Das Finanzministerium gab bekannt, dass 33 von 34 Kommunen Beschlüsse zur Dezentralisierung der Einnahmen und Ausgaben zwischen Provinz- und Gemeindehaushalten gefasst haben. Stand 5. September hatten 55.293 Gemeindeeinheiten Konten bei der Staatskasse eröffnet, was 99,01 % aller Einheiten entspricht.

Die Gesamtzahl der Gemeindeeinheiten, die die Gehälter für August 2025 ausgezahlt haben, beträgt 54.077 Einheiten, was 96,62 % aller Einheiten entspricht. 552 Gemeindeeinheiten haben noch kein Konto bei der Staatskasse eröffnet (0,99 % aller Einheiten). 1.768 Gemeindeeinheiten haben die Gehälter für August 2025 noch nicht ausgezahlt (3,38 % aller Einheiten).
Der Hauptgrund ist, dass die Einheiten noch keine Unterlagen an die Staatskasse geschickt haben, um die Eröffnung eines Kontos zu beantragen, und noch keine Unterlagen geschickt haben, um die Gehaltszahlung für August 2025 zu beantragen.
Hinsichtlich der Einrichtung von Arbeitszentralen haben die Gebietskörperschaften Beschlüsse gefasst, mit denen Pläne zur Einrichtung und Organisation von Arbeitszentralen für Gemeinden, Stadtteile und Sonderzonen genehmigt wurden, um einen reibungslosen Betriebsablauf zu gewährleisten.
Das Grundprinzip besteht darin, die bestehenden Hauptsitze optimal zu nutzen, wobei eine zentrale Organisation Vorrang hat oder Hauptsitze mit lokalen Einheiten getauscht werden. Viele alte Hauptsitze von Behörden auf Bezirksebene wurden umgenutzt, um neue Büros auf Gemeindeebene einzurichten. Die Kommunen haben ihre Ressourcen für die Renovierung und Instandsetzung der bestehenden Hauptsitze aufgeteilt und sich dabei zunächst auf Bereiche konzentriert, die regelmäßig Anfragen von Bürgern und Unternehmen bearbeiten.
Bei der Bewertung der Umsetzung und des Betriebs des zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells stellte das Finanzministerium fest, dass die Schwierigkeiten und Probleme in der Vergangenheit hauptsächlich in der Phase der Umsetzungsorganisation entstanden.
Darüber hinaus entspricht die Leistungsfähigkeit der Beamten auf Gemeindeebene in einigen Orten und Regionen nicht den Anforderungen der jeweiligen Position.
Die Ausstattung, die Verwaltung und die IT-Infrastruktur auf Gemeindeebene sind nach wie vor schwierig, insbesondere in abgelegenen Gebieten, und erfordern Zeit und finanzielle Mittel, um diese Probleme zu beheben und zu verbessern.
In einigen Regionen sind die kommunalen Beamten zeitweise überlastet, insbesondere in der Abteilung, die für die Abwicklung von Verwaltungsvorgängen für Bürger und Unternehmen zuständig ist.
Viele Einheiten auf Gemeindeebene verfügen nicht über qualifiziertes Personal, um Buchhalter und Hauptbuchhalter zu ernennen, was dazu führt, dass sie nicht in der Lage sind, Konten bei der Staatskasse zu eröffnen, um den Staatshaushalt auszugeben.
Das Finanzministerium überprüft, berät und optimiert fortlaufend das Rechtssystem zur Organisation und Funktionsweise der zweistufigen Kommunalverwaltungen und schafft so günstige rechtliche Rahmenbedingungen für die Umsetzung durch die Kommunen. Es unterstützt die Kommunen weiterhin bei Beschaffung, Einnahmenerhebung, Finanzausgaben, Budgetplanung usw. Das Finanzministerium wird eine Reihe von Kommunen mit großen Finanzierungsrückständen auswählen, um direkt vor Ort Unterstützung zu leisten und Schwierigkeiten zu beseitigen.
Quelle: https://hanoimoi.vn/tan-dung-toi-da-tru-so-hien-co-bo-tri-cho-chinh-quyen-dia-phuong-715607.html






Kommentar (0)