Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Savills Vietnam: Immobilienpreisindex in Hanoi steigt stark an, Ho-Chi-Minh-Stadt sinkt leicht - Lang Son Electronic Newspaper

Việt NamViệt Nam25/06/2024

[Anzeige_1]

In Hanoi liegt der durchschnittliche Hauspreis bei 44 Millionen VND/m2 Baufläche, ein Anstieg von 8 % gegenüber dem Vorquartal, während der Erstverkaufspreis in Ho-Chi-Minh-Stadt auf 67 Millionen VND/m2 Nettofläche gefallen ist.

Der Immobilienindex in Hanoi stieg im Vergleich zum Vorquartal um 8 Prozentpunkte. (Foto: Xuan Quang/Vietnam+)

Laut dem am 24. Juni veröffentlichten Savills Vietnam Real Estate Price Index Report für das erste Quartal 2024 (SPPI) entwickelt sich das Wohnungssegment in Hanoi und Ho-Chi-Minh- Stadt in entgegengesetzte Richtungen. Während der Wohnungspreisindex in Hanoi in den ersten drei Monaten des Jahres tendenziell stark ansteigt, sinkt er in Ho-Chi-Minh-Stadt leicht.

Unterdessen verzeichnete das Bürosegment in beiden Märkten eine stabile Entwicklung.

Insbesondere in Hanoi stieg der Immobilienindex im Vergleich zum Vorquartal um 8 Prozentpunkte auf 142,5. Seit seinem Tiefpunkt von 104,1 im dritten Quartal 2019 ist der Index um 37 % gestiegen.

Der durchschnittliche Hauspreis beträgt 44 Millionen VND/m2 Baufläche (NSA), ein Anstieg von 8 % gegenüber dem Vorquartal.

Hanoi legt Wert auf den Ausbau der Infrastruktur, was eine unmittelbare Nachfrage nach Immobilien schafft und die Grundlage für nachhaltiges Wachstum schafft. Schlüsselprojekte werden die treibende Kraft für bezahlbaren Wohnraum sein.

Im ersten Quartal 2024 erreichte die Absorptionsrate 41 %, ein Anstieg um 15 Prozentpunkte gegenüber dem Vorquartal und um 27 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr; das Grade-B-Segment machte 88 % der Gesamttransaktionen aus.

Auf Großprojekte entfielen 71 % aller Transaktionen, was die anhaltende Nachfrage nach Vorstadtgebieten widerspiegelt.

Den Experten von Savills Vietnam zufolge kehren angesichts niedriger Bankeinlagenzinsen und neuer umfassender Regulierungsreformen, darunter die Gesetze zum Immobiliengeschäft und Wohnungsbau sowie unterstützender Steuermaßnahmen seitens der Regierung , Vertrauen und Stabilität auf den Immobilienmarkt zurück.

Der Hanoi Office Index verzeichnete 69 Punkte und blieb damit auf Quartals- und Jahresbasis stabil. Die Auslastung der Grade-A-Gebäude lag bei 88 %, ein Anstieg um 3 Prozentpunkte gegenüber dem vierten Quartal 2023 und um 8 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Die Auslastung der Klasse B lag bei 85 %, stabil im Vergleich zum Vorquartal und um 1 Prozentpunkt niedriger als im Vorjahr, während die Klasse C eine Auslastungsrate von 91 % aufwies, was einem Rückgang von 1 Prozentpunkt im Vergleich zum Vorquartal und im Vorjahr entspricht.

Der Büroindex für das Central Business District (CBD) fiel im Jahresvergleich um 1 Prozentpunkt auf 87.

Der Mietpreis von 783.000 VND/m²/Monat stieg im Vergleich zum Vorquartal um 2 %, sank jedoch im Vergleich zum Vorjahr um 1 %. Die Belegungsrate blieb ebenfalls im Vergleich zum Vorquartal stabil und stieg im Vergleich zum Vorjahr um 2 Prozentpunkte auf 92 %.

Der Non-CBD Office Index blieb im Vergleich zum Vorquartal mit 81 stabil und stieg im Vergleich zum Vorjahr leicht um 1 Prozentpunkt.

Die Auslastung stieg im Vergleich zum Vorquartal um 1 Prozentpunkt und im Vergleich zum Vorjahr um 2 Prozentpunkte auf 87 %. Die Mieten blieben im Vergleich zum Vorquartal stabil und stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 2 % auf 485.000 VND/m²/Monat.

