Nach Angaben der vietnamesischen Arzneimittelbehörde ( Gesundheitsministerium ) wurde den Produkten Alergo-Sirup, Emidone-Suspension, Mucorid-Sirup, Ulcofin-Suspension und Zincell-Sirup von Pharmix Laboratories (Pakistan) mit Stand vom 13. Dezember keine Verkehrszulassung in Vietnam erteilt. Dies ergab eine Durchsuchung der Daten zu Zulassungsbescheinigungen für den Verkehr, einschließlich der in der Behörde in Bearbeitung befindlichen Aufzeichnungen und der Daten zu Einfuhrlizenzen für Arzneimittel ohne Zulassungsbescheinigung gemäß den Bestimmungen des Dekrets 54/2017.
Im April dieses Jahres informierte das Gesundheitsministerium über 14 Arten von Hustenmitteln mit Diethylen, die schwere Gesundheitsschäden verursachen.
Die Arzneimittelbehörde stellte außerdem fest, dass Pharmix Laboratories (Pakistan) keine Arzneimittel für den Vertrieb in Vietnam registriert hat und der Arzneimittelbehörde keine Arzneimittelregistrierungsdokumente vorgelegt hat. Zudem wurde ihm keine Einfuhrlizenz für Arzneimittel erteilt, für die keine Registrierungsbescheinigung für den Vertrieb vorliegt.
Kürzlich warnte die Weltgesundheitsorganisation (WHO), sie habe festgestellt, dass einige Hustensäfte und -suspensionen mit Wirkstoffen zur Behandlung bestimmter Erkrankungen Ethylenglykolwerte enthielten, die den zulässigen Grenzwert überschritten.
Die WHO gab an, dass die betroffenen Produkte alle von Pharmix Laboratories (Pakistan) hergestellt wurden und erstmals auf den Malediven und in Pakistan entdeckt wurden.
Laut WHO waren insgesamt Chargen von Alergo-Sirup, Emidone-Suspension, Mucorid-Sirup, Ulcofin-Suspension und Zincell-Sirup betroffen.
Der Warnung zufolge liegt die Ethylenglykolkonzentration in den Medikamenten zwischen 0,62 und 0,82 Prozent und damit über dem zulässigen Wert von 0,1 Prozent. Diese Medikamente werden zur Behandlung von Husten, Allergien und anderen gesundheitlichen Problemen eingesetzt.
Die WHO warnt vor minderwertigen und unsicheren Produkten und dass deren Verwendung, insbesondere durch Kinder, zu Gesundheitsschäden führen kann.
Pharmax Laboratories hat sich zu den oben genannten Informationen nicht geäußert. Die WHO hat keine Fälle von Nebenwirkungen dieser Medikamente registriert.
Bereits im April dieses Jahres hatte das Gesundheitsministerium ein Telegramm der Internationalen Kriminalpolizeilichen Organisation (Interpol) erhalten, in dem vor Kindern gewarnt wurde, die nach dem Konsum von 14 in mehreren Ländern verbotenen Sirupprodukten an akutem Nierenversagen leiden. Diese Produkte enthalten Diethylen, das zu schweren Gesundheitsschäden führen kann.
Die Arzneimittelbehörde hat die Gesundheitsbehörden der Provinzen und Städte aufgefordert, Inspektionen und Kontrollen in pharmazeutischen Einrichtungen durchzuführen, insbesondere hinsichtlich des Umlaufs dieser Produkte und insbesondere hinsichtlich von Arzneimitteln unbekannter Herkunft und Herkunft sowie von Arzneimitteln, die im Allgemeinen nicht für den Umlauf auf dem Markt zugelassen sind.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)