Die Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor soll gestärkt und die verbindende Rolle von Regierung, Unternehmen, Genossenschaften und Gemeinden beim Aufbau neuer Tourismusprodukte auf professionelle und nachhaltige Weise gefördert werden. Gleichzeitig sollen Lösungen zur Verbesserung der Vernetzung entwickelt und einzigartige Tourismusprodukte entsprechend den Stärken jeder Region geschaffen werden. Die Vernetzung von Reiserouten soll gefördert werden, um ein vielfältiges Angebot an hochwertigen Tourismusprodukten zu generieren.

Szene der Diskussion. Foto: Tuyet Mai/VNA
Als nationales politisches und administratives Zentrum und eines der attraktivsten Reiseziele in Vietnam und der Region verfügt die Hauptstadt Hanoi über reiche und vielfältige touristische Ressourcen, darunter ein System von Relikten und Kulturgütern, traditionelle Handwerksdörfer, ländliche Landschaften, eine einzigartige kulinarische Kultur und ein kreatives Stadtleben.
Im Kontext der starken Verlagerung des vietnamesischen Tourismus in Richtung einer grünen, nachhaltigen und kreativen Ausrichtung sieht Hanoi die Diversifizierung der Tourismusprodukte, die Stärkung der regionalen Vernetzung und die Nutzung der einzigartigen Vorteile jedes Ortes als wichtige Säulen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und bekräftigt damit die Position des Tourismus der Hauptstadt auf der nationalen Tourismuslandkarte.
In Orten wie Phuc Tho, Dai Thanh, Ngoc Hoi, Hong Van, Chuyen My, O Dien, Ba Vi, Phu Dong usw. haben sich nach und nach zahlreiche kulturelle Tourismusprodukte, Gemeindetourismus, Agrar- und ländlicher Tourismus sowie Handwerksdorf-Tourismus herausgebildet und entwickelt, die zur Bereicherung des touristischen Bildes der Hauptstadt beitragen.
Angesichts der Entwicklungsanforderungen in der neuen Periode kam das Tourismusministerium von Hanoi zu dem Schluss, dass es notwendig sei, das Kooperationsmodell „Regierung – Wirtschaft – Gemeinde“ weiter zu fördern, die Verbindungen zwischen Regionen und Bereichen zu stärken und eine umfassende touristische Produktkette von den städtischen Zentren bis hin zu ländlichen und vorstädtischen Gebieten zu schaffen.
Laut dem Tourismusministerium von Hanoi ist die Verknüpfung von Entwicklung und Diversifizierung der Tourismusprodukte nicht nur ein unvermeidlicher Trend, sondern auch der Schlüssel dazu, Hanoi zu helfen, den wirtschaftlichen Wert zu steigern, die kulturelle Identität zu fördern und eine nachhaltige, umfassende und regionale Tourismusentwicklung anzustreben.
Tran Trung Hieu, stellvertretender Direktor des Tourismusministeriums von Hanoi, sagte bei der Eröffnungszeremonie, dass das Seminar ein Forum für den Austausch von Erfahrungen und die Erarbeitung von Lösungsansätzen zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen lokalen Behörden, Unternehmen und Berufsverbänden bei der Entwicklung des Tourismus in der Hauptstadt schaffen soll.
Das Seminar konzentrierte sich auf zwei Hauptthemenbereiche: Orientierung für die Entwicklung vernetzter Tourismusprodukte mit Schwerpunkt auf der Klärung der Rolle, des Potenzials und der Vorteile jedes Standorts; Diskussion von Vernetzungsmodellen nach Routen, Regionen und Produktclustern; Entwicklung spezifischer Produkte wie Handwerkstourismus, Agrotourismus, Ökotourismus, Kulturtourismus, Kulinariktourismus und Nachttourismus; gleichzeitig Verbesserung der Qualifikation der Fachkräfte im Bereich des gemeinschaftlichen Tourismus mit dem Ziel „Der Mensch steht im Mittelpunkt – Tourismus ist Lebensgrundlage“ und Vorschlägen für Kooperation und Vernetzung in der Tourismusentwicklung. Im Fokus stand die Festlegung des Koordinierungsmechanismus zwischen Regierung, Unternehmen, Verbänden und Gemeinden, die Mobilisierung gesellschaftlicher Ressourcen für Investitionen in Infrastruktur und Dienstleistungen sowie der Aufbau einer nachhaltigen Wertschöpfungskette für Tourismusprodukte in Verbindung mit Kulturwirtschaft, Handel, Landwirtschaft und Handwerksdörfern. Darüber hinaus wurde die digitale Transformation gefördert, Datenbanken und digitalisierte Tourismusprodukte aufgebaut, um die Effektivität von Werbung und Marktanbindung zu steigern.
Laut dem stellvertretenden Direktor des Tourismusministeriums von Hanoi bietet das Seminar den Parteien die Möglichkeit, sich auszutauschen, Ideen beizusteuern und für das gemeinsame Ziel zusammenzuarbeiten, Hanoi zu einem „grünen, kulturellen, zivilisierten und kreativen“ Reiseziel zu entwickeln und so zur Umsetzung der Tourismusentwicklungsstrategie der Hauptstadt bis 2030 mit einer Vision bis 2045 beizutragen.
Im Rahmen der Diskussion erklärte Kieu Trong Sy, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Phuc Tho, dass Phuc Tho in den letzten Jahren sein Potenzial und seine Vorteile aktiv genutzt und so nach und nach einzigartige Tourismusprodukte entwickelt habe, die mit Landwirtschaft, Ökologie und traditionellen Handwerksdörfern verbunden sind. Das Parteikomitee und die Gemeindeverwaltung haben den Tourismus als einen von vier zentralen Entwicklungsschwerpunkten identifiziert und konzentrieren sich dabei auf die Förderung des spirituellen Tourismus in der Region Tich Giang – einem Ort, an dem harmonische Naturlandschaften, kulturelle Stätten mit reicher Identität und das Potenzial, zukünftig ein ideales spirituelles Resort zu werden, aufeinandertreffen. Die Gemeinde Phuc Tho arbeitet eng mit dem Tourismusministerium von Hanoi zusammen, um in Tich Giang ein Modell für ländlichen Tourismus zu entwickeln, das Naturerlebnisse, Landschaftsgenuss und die Erkundung des kulturellen Erbes miteinander verbindet.
Laut Herrn Kieu Trong Sy verfügen die Gemeinde Phuc Tho und Hanoi über zahlreiche Vorteile, um die Ökologisierung des Tourismus zu beschleunigen, insbesondere bei der Entwicklung typischer Tourismusprodukte und -spezialitäten. „Hanoi muss künftig verstärkt auf den Aufbau und die Verbreitung umweltfreundlicher Tourismusprodukte setzen, die die lokale Identität widerspiegeln“, so Herr Kieu Trong Sy.
Dr. Nguyen Anh Tuan, Direktor des Instituts für Tourismusökonomie, schlug fünf Lösungsansätze zur Entwicklung des Tourismusangebots in der Hauptstadt vor und hob dabei die Bedeutung einer ökologischen Wertschöpfungskette im Tourismusbereich – insbesondere des Risikomanagements – hervor. Laut Herrn Nguyen Anh Tuan wird die Gemeinde Phuc Tho mit ihren bestehenden Vorteilen zu einem attraktiven Reiseziel, wenn sie gemeinsam mit anderen Regionen neue Tourismusprodukte entwickelt.
Dr. Nguyen Thu Hanh, Präsidentin der Vereinigung für Wissenschaft der nachhaltigen Tourismusentwicklung, wies auf die Defizite in der Verknüpfung und Diversifizierung von Tourismusprodukten hin und erklärte, dass die größte Hürde derzeit die mangelnde Vernetzung sei. Tatsächlich seien die Verbindungen in der Tourismusproduktentwicklung sehr schwach, unter anderem aufgrund der ungleichen Verteilung der Vorteile zwischen den einzelnen Akteuren sowie zwischen Bürgern und Unternehmen. Die lokalen Behörden seien nicht die geeigneten Vermittler, um die Interessen in Einklang zu bringen und die verschiedenen Akteure miteinander zu verbinden. Daher müsse das Tourismusamt von Hanoi eine Brücke schlagen, um diese Vernetzungen für die Entwicklung von Tourismusprodukten herzustellen.
Der stellvertretende Direktor des Tourismusministeriums von Hanoi erklärte, dass das Ministerium auf Grundlage der Meinungen des Seminars die Ergebnisse zusammenfassen, untersuchen und dem Volkskomitee der Stadt Empfehlungen zur Schaffung von Unterstützungsmechanismen und zur Förderung von Investitionen in die Entwicklung typischer Tourismusprodukte der Region geben werde; Werbeaktivitäten organisieren, die Tourismusmarke Hanoi in Verbindung mit der Kulturindustrie aufbauen und den Tourismus in eine grüne und nachhaltige Richtung entwickeln; die Vietnam Green Tourism Association, die Hanoi Tourism Association, die Association of Science for Sustainable Tourism Development und verwandte Einrichtungen unterstützen und dazu drängen werde, die unterzeichneten Kooperationsabkommen umzusetzen und zu konkretisieren.

Ha Van Sieu, stellvertretender Direktor der vietnamesischen Tourismusbehörde, spricht auf dem Seminar. Foto: Tuyet Mai/VNA
In seiner Rede betonte Ha Van Sieu, stellvertretender Direktor der vietnamesischen Tourismusbehörde, dass Hanoi seit jeher ein einzigartiges Reiseziel sei, geprägt von der vietnamesischen Kultur. Um diesem Status gerecht zu werden, sei es jedoch notwendig, die verborgenen Potenziale jeder Gemeinde und jedes Stadtteils voll auszuschöpfen und die Leidenschaft, Kreativität und Investitionen von Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen zu fördern. „Lasst uns den Tourismus in Hanoi mit neuen Angeboten und enger Zusammenarbeit aller Beteiligten lebendiger und attraktiver gestalten und moderne Technologien einsetzen, um bahnbrechende Innovationen zu schaffen“, so Ha Van Sieu.
Hanoi birgt großes Potenzial für Kulturtourismus, spirituellen Tourismus und den Tourismus in traditionellen Handwerksdörfern, die mit einzigartigen kulturellen Werten verbunden sind. Herr Ha Van Sieu schlug vor, dass sich die in der Region tätigen Unternehmen unter der Leitung des Tourismusministeriums und mit Unterstützung der lokalen Behörden zusammenschließen, um typische Tourismusprodukte mit regionaler Vernetzung zu entwickeln. Das Tourismusministerium von Hanoi fördert weiterhin die Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor und setzt damit die Resolution 68 zur privaten