
In der Erinnerung der Ha Nhi-Ältesten von Mu Ca war dieser Ort vor etwa 20 Jahren noch fast völlig abgelegen. Damals hatten die meisten Dörfer keine Straßen; die Menschen reisten nur auf kleinen Pfaden, die sie „Hundepfade“ nannten. Dorfältester Ly Na Xo, heute über achtzig, wird noch immer emotional, wenn er von der Vergangenheit erzählt, denn damals herrschte große Armut, es gab das ganze Jahr über Nahrungsmittelknappheit, und der Reisvorrat im Speicher reichte selten aus.
Laut Herrn Po Ga Hu, einem langjährigen Dorfvorsteher in Mu Ca, wurde der Schulbesuch von Kindern aufgrund des Hungers lange Zeit vernachlässigt. Die Armutsquote lag jahrelang konstant über 80 %, und die Einschulungsquote war niedrig, insbesondere in kombinierten Klassen. Die Schüler zum Schulbesuch zu bewegen, war für die Lehrer damals eine mühsame Angelegenheit. Die Lehrer aus dem Tiefland mussten von Haus zu Haus gehen und Dorfvorsteher Hu bitten, als Vermittler zu fungieren und die Eltern zu überzeugen. Die Kinder versteckten sich, sobald sie Fremde sahen. Die Lehrer brachten ihnen Lesen und Schreiben bei, lernten die Ha Nhi-Sprache und suchten nach Wegen, eine Beziehung zu ihnen aufzubauen und sie zu ermutigen, jeden Tag zur Schule zu gehen.

Heutzutage widmen viele Lehrer ihr Leben der Wissensvermittlung in dieser Region. Herr Dao Long Hai, Schulleiter des Internats Mu Ca, engagiert sich seit fast 25 Jahren im Bildungswesen des Hochlands. Er kam als junger Mann aus der Küstenstadt Hai Phong, um hier zu arbeiten, und hat sich mit den Thai, Ha Nhi und La Hu in Muong Te angefreundet. Mu Ca ist für ihn zu einer zweiten Heimat geworden. Frau Le Thi Hoa Thu, Klassenlehrerin der Klasse 1A aus Vo Nhai, Thai Nguyen, ist seit 21 Jahren in Mu Ca tätig. Manchmal kehrt sie nur einmal im Jahr in ihre Heimat zurück, manchmal gar nicht. Für sie alle ist Mu Ca zu einer zweiten Heimat geworden.
Im Schuljahr 2020–2026 umfasste das Mu Ca Primary Boarding School 14 Klassen mit 316 Schülern, davon 172 Internatsschüler. Zusätzlich zum Hauptgebäude gab es die Außenstelle Phin Kho mit 5 Klassen und 106 Schülern, von denen 40 im Internat lebten. Die Schule investierte in ein geräumiges Hauptgebäude mit zwei Stockwerken, einem Internatsbereich und einer Gemeinschaftsküche. Aufgrund der hohen Schülerzahl mangelt es der Außenstelle Phin Kho jedoch weiterhin an Klassenzimmern und einer Bibliothek; viele Räume sind baufällig und undicht; zwei Fertigbauklassenräume reichen im Winter nicht aus, um die Schüler warm zu halten. Im Hauptgebäude sind die neu übergebenen Klassenzimmer im dritten Stock bei Regen immer noch undicht. Der Internatsbereich ist beengt, die Toiletten überfüllt; in den Fachräumen fehlen Tische und Stühle; es gibt nicht genügend Lehrerwohnungen, sodass viele Lehrer sich provisorische Unterkünfte mieten oder bauen müssen.

Dank der Unterstützungsregelung gemäß Dekret 116/2016 werden den Internatsschülern Verpflegung und Unterkunft zur Verfügung gestellt, was ihnen hilft, am Unterricht teilzunehmen und eine hohe Anwesenheitsquote aufrechtzuerhalten, kommentierte Frau Ly, eine weitere Lehrerin der Schule.
Außerhalb des regulären Unterrichts nehmen die Schüler an kulturellen und künstlerischen Aktivitäten teil, lesen Bücher in der Grünen Bibliothek und engagieren sich besonders im traditionellen Kulturclub Ha Nhi. Sie lernen, Stoffe mit Indigo zu färben, Stickmuster zu sticken, Trommeln zu schlagen und Geschichten über ihre Vorfahren, ihre Felder und ihre Volkslieder zu erzählen. Lehrer Truong Cong Hoa (aus Tuyen Quang), der seit über 23 Jahren mit Mu Ca verbunden ist, erklärt: „Wir möchten, dass die Schüler stolz auf ihre Identität sind. Sie sollen nicht nur lesen und schreiben lernen, sondern auch lernen, ihre Wurzeln zu bewahren. Das hilft ihnen, ihre ethnische Gruppe besser zu verstehen und trägt gleichzeitig zur Bewahrung und Pflege der nationalen kulturellen Identität bei.“ Im Schuljahr 2025/26 gründete die Schule drei Clubs: Stickerei, Kunst und Sport . Über 80 Schüler nahmen daran teil und trugen so zur Bewahrung und Verbreitung traditioneller kultureller Werte bei.

Das Bildungswesen in Mu Ca hat sich grundlegend gewandelt. Die Anwesenheitsquote ist stabil, die jährliche Übergangsquote liegt bei über 99 %. Nach 20 Jahren sind viele ehemalige Schülerinnen und Schüler zu Gemeindefunktionären, Sanitätern oder Grenzbeamten geworden und kehren in ihre Heimat zurück, um dort zu dienen. Das Lächeln der Schüler, ihre stickenden Hände und der Klang der Festtrommeln zeugen von diesem Wandel. Ältester Ly Na Xo sagte bewegt: „Heute sind die Menschen in Mu Ca nicht mehr so gleichgültig gegenüber Bildung wie früher. Sie legen mehr Wert auf Bildung und schicken ihre Kinder zur Schule.“ Hinter diesem Wandel steht die stille Arbeit der Lehrer aus dem Tiefland und den Bergen, die über die Pässe kommen, um hier Bildung zu verbreiten und Wissen zu vermitteln.
Quelle: https://nhandan.vn/su-hoc-o-thuong-nguon-mu-ca-post922348.html






Kommentar (0)