Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Warum entwickeln sich die Ölpreise entgegen den historischen Trends, wenn der Nahe Osten instabil ist?

Tạp chí Doanh NghiệpTạp chí Doanh Nghiệp20/02/2024

[Anzeige_1]

Historisch gesehen waren Konflikte im Nahen Osten mit globalen Ölkrisen verknüpft. Als israelische, britische und französische Truppen 1956 in Ägypten einmarschierten und den Suezkanal blockierten, verhängten London und Paris eine Treibstoffrationierung. Während des Krieges von 1973 verdoppelte ein arabischer Boykott die Ölpreise. Auch die iranische Revolution von 1979 verdoppelte die weltweiten Ölpreise. Während des Irak-Kuwait-Krieges 1990 erreichten die Preise kurzzeitig ihren Höhepunkt.

Die aktuelle Gaza-Krise schien sich zunächst ähnlich abzuspielen: Nach dem Ausbruch des Israel-Hamas-Konflikts am 7. Oktober 2023 stiegen die Ölpreise von rund 70 Dollar pro Barrel auf über 90 Dollar pro Barrel. Doch weniger als zwei Wochen später fielen die Preise für US-Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) wieder unter 74 Dollar pro Barrel, während die Preise für Brent-Rohöl wieder unter 80 Dollar pro Barrel fielen.

Im Januar 2024 stiegen die Ölpreise erneut sprunghaft an, nachdem die USA als Reaktion auf Angriffe auf Handelsschiffe im Roten Meer einen Angriff auf Ziele der Huthi im Jemen gestartet hatten. Die Rohölpreise schwankten zudem, da die Wall Street die Entwicklung der Zinssätze, des Dollars undgeopolitischer Konflikte einschätzte.

Sie liegen jedoch noch weit von den Höchstständen des Jahres 2022 entfernt. Am Ende der letzten Handelssitzung am 16. Februar stieg der Preis für US-amerikanisches leichtes Rohöl (WTI) zur Lieferung im März 2024 um 1,16 USD (1,5 %) auf 79,19 USD/Barrel. Der Preis für Nordsee-Brent-Rohöl zur Lieferung im April 2024 stieg um 61 USD (0,7 %) auf 83,47 USD/Barrel.

Ein Faktor, der einen Ausbruch der Ölpreise erschweren könnte, ist die schwächer werdende Nachfrage. Der jüngste Monatsbericht der Internationalen Energieagentur (IEA) vom 15. Februar prognostiziert, dass sich das Wachstum der weltweiten Ölnachfrage von 2,3 Millionen Barrel pro Tag im Jahr 2023 auf 1,2 Millionen Barrel pro Tag in diesem Jahr verlangsamen wird. Die Prognose basiert auf Daten, die belegen, dass sich das Nachfragewachstum von 2,8 Millionen Barrel pro Tag im dritten Quartal 2023 auf 1,8 Millionen Barrel pro Tag im letzten Quartal des Vorjahres verlangsamt hat.

In dem Bericht stellte die IEA fest, dass das Wachstum der Ölnachfrage an Dynamik verliere, da die Expansionsphase der Energienachfrage nach der Pandemie weitgehend beendet sei.

Für einige Volkswirtschaften verlief diese Wachstumsphase jedoch schwach. Chinas Wirtschaft sollte sich nach einem langen pandemiebedingten Lockdown 2023 kräftig erholen. Stattdessen haben eine Immobilienkrise, schwache Ausgaben und hohe Jugendarbeitslosigkeit die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt zum Stillstand gebracht. Einige Ökonomen befürchten, dass China jahrzehntelange Stagnation bevorstehen könnte.

Auch andere Länder sind mit Rezessionen konfrontiert. Großbritannien ist in eine Rezession eingetreten, nachdem sein Bruttoinlandsprodukt (BIP) im letzten Quartal 2023 um 0,3 % gesunken war, nach einem Rückgang von 0,1 % im Vorquartal. Eine Rezession wird üblicherweise als zwei aufeinanderfolgende Quartale mit BIP-Rückgang definiert, kann aber auch durch andere Faktoren wie hohe Arbeitslosigkeit gekennzeichnet sein.

Auch Japan geriet unerwartet in eine Rezession, nachdem das BIP aufgrund schwacher Binnennachfrage zwei Quartale in Folge schrumpfte. Dies reichte aus, um Japan seine Position als drittgrößte Volkswirtschaft der Welt zu verlieren und hinter Deutschland zurückzufallen.

Die US-Wirtschaft bleibt dank der aggressiven Zinserhöhungen der US-Notenbank robust. Einige Investoren und Ökonomen warnen jedoch, dass die größte Volkswirtschaft der Welt bis Ende 2024 in eine Rezession geraten könnte, da die Amerikaner aufgrund hoher Zinsen und ihrer Ersparnisse nach der Pandemie ihre Ausgaben einschränken.

Während das Wachstum der weltweiten Ölnachfrage nachlässt, bleibt das Angebot relativ stark, was den Ölpreis wahrscheinlich weiter unter Druck setzen wird.

Schätzungen zufolge haben die Vereinigten Staaten im vierten Quartal 2023 täglich 13,3 Millionen Barrel Rohöl und Kondensat produziert, mehr als jedes andere Land in der Geschichte.

Darüber hinaus produzierten mehrere wichtige OPEC- und Nicht-OPEC-Produzenten (OPEC+) im Januar 2024 mehr Öl als die Produktionsziele der Gruppe vorgaben. Dem IEA-Bericht zufolge förderte der Irak im vergangenen Monat zusätzlich 230.000 Barrel pro Tag und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) zusätzlich 300.000 Barrel pro Tag.

Im IEA-Bericht heißt es, dass der diesjährige Anstieg des weltweiten Ölangebots, angeführt von den USA, Brasilien, Guyana und Kanada, den erwarteten Anstieg der weltweiten Ölnachfrage in den Schatten stellen wird.

Trotz der erwarteten Zinssenkungen dürfte sich das globale Wirtschaftswachstum in diesem Jahr verlangsamen. Dies sei vor allem auf die Auswirkungen einer längeren Phase von Zinserhöhungen in den Jahren 2022 und 2023 auf die Geschäftstätigkeit und die Verbraucherausgaben zurückzuführen, so die IEA.

Der am 13. Februar veröffentlichte OPEC-Bericht prognostizierte einen Anstieg der weltweiten Ölnachfrage um 2,25 Millionen Barrel pro Tag im Jahr 2024 und um 1,85 Millionen Barrel pro Tag im Jahr 2025. Damit blieb die Prognose des Vormonats unverändert. Beide Werte werden von Marktbeobachtern als hoch eingeschätzt.

Die Divergenz zwischen den Prognosen von IEA und OPEC verdeutlicht, wie schwierig es ist, Ölnachfrage und -preise in den heutigen komplexen Märkten vorherzusagen. Sowohl kurzfristige Prognosen als auch Warnungen davor können falsch sein. Bisher hat die Gaza-Krise kaum zu dauerhaften Preisänderungen geführt, trotz weit verbreiteter Befürchtungen vor dem gegenteiligen Szenario.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt