynix darauf vor, die komplexesten Chipfabriken in ihrem Heimatland zu bauen.
Samsung investiert im Rahmen einer Investition von 500 Billionen Won bis 2047 massiv in Gießereien oder die Herstellung von Chips für andere Unternehmen. Der kleinere Konkurrent Hynix beabsichtigt, im gleichen Zeitraum 122 Billionen Won in Speicher zu investieren.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)