Der vierte Wettbewerb „Beliebter Lehrer“ (2024–2025), der von der Zeitung Nguoi Lao Dong organisiert wurde, zog zahlreiche Werke aus dem ganzen Land an und schuf ein realistisches, unverfälschtes und zugleich äußerst tiefgründiges Bild des Lehrerberufs und der Tradition der „Respektierung von Lehrern“ in Vietnam.
Den Lehrerberuf als Lebensweise wählen
Beim Hören jeder einzelnen Seite lernen wir die Lehrerinnen und Lehrer noch mehr zu schätzen und zu lieben – all jene, die sich für den Bildungssektor des Landes eingesetzt haben und weiterhin einsetzen, für eine bessere Zukunft der nächsten Generation.
Das erste Highlight des diesjährigen Wettbewerbs sind die Artikel über Lehrer, die in abgelegenen Gebieten arbeiten. Ihr unermüdlicher Einsatz an Orten, wo Wissensvermittlung ebenso wichtig und schwierig ist wie das Bewahren des Lebens, versetzt uns in Erstaunen und Bewunderung.

Teilnehmer, Lehrer und Schüler nahmen an der Preisverleihung des dritten Schreibwettbewerbs „Beliebte Lehrer“ teil, die im November 2024 stattfand. Foto: HOANG TRIEU
Der Artikel „Fleißig Wissen säen, fleißig geben“ von Nguyen Tran Thanh Truc erzählt die Geschichte der Lehrerin Thai Thi Xuan Thuy, die ihren Schülern nicht nur Bücher vermittelt, sondern ihnen auch grenzenlose Liebe entgegenbringt. Auch nach vielen Jahren setzt die Bootsfrau ihre edle Mission unermüdlich fort und unterstützt gelegentlich Schüler in schwierigen Lebenslagen, die weiterhin zur Schule gehen müssen. Ohne jemals etwas dafür zu erwarten, gibt sie selbstlos, mit dem einzigen Wunsch, dass ihre Schüler ihre Träume verwirklichen und zu wertvollen Mitgliedern der Gesellschaft werden.
Und es gibt unzählige Lehrer, die nicht zögern, über unbefestigte Wege und auf leere Dächer zu gehen und vor der Tafel unter den erwartungsvollen Augen ihrer Schüler zu stehen – Kinder, für die der Unterricht die einzige Freude des Tages ist. Auf felsigen Hochebenen mit steilen Straßen oder in abgelegenen Grenzgebieten, wo raues Wetter zur täglichen Herausforderung wird, finden sich immer Menschen, die sich für den Lehrerberuf entscheiden und mit all ihrer Ausdauer zu den jungen Menschen stehen.
Kieu Xuan Quynhs Artikel „Fest im Klassenzimmer, Unterrichten im Hochland“ zeichnet das Porträt der Lehrerin Bui Thi Hong Van, die seit 20 Jahren Briefe in die Berge trägt. Die Schule im Hochland ist ihre Heimat, ihr Zuhause. Obwohl sie manchmal ihr Fahrrad durch den Bach schieben und ihre Bücher unter ihrem Hemd schützen musste, um sie vor Nässe zu bewahren, dachte sie nie daran, den Unterricht zu verlassen. In jedem Wort spürt der Leser eine einfache, aber starke Überzeugung: Solange eine Lehrerin im Klassenzimmer ist, werden die Kinder nicht zurückgelassen.
Ein weiterer Artikel dieser Autorin trägt den Titel „Talentkeime auf dem steinigen Plateau säen“ und handelt von einer Lehrerin, die ihren Schülern nicht nur Buchstaben beibringt, sondern sie auch zum Träumen anregt. Die handgefertigten Modelle, bunten Bilder und kleinen, hübschen Werke der Kinder werden zu Zeugen des Wandels. Sie hat inmitten unzähliger Schwierigkeiten den kreativen Geist der Kinder geweckt.
Es ist offensichtlich, dass Lehren an Orten mit schwierigen Bedingungen mehr als nur ein Beruf ist. Es ist eine Berufung, die die Leidenschaft am Brennen hält – eine langsame, aber starke Flamme, die die Kälte des Winters vertreibt und den Lernenden Hoffnung schenkt.
