Ich hoffe, weiterhin einen Beitrag leisten zu können.
Am Morgen des 18. September herrschte im Verwaltungszentrum des Bezirks Tan Son Nhat (Ho-Chi-Minh-Stadt) reges Treiben. Nachdem sie einigen Bürgern bei der Auszahlung von Sozialleistungen geholfen hatte, sagte Nguyen Thi Thanh Thao, Beamtin und zuständig für die Bereiche Sozialleistungen für verdiente Bürger, Gleichstellung der Geschlechter sowie Religion und ethnische Zugehörigkeit: „Im Bezirk leben 8.316 Senioren und 440 Menschen mit Behinderungen. Täglich betreue ich etwa 40 bis 50 Senioren, die Fragen zu Sozialleistungen, Versicherungen usw. haben. Es gibt viel zu tun, aber die Freude der Senioren motiviert alle, ihr Bestes zu geben.“ Frau Thao möchte weiterhin arbeiten und sich mit vollem Einsatz ihrer Arbeit widmen.

Auch Frau Nguyen Thi Truc Linh (37 Jahre) ist im Bezirk Tan Son Nhat für dieselben Aufgaben wie Frau Thao zuständig. Sie ist eine ungelernte Arbeiterin. Da sie seit fast zehn Jahren berufstätig ist und einen Universitätsabschluss in Jura und Modeschneiderei besitzt, war Frau Linh äußerst bestürzt, als sie hörte, dass ungelernte Arbeiter auf Bezirks- und Gemeindeebene entlassen werden sollen.
Als alleinerziehende Mutter zweier kleiner Kinder hatte Frau Linh große Angst, ihren Arbeitsplatz zu verlieren. Umso erfreuter war sie, als sie erfuhr, dass die Beschäftigungsdauer für ungelernte Arbeiter bis zum 31. Mai 2026 verlängert wurde. Zusätzlich erließ die Regierung das Dekret 170/2025/ND-CP zur Regelung der Einstellung, des Einsatzes und der Verwaltung von Beamten, das am 1. Juli 2025 in Kraft trat.
Frau Linh bekräftigte: „Ich habe mich stets und auch weiterhin mit vollem Einsatz für das Wohl der Bevölkerung eingesetzt. Sollte ich jedoch in der zweiten Phase des laufenden Umstrukturierungsprozesses nicht für eine Weiterbeschäftigung in Frage kommen, werde ich mich bei der Sozialpolitischen Bank für das Vorzugskreditprogramm mit einem maximalen Kreditbetrag von 300 Millionen VND pro Person bewerben, um ein neues Unternehmen von Grund auf zu gründen.“
Frühe Umsetzung von Richtlinien
Nach der Fusion hat das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt einen Plan und eine Roadmap zur Umstrukturierung des Personals, der Beamten, Angestellten im öffentlichen Dienst und der Hilfskräfte (im Folgenden: Beschäftigte) in zwei Phasen entwickelt und umgesetzt. Der Plan sieht vor, die Personalkosten innerhalb von fünf Jahren jährlich um 4 % (etwa 4.500 Personen) zu reduzieren und die Beschäftigung von fast 6.000 Hilfskräften einzustellen.
Neben der Sicherstellung der Arbeitnehmerrechte während der Umstrukturierung setzt die Stadt parallel dazu zahlreiche Unterstützungsmaßnahmen nach der Umstrukturierung um, um den Arbeitnehmern eine schnelle Stabilisierung ihres Lebens und die Integration in das neue Arbeitsumfeld zu ermöglichen. Darüber hinaus hat der Volksrat von Ho-Chi-Minh-Stadt eine Resolution verabschiedet, die die berufliche Weiterbildung fördert, Kredite für den beruflichen Umstieg mit einem Höchstbetrag von 300 Millionen VND gewährt, Arbeitsplätze schafft und den Kauf oder die Anmietung von Sozialwohnungen für Arbeitnehmer nach der Umstrukturierung des politischen Systems in der Region unterstützt.
In vielen Stadtteilen werden Propaganda und die Verbreitung von politischen Informationen an die Bevölkerung intensiv genutzt.
Herr Doan Van Du, Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Tan Thoi Nhat, teilte mit: „Nach Überprüfung und Umstrukturierung der Belegschaft hat der Bezirk konkrete Informationen zu den Förderprogrammen der Zentralregierung und der Stadt bereitgestellt. Bislang haben 7 von 56 Personen aus persönlichen Gründen Urlaub beantragt und arbeiten weiterhin im Bezirk. Eine Person hat bereits eine feste Anstellung im Allgemeinen Krankenhaus Tan Binh gefunden, die übrigen sechs hoffen, einen Kredit für eine Unternehmensgründung aufnehmen zu können.“
Laut Herrn Nguyen Tan Ban, Sekretär des Parteikomitees des Bezirks Vung Tau, ist für die Umsetzung der Maßnahmen zur Förderung der Berufsausbildung und zur Bereitstellung von Krediten für den beruflichen Umstieg eine enge Abstimmung zwischen den vier beteiligten Parteien (Regierung, Auszubildende, Berufsbildungseinrichtungen und Unternehmen) erforderlich. Darüber hinaus müssen Informationskampagnen zu den Maßnahmen vielfältig, zeitnah und mit klaren, leicht verständlichen Inhalten durchgeführt werden, damit die Betroffenen ihre Rechte und das weitere Vorgehen genau kennen.
Neben einigen Ortschaften, die aktiv die Resolution des Volksrats von Ho-Chi-Minh-Stadt verbreiten und den Betroffenen zugänglich machen, gibt es immer noch viele Stadtteile und Gemeinden, die bei der Umsetzung der Resolution passiv und verwirrt sind.
Herr NVT (Name zurückgehalten, wohnhaft in der Gemeinde Phu Giao) fragte sich: In der dritten Sondersitzung der zehnten Legislaturperiode des Volksrats von Ho-Chi-Minh-Stadt (Amtszeit 2021–2026) wurden 35 Resolutionen verabschiedet, darunter die Resolution Nr. 28/2025/NQ-HDND. Diese legt Richtlinien zur Unterstützung der Berufsausbildung für diejenigen fest, die aufgrund der Umstrukturierung des politischen Systems und der Neuordnung der Verwaltungseinheiten nach dem zweistufigen Kommunalverwaltungsmodell ihre Arbeit verloren haben. Die Umsetzung der Resolution Nr. 28/2025/NQ-HDND vor Ort ist jedoch unklar. Viele Betroffene warten täglich auf Informationen, haben aber keinen Zugang zu den benötigten Informationen: Wer organisiert die Ausbildung, wie meldet man sich an, welche Standards gelten?
„Die Stadt muss die Liste der Ausbildungsberufe, die Förderkosten und die Teilnahmebedingungen baldmöglichst veröffentlichen. Darüber hinaus ist es notwendig, einen regelmäßigen Kontroll- und Überwachungsmechanismus durch den Volksrat, das Komitee der Vaterländischen Front und andere Organisationen einzurichten. Die Stadt sollte den Volkskomitees der Stadtteile und Gemeinden konkrete Aufgaben bei der Entgegennahme und Genehmigung von Dokumenten sowie bei der transparenten finanziellen Abwicklung mit anschließender Prüfung zuweisen. Die Kommunen sollten den Einsatz von Informationstechnologie zur Verwaltung der Liste der Fördermittelempfänger fördern, um Doppelungen und falsche Zuordnungen zu vermeiden. Nur so kann die Politik in die Praxis umgesetzt werden“, schlug Herr Nguyen Tan Ban, Sekretär des Parteikomitees des Stadtteils Vung Tau, vor.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/sau-sap-xep-tinh-gon-bo-may-dam-bao-quyen-loi-cho-nguoi-lao-dong-nghi-viec-post814244.html






Kommentar (0)