Die Abgeordnete Tran Khanh Thu ( Hung Yen ) wies auf die Unzulänglichkeiten und Überschneidungen zwischen dem geltenden Preisgesetz und dem Gesetz über medizinische Untersuchungen und Behandlungen hin, insbesondere bei öffentlichen Gesundheitsleistungen, die nicht auf Abruf erbracht werden. Bezüglich der technischen Standards erklärte die Abgeordnete, dass nach den geltenden Bestimmungen ein Leistungserbringer unter Umständen zweimal die Genehmigung der technisch -wirtschaftlichen Standards und die Preisgenehmigung beantragen müsse. Dies führe zu Zeitverschwendung und Schwierigkeiten für die Kommunen, insbesondere da Ministerien und Behörden noch keine Standards für mehr als 19.000 medizinische Untersuchungs- und Behandlungsleistungen erlassen hätten.

Der Abgeordnete Tran Khanh Thu wies darauf hin, dass laut Gesetz über medizinische Untersuchung und Behandlung die Provinzvolksräte die Preise festlegen, das geltende Preisgesetz jedoch vorsieht, dass von staatlichen Stellen ausgestellte Preisdokumente Verwaltungsdokumente sind, während die vom Provinzvolksrat ausgestellten Dokumente Rechtsdokumente darstellen. Dies führe dazu, dass die Kommunen für jede einzelne Einrichtung mit Tausenden von Dienstleistungen individuelle Verwaltungsdokumente beim Volksrat beantragen müssten, was Zeitverschwendung und sogar Misserfolge zur Folge habe. Sollten Gesundheitsstationen zu öffentlichen Einrichtungen werden, müssten sie Preispläne erstellen und diese gemäß den geltenden Bestimmungen bei den zuständigen Behörden einreichen.
Angesichts dieser Gegebenheiten schlug Abgeordneter Tran Khanh Thu dem Redaktionsausschuss vor, die Preisgestaltungsbefugnis zu überarbeiten und an die allgemeinen Preise medizinischer Leistungen anzugleichen. Dazu sollten medizinische Untersuchungs- und Behandlungsleistungen in öffentlichen medizinischen Einrichtungen in den Anpassungsanhang aufgenommen werden. Zudem sollte das Gesundheitsministerium befugt sein, Höchstpreise festzulegen. Ministerien, nachgeordnete Behörden und Provinzvolkskomitees sollten dann je nach Qualifikationsstufe spezifische Preise festlegen. Gleichzeitig sollten Preisregelungen für Notfalltransporte eingeführt werden, um die Preisgestaltung landesweit zu vereinheitlichen, da es sich hierbei um eine Sonderleistung handelt, für die es derzeit keine Preisvorgaben gibt.

Der Abgeordnete Pham Van Hoa (Dong Thap) interessiert sich für die Regulierung der Preisstabilisierung und die Rolle des Staates bei der Preisgestaltung von Dienstleistungen. Laut dem Abgeordneten ist die Preisstabilisierung auf dem Markt dringend notwendig und wichtig, insbesondere für lebensnotwendige Güter, deren Preise größtenteils vom privaten Sektor auf Basis von Rohstoffen und dem Bedarf der Bevölkerung festgelegt werden. Abgeordneter Pham Van Hoa erklärte, dass viele Güter in der Vergangenheit zwar der Preisstabilisierung unterlagen, diese aber nicht tatsächlich erreicht wurde.
„Die Regierung hat gerade eine Maßnahme zur Lohnerhöhung angekündigt, doch der Markt deutet bereits auf einen Preisanstieg von 5 bis 10 Prozent hin. Wie lässt sich also die Preisstabilität bei Gütern gewährleisten, deren Preise häufig schwanken? Der Gesetzentwurf muss hierfür Lösungen enthalten“, so der Abgeordnete Pham Van Hoa.
Der Abgeordnete Pham Van Hoa äußerte sich besorgt darüber, dass der Gesetzesentwurf die Gemeindeebene mit der Koordination der Preisstabilisierung mit den zuständigen Provinzbehörden beauftragt. „Ich verstehe nicht, was genau stabilisiert werden soll, wenn die Gemeindeebene für die Preisstabilisierung zuständig ist und die dortigen Fachkräfte unzureichend ausgestattet sind. Daher bedarf es klarer Regelungen, um Umsetzungsschwierigkeiten zu vermeiden“, so Van Hoa.

Für Kategorien, deren Preise vom Staat festgelegt werden, schlug Abgeordneter Pham Van Hoa vor, einen Preisrahmen (Höchstpreis, Mindestpreis) einzuführen, um Gruppeninteressen zu vermeiden.
Der Abgeordnete Thach Phuoc Binh (Vinh Long) merkte an, dass nach fast einem Jahr seit Inkrafttreten des Preisgesetzes von 2023 sowie der Veröffentlichung von Richtlinien und Rundschreiben viele Bestimmungen des Gesetzes politische Verzögerungen aufweisen, es an Flexibilität bei der Reaktion auf Preisschwankungen mangelt und sie nicht wirklich mit Fachgesetzen wie dem Wettbewerbsgesetz, dem Apothekengesetz, dem Elektrizitätsgesetz usw. vereinbar sind.
Laut dem Abgeordneten Thach Phuoc Binh sind die Kriterien für die Festlegung von Waren und Dienstleistungen, die der staatlichen Preisgestaltung unterliegen, derzeit noch qualitativer Natur und basieren hauptsächlich auf dem Ausmaß ihrer Auswirkungen auf die sozioökonomische Stabilität. Dies macht die Aufnahme oder den Ausschluss eines Artikels aus der Liste der staatlich preisgebundenen Güter unwissenschaftlich und inkonsistent.

Daraufhin schlug Abgeordneter Thach Phuoc Binh vor, klare quantitative Kriterien hinzuzufügen und einen flexibleren Mechanismus einzuführen, der es der Regierung ermöglicht, die Liste der vom Staat bepreisten Waren und Dienstleistungen für einen Zeitraum von maximal 6 Monaten vorübergehend anzupassen, um den Markt zu stabilisieren.
Der Abgeordnete Thach Phuoc Binh stellte fest, dass das derzeitige Preismanagement stark von der Qualität der Informationen abhängt, die Preisdatenbanken der Ministerien, Behörden und Kommunen jedoch in Wirklichkeit noch immer uneinheitlich sind und keine Standards aufweisen. Daher schlug er vor, im Gesetzentwurf zur Änderung der „nationalen Preisdatenbank“ klare Regelungen aufzunehmen, die vorschreiben, dass diese nach Open-Data-Standards aufgebaut und wöchentlich aktualisiert werden muss.

Finanzminister Nguyen Van Thang erläuterte den Delegierten einige ihrer Anliegen und sicherte zu, die Bewertungsgrundsätze und -grundlagen zu prüfen und zu überarbeiten, um deren Umsetzbarkeit zu gewährleisten. Das Finanzministerium werde die Inhalte des Gesetzentwurfs so weit wie möglich konkretisieren; auftretende Fragen und Änderungen würden geprüft und in den Richtlinien spezifiziert.
Zu den Stellungnahmen der Abgeordneten der Nationalversammlung bezüglich der „Liste der staatlich bepreisten Waren und Dienstleistungen“ erklärte Finanzminister Nguyen Van Thang, dass das Finanzministerium die Dezentralisierung der Preisgestaltung weiter vorantreiben werde. Demnach würden Ministerien und Behörden nur noch die Preise für zentral verwaltete Güter festlegen, während die Preise für alle anderen Güter den Volkskomitees der Provinzen übertragen würden.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/se-phan-cap-cho-dia-phuong-trong-dinh-gia-hang-hoa-dich-vu-post823085.html






Kommentar (0)