Viele Lehrer lehren nicht nur durch Worte, sondern auch durch ihr Handeln, und die Lektionen, die sie vermitteln, reichen weit über den Unterricht hinaus. Lehrer werden zu Lebenslektionen – zu Vorbildern für Mitgefühl und Verantwortungsbewusstsein.
„Der Lehrer, der 33 Mal Blut spendete“ (Autor: Nguyen Van Nhat Thanh) ist ein beispielhaftes, erfülltes Leben. Schon als Schüler und später als Lehrer betrachtete er das Blutspenden stets als Möglichkeit, anderen zu helfen. Und das Erstaunliche ist, dass viele seiner Schüler diesem Beispiel folgten. Ohne lange Vorträge zu benötigen, vermittelte er ihnen durch sein Beispiel tiefgreifende humanistische Werte.
In dem Artikel „Denkvoll behinderten Frauen einen Beruf beibringen“ von Trinh Thi Thu Van vermittelt die Berufslehrerin nicht nur Fertigkeiten, sondern fungiert auch als Schwester, Freundin und Begleiterin. Jedes fertiggestellte Produkt ist ein Moment, in dem die Lernende ihren eigenen Wert deutlich spürt.
Dann gibt es Lehrer, die Moral durch konkretes Handeln vermitteln: Sie mobilisieren Wohltäter, um Dächer zu reparieren, und verteilen warme Winterkleidung an bedürftige Schüler. Die Schüler sehen und lernen auf natürliche und nachhaltige Weise.
Bildung ist mehr als nur Lehrbücher; sie ist eine Reise zur Stärkung derer, die scheinbar abgehängt wurden.
„Die blinde Lehrerin sät Hoffnung“ von Nguyen Thi Nga erzählt die Geschichte einer Frau, die Widrigkeiten überwand. Trotz ihrer Blindheit wurde sie zur Lehrerin, die Hunderten von Schülern den Zugang zu Wissen ermöglichte. Ihre Blindenschrift-Unterrichtspläne und die mühsamen Schritte zum Unterricht sind zu einem berührenden Symbol der Beharrlichkeit geworden.
Lehrer der neuen Ära
„Lehrer aus Ho-Chi-Minh-Stadt tragen unermüdlich Bücher in die Berge“ von Van Nhi ist eine der herzerwärmenden Geschichten. Jede Fahrt des Bücherlasters ins Hochland erinnert daran, dass Wissen nicht in den Städten enden sollte. Manche Kinder halten zum ersten Mal ein Malbuch in den Händen, andere sind fasziniert von alten Wissenschaftsbüchern . Diese Bücher schlagen eine Brücke zwischen Stadt und Bergen.
Von den Bergen bis zu den Städten, von kleinen Klassenzimmern bis zu Gebirgspässen, von blinden Lehrern bis zu Blutspendern – all dies fügt sich zu einem umfassenden Bild der Schönheit des vietnamesischen Lehrerberufs zusammen. Was den Leser berührt, ist die Beharrlichkeit, die Stille und die Hingabe, die keiner Anerkennung bedarf. Die Lehrer suchen keine Belohnung. Sie entscheiden sich lediglich dafür, Samen zu säen. Und diese Samen werden aufgehen und der Gesellschaft der Zukunft eine grüne Ära des Wissens schenken.
In einer Zeit, in der sich Wissen ständig wandelt, ist das Bild des Lehrers längst nicht mehr mit Rednerpult und Lehrbüchern verbunden. Unweigerlich wird eine neue Generation von Lehrkräften erwähnt, die im Stillen einen tiefgreifenden Wandel bewirkt: Sie bringen die reale Welt in den Unterricht und öffnen den Schülern die Tür zu ihrer eigenen Zukunft. Der Artikel „Sich der Förderung der Schüler widmen“ von Hoang Thi Truc Thuy erzählt die bewegende Geschichte von Lehrer Ngo Tran Thinh, Leiter der Multimedia-Abteilung des HTV News Center. Von seinen Schülern wird er als jemand beschrieben, der „Berufserfahrung in den Unterricht bringt“. Mit einem Hintergrund in Informatik von der Greenwich University (UK) und einem Master in Kommunikationswissenschaften von der Stirling University (Schottland) bereichert er seine Lehrmethoden mit internationaler Perspektive. Bei ihm hören die Schüler nicht nur Theorie, sondern arbeiten direkt an realen Projekten, bewältigen reale Situationen und erleben den Druck und die Anforderungen eines professionellen Medienumfelds.
Was Herrn Thinh auszeichnet, ist seine Philosophie: Ein Lehrer beschränkt nicht das Wissen, sondern schafft die Voraussetzungen dafür, dass Schülerinnen und Schüler selbstständig agieren können, wenn sie in die Welt hinausgehen. Aus einer Familie mit langer Bildungstradition stammend, erbte er die Hingabe seiner Eltern, die er jedoch durch den Geist der Technologie, Innovation und ständige Weiterbildung im digitalen Zeitalter zum Ausdruck brachte. Er sieht sich als einen guten Freund seiner Schülerinnen und Schüler – jemanden, der ihnen bei Schwierigkeiten, sei es im Studium oder im Leben, zur Seite steht. Viele finden durch diese stille Unterstützung berufliche Perspektiven, überwinden Krisen oder gewinnen neues Selbstvertrauen.
Im Hörsaal der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften – VNU-HCM verkörpert Dr. Chu Duy Ly das Vorbild eines Lehrers, der den Wissenshorizont erweitert und das Denken der Studierenden globalisiert. Als gebürtiger Buon Ma Thuot (Dak Lak), aufgewachsen im multikulturellen Umfeld der Kinh-Ede-Jrai, entwickelte er früh einen weiten Horizont. Von seinen Kindheitsleidenschaften wie dem Sammeln von Briefmarken, Comics und internationaler Musik bis hin zu seinem akademischen Werdegang mit einem gemeinsamen Promotionsstipendium von Singapur und Harvard bringt er eine ernsthafte, aber gleichzeitig freundliche und jugendliche akademische Energie in den Unterricht ein.
Dr. Chu Duy Ly vermittelt nicht nur Wissen, sondern regt auch zum Nachdenken an und ermutigt seine Studierenden, zu forschen, zu diskutieren und sich zu engagieren. Ha Vys Artikel mit dem Titel „Schülerinnen und Schülern die Tür öffnen, selbstständig zu werden“ zeigt, dass für Herrn Duy Ly der Unterricht der Ausgangspunkt ist und wahre Reife darin besteht, dass die Studierenden ihren eigenen Weg entdecken und finden. Viele Generationen seiner Studierenden haben dank dieses Leitsatzes, ihnen die Tür zu öffnen, um selbstständig voranzukommen und die Welt zu erobern, internationale Programme absolviert, Forschungsstipendien erhalten oder sich beruflich weiterentwickelt.
Nachmittag des 17. November, Preisverleihung für 2 Schreibwettbewerbe
Am 17. November um 14:00 Uhr veranstaltet die Zeitung Lao Dong eine Preisverleihung für den Schreibwettbewerb „Geliebter Lehrer“ und „Freundlichkeit um uns herum“ 2024–2025. Die Jury hat aus Hunderten von Einsendungen herausragende Werke ausgewählt, um Preise zu vergeben.
Bei der Preisverleihung ehrt die Zeitung Nguoi Lao Dong zudem eine Reihe herausragender Gruppen und Einzelpersonen, die durch ihre journalistische Arbeit bekannt geworden sind. Die Veranstaltung wird online auf nld.com.vn übertragen und per Livestream auf den digitalen Plattformen der Zeitung Nguoi Lao Dong gestreamt.
Starke Inspiration
Im aktuellen Bildungsgeschehen werden die in den Wettbewerbsbeiträgen dargestellten Lehrkräfte zu einer wertvollen Stütze – nicht nur für Generationen von Schülerinnen und Schülern, sondern auch als Inspiration für die gesamte Gemeinschaft. Sie vermitteln nicht nur Wissen, sondern ebnen auch den Weg, geben Flügel und überreichen der jüngeren Generation die Schlüssel zum Erwachsenwerden. Aus diesen stillen Lebenswegen wandelt sich das Bild der Lehrkraft Tag für Tag – es wird greifbarer, realistischer und inspirierender denn je.
Quelle: https://nld.com.vn/tan-tuy-truyen-lua-geo-mam-xanh-196251111204334717.htm






Kommentar (0)