Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Volksgericht von Ha Tinh eröffnet den Prozess gegen Le Ba Hai und 40 Komplizen wegen Betrugs und Geldwäsche

Báo Hà TĩnhBáo Hà Tĩnh22/05/2023

[Anzeige_1]

Das Volksgericht der Provinz Ha Tinh hat gerade den Prozess erster Instanz im Fall von Le Ba Hai (Jahrgang 1990, wohnhaft im Bezirk Ngoc Lac, Thanh Hoa) und 40 Komplizen wegen der Verbrechen der „betrügerischen Aneignung von Eigentum“ und „Geldwäsche“ eröffnet.

Das Volksgericht von Ha Tinh eröffnet den Prozess gegen Le Ba Hai und 40 Komplizen wegen Betrugs und Geldwäsche

Am 22. Mai eröffnete das Volksgericht der Provinz den Prozess gegen Le Ba Hai (Jahrgang 1990, wohnhaft im Bezirk Ngoc Lac, Thanh Hoa) und 40 Komplizen wegen der Verbrechen der „betrügerischen Aneignung von Eigentum“ und „Geldwäsche“.

In diesem Fall spielte Le Ba Hai (Jahrgang 1990, wohnhaft im Bezirk Ngoc Lac, Thanh Hoa) die Hauptrolle und wurde wegen der Verbrechen der „betrügerischen Aneignung von Eigentum“ und „Geldwäsche“ strafrechtlich verfolgt.

Die übrigen 40 Angeklagten sind zwischen 18 und 38 Jahre alt und leben in den Provinzen Thanh Hoa, Nam Dinh, Hanoi, Son La, Thai Binh und Hai Duong . Ihnen wird das Verbrechen der „betrügerischen Aneignung von Eigentum“ vorgeworfen.

Zehn Angeklagte befinden sich in Untersuchungshaft, die übrigen 31 Angeklagten sind auf Kaution frei.

Der Anklageschrift der Volksstaatsanwaltschaft der Provinz zufolge hatte Le Ba Hai etwa im Oktober 2018 die Idee, im sozialen Netzwerk Facebook Online-Verkaufsseiten zu erstellen, um Stellenanzeigen zu veröffentlichen und falsche Angaben zu machen, um sich Geld zu erschleichen und anzueignen.

Von August 2021 bis Dezember 2021 lockte, lockte und leitete Le Ba Hai zusammen mit Cao Thien Son (Jahrgang 1998, wohnhaft im Bezirk Ngoc Lac, Provinz Thanh Hoa ) 39 Teilnehmer an, stellte ihnen Werkzeuge und Mittel (Computer, Telefone, nicht registrierte SIM-Karten) zur Verfügung, richtete sechs „Büros“ an verschiedenen Standorten ein und nutzte 19 nicht registrierte Bankkonten.

Die Täter erstellten gefälschte Facebook- und Zalo-Konten, um Leute dazu zu verleiten, Mitarbeiter für den Verkauf von Konstruktionszeichnungen in sozialen Netzwerken anzuwerben.

Konkret wies Le Ba Hai Cao Thien Son an, Fanseiten zu kaufen, diese dann in Seiten mit Bezug zur Bauarchitektur umzubenennen und Anzeigen zu schalten, um die Interaktion mit den Benutzern zu erhöhen.

Der Inhalt dieser Fanpages wird genutzt, um Mitarbeiter für den Verkauf von Konstruktionszeichnungen über das Internet für das Unternehmen anzuwerben. Dabei werden attraktive Angebote gemacht, wie etwa: Von zu Hause aus arbeiten und ein festes Gehalt von 2–3 Millionen pro Woche erhalten; bis zu 30 % Rabatt auf den Zeichnungswert erhalten; nur 20–50 % des Zeichnungswerts bezahlen, den Rest übernimmt das Unternehmen; die Aufgabe besteht darin, die Posts der Fanpage auf der persönlichen Facebook-Seite des Mitarbeiters im „öffentlichen“ Modus zu teilen.

Anschließend beauftragten und wiesen Hai und Son zwei weitere Personen an, mit den Kunden zu kommunizieren und zu kommunizieren. Sie rieten ihnen, Informationen wie Name, Adresse und Telefonnummer anzugeben, um sich als Mitarbeiter zu registrieren.

Nachdem Facebook-Benutzer einer Zusammenarbeit zugestimmt haben, stellt das Fanpage-Personal die Liste zusammen und sendet sie an Le Ba Hai, damit Hai die Anzahl der Mitarbeiter in Gruppen aufteilen kann. Von dort aus gibt der Gruppenleiter die Informationen über die Mitarbeiter zur Kommunikation an die Gruppenmitglieder weiter.

Das Volksgericht von Ha Tinh eröffnet den Prozess gegen Le Ba Hai und 40 Komplizen wegen Betrugs und Geldwäsche

Die Jury führte eine Hintergrundüberprüfung der Angeklagten durch.

Da der Partner den Informationen der Fanpage vertraute, überwies er einen Teil des vereinbarten Produktwerts (20 bis 50 Prozent) an das Unternehmen, um einen Rabatt zu erhalten. Anschließend gab er sich als Kunde aus und nutzte den Vorwand, die Bestellung zu stornieren, den Kontakt abzubrechen und sich das Geld des Partners anzueignen.

Mit den oben genannten Methoden und Tricks betrogen Le Ba Hai und seine Komplizen von August 2021 bis Dezember 2021 211 Opfer in vielen Provinzen und Städten des Landes um einen Gesamtbetrag von über 9,5 Milliarden VND.

Nachdem er sich das Geld des Opfers angeeignet hatte, überwies er es auf 19 nicht registrierte Bankkonten, die von Le Ba Hai verwaltet wurden. Um seine kriminellen Handlungen und die Herkunft des Geldes zu verschleiern, beging Le Ba Hai vom 28. August 2021 bis zum 29. Dezember 2021 Geldwäsche, indem er für insgesamt über 9,3 Milliarden VND virtuelle Währung kaufte, diese dann für vietnamesische Dong an viele andere Personen verkaufte und sie auf das Techcombank-Konto von Cao Thien Son überwies und den Gewinn teilte.

Nachdem das Untersuchungsgericht die Hintergründe der Angeklagten überprüft hatte, hörten die Gerichtsteilnehmer, wie der Vertreter der Staatsanwaltschaft die Anklage verkündete.

Der Prozess wird voraussichtlich neun Tage dauern (vom 22. bis 31. Mai).

Duong Vinh


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt