![]() |
San Marino (links) hat unerwartet die Chance, ein Ticket für die Weltmeisterschaft zu gewinnen. |
San Marino ist nie aus dem Schatten des schwächsten Teams der Welt herausgetreten. Mit nur gut 34.000 Einwohnern ist diese kleine Mannschaft an hohe Niederlagen gewöhnt. Sie belegt Platz 210 der FIFA-Weltrangliste, erzielte in der WM-Qualifikation lediglich ein Tor und kassierte 32 Gegentreffer.
Träume werden wahr
In diesem Kontext schien die Teilnahme an der Weltmeisterschaft fast unmöglich. Doch der Fußball birgt immer wieder Paradoxien. Durch die Erweiterung des WM-Formats auf 48 Mannschaften stand San Marino plötzlich vor der wohl ungewöhnlichsten Hürde in der Geschichte der Qualifikation.
San Marinos Chance bietet sich in der UEFA Nations League. In der Saison 2024/25 belegten sie den ersten Platz in ihrer Dreiergruppe nach zwei Siegen gegen Liechtenstein und einem wichtigen Unentschieden gegen Gibraltar. Damit gehören sie zu den 14 Mannschaften, die einen der vier begehrten Play-off-Plätze in der Nations League ergattern können.
San Marino steht jedoch am Ende der Liste. Um aufzusteigen, müssen sie warten, bis sich mindestens 10 der 13 Mannschaften vor ihnen ohne Teilnahme an der Nations League für die Weltmeisterschaft qualifizieren.
Im letzten Durchgang hatten sich bereits acht dieser Teams qualifiziert. San Marino benötigte nur noch zwei weitere, um unter die ersten beiden der Qualifikationsgruppe zu kommen. Und genau hier nahm das Rennen eine unerwartete Wendung.
Wenn Nordirland in seinem entscheidenden Spiel die Slowakei schlägt, belegt es den zweiten Platz in Gruppe A. Wenn Rumänien gegen Bosnien-Herzegowina gewinnt, ist es punktgleich mit Bosnien in Gruppe H. Rumänien geht dann in sein letztes Spiel mit der Hoffnung, Zweiter zu werden. Ihr Gegner? San Marino.
Dies führt zu einem paradoxen Szenario: San Marino hat einen Anreiz, möglichst oft gegen Rumänien zu verlieren. Denn wenn Rumänien in Gruppe H Zweiter wird, benötigen sie keinen Platz in der Nations League mehr.
Und diesen Platz wird San Marino laut Berechnungen sichern. Eine verheerende Niederlage könnte dem schwächsten Team der Welt die Chance eröffnen, in die Play-off-Runde um ein WM-Ticket einzuziehen.
![]() |
San Marino steht kurz davor, sein bisher seltsamstes Kapitel zu schreiben. |
Welches Szenario kommt als Nächstes?
Dieses Szenario erinnerte viele sofort an das „Gijón-Debakel“ von 1982, als Westdeutschland und Österreich beschuldigt wurden, das Ergebnis absichtlich manipuliert zu haben, um Algerien aus dem Turnier zu werfen. Seit diesem Vorfall schreibt die FIFA vor, dass die letzten Gruppenspiele zeitgleich stattfinden müssen.
Allerdings findet diese Regel bei den aktuellen WM-Qualifikationsspielen keine Anwendung, sodass weiterhin die Gefahr eines absurden Szenarios besteht.
In diesem Zusammenhang stellt sich für Sportwettende die interessante Frage: Wie setzen Buchmacher ihre Quoten fest? San Marino gilt als absoluter Außenseiter. Die Quoten für sie lagen bei +1300 gegen Zypern und 100:1 gegen Österreich. Diese Quoten verdeutlichen den enormen Abstand zu den übrigen europäischen Teams.
Wenn San Marino mit nachlassender Dynamik ins letzte Spiel geht, könnte Rumänien mit einem so großen Handicap gehandelt werden, dass es keine direkten Gewinnwetten mehr gibt.
Laut den großen Wettanbietern sind die WM-Qualifikationsspiele kein Markt, der viele Spieler interessiert. Dennoch verzeichnen sie eine hohe Anzahl an Spielern, die dem „Märcheneffekt“ verfallen und ein paar Dollar auf einen Sieg von San Marino setzen – mit Quoten, die wie von Zauberhand erscheinen. Das schafft für die Wettanbieter in jedem Spiel des kleinen Teams zwar kleine, aber interessante Aufgaben.
![]() |
Die FIFA erhöht die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften an der Weltmeisterschaft 2026 von 32 auf 48. |
Damit dieses absurde Szenario eintritt, müssen jedoch zwei Bedingungen erfüllt sein: Nordirland muss die Slowakei schlagen und Rumänien muss Bosnien schlagen. Daher warten die meisten Buchmacher das Ergebnis des Spiels Bosnien gegen Rumänien ab, bevor sie Quoten für das Spiel Rumänien gegen San Marino anbieten.
Insgesamt wäre eine hohe Niederlage San Marinos im letzten Spiel nicht ungewöhnlich. In der laufenden Qualifikation unterlagen sie Österreich mit 0:10. Sollten sie erneut eine 0:8- oder 0:9-Niederlage einstecken, wäre es nahezu unmöglich, ihnen „unredliches Spiel“ nachzuweisen.
Im äußersten Fall könnte San Marino sogar mit einer hohen Niederlage die WM-Playoffs erreichen. Im Weltfußball gab es schon so manche kuriose Geschichte. Doch dass das schwächste Team der Welt dank einer hohen Niederlage so nah an die WM herankommt, wäre die größte Überraschung in der Qualifikation seit Jahrzehnten.
Der Fußball hat schon immer die ungewöhnlichsten Geschichten hervorgebracht. Und San Marino steht kurz davor, sein bisher seltsamstes Kapitel zu schreiben – durch das, was ihnen am vertrautesten ist: Misserfolg.
Quelle: https://znews.vn/tam-ve-world-cup-phi-ly-nhat-post1602509.html









Kommentar (0)