In Ho-Chi-Minh-Stadt fiel der Immobilienpreisindex im Vergleich zum Vorquartal um zwei Prozentpunkte auf 123, nachdem viele Projekte ausgesetzt wurden. Auch die Primärpreise verzeichneten im Vergleich zum Vorquartal einen Rückgang um drei Prozent auf 67 Millionen VND pro Nettoquadratmeter.

Laut Savills Vietnam zeigen sich die Bauträger angesichts rückläufiger Transaktionen und schwachen Vertrauens der Eigenheimkäufer vorsichtig, indem sie die Verkaufspreise stabil halten und die Rabatte erhöhen.

Einige Investoren haben Projekte ausgesetzt, um ihre Verkaufsrichtlinien (Anreize, Zahlungspläne, kostenlose Versorgungsleistungen usw.) anzupassen.

Mehrfamilienhäuser im erschwinglichen und mittleren Preissegment in Thu Duc City, Ho-Chi-Minh-Stadt. (Foto: Hong Dat/VNA)

Der Ho-Chi-Minh-Stadt-Büroindex stieg im Quartalsvergleich um 1 Prozentpunkt und im Jahresvergleich um 2 Prozentpunkte auf 98.

Der Index im Central Business District (CBD) stieg im Vergleich zum Vorquartal um 1 Prozentpunkt, sank jedoch im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1 Prozentpunkt auf 107 Punkte.

Die Belegungsrate sank im Vergleich zum Vorquartal um 1 Prozentpunkt und im Vergleich zum Vorjahr um 4 Prozentpunkte auf 90 %, da das neue Projekt „The Nexus“ eine niedrige Belegungsrate von 55 % aufweist.

Die Mietpreise stiegen im Vergleich zum Vorquartal um 3 % und im Vergleich zum Vorjahr um 7 % auf 1 Million VND/m2/Monat.

Der Nicht-CBD-Index blieb im Vergleich zum Vorquartal stabil und stieg im Jahresvergleich um 6 Prozentpunkte auf 114 Punkte.

Die Büromieten verbesserten sich in allen 15 Bezirken, und zwar um 1 % gegenüber dem Vorquartal und 11 % gegenüber dem Vorjahr auf 595.000 VND/m2/Monat.

Die Belegungsrate erreichte 89 %, ein Anstieg um 1 Prozentpunkt gegenüber dem Vorquartal, jedoch ein Rückgang um 1 Prozentpunkt gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Dem Savills Vietnam Report zufolge ist der Baukostenindex in Ho-Chi-Minh-Stadt seit dem Ende der sozialen Distanzierung im dritten Quartal 2022 ebenfalls stetig gestiegen.

Bis zum vierten Quartal 2023 stieg der Baukostenindex im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3 Prozentpunkte auf 119,03. Grund dafür waren gestiegene Arbeitskosten und Baumaterialpreise.

Der Arbeitskostenindex stieg im Vergleich zum Vorjahr aufgrund des Arbeitskräftemangels und der hohen Nachfrage um 6,5 Prozentpunkte auf 111,6.

Der Baustoffpreisindex stieg im Vergleich zum Vorjahr aufgrund von Lieferengpässen und Inflationsdruck um 2 Prozentpunkte auf 124,06, wobei es in den Gruppen Heißasphalt, Farbe und geotechnische Materialien zu deutlichen Preisanstiegen kam.

In Hanoi lag der Baupreisindex im ersten Quartal 2024 bei 105 und blieb damit im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stabil. Seit dem zweiten Quartal 2022 liegt der Baupreisindex bei rund 105.

Die Preise für Baumaterialien begannen im ersten Quartal 2024 zu steigen, nachdem sie im Jahr 2023 kontinuierlich gesunken waren. Der Baumaterialpreisindex lag im ersten Quartal 2024 bei 106 und damit 0,7 Prozentpunkte über dem Vorquartal, aber immer noch 0,6 Prozentpunkte unter dem Wert des gleichen Zeitraums im Vorjahr.

Der Arbeitspreisindex lag im ersten Quartal 2024 bei 101 und blieb damit gegenüber dem Vorquartal stabil. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg er um 0,6 Prozentpunkte. Vom ersten Quartal 2021 bis zum dritten Quartal 2023 blieb dieser Index bei 100, bevor er ab dem vierten Quartal 2023 leicht auf 101 anstieg.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baolangson.vn/savills-viet-nam-chi-so-gia-nha-o-ha-noi-tang-manh-tp-ho-chi-minh-giam-nhe-5012704.html

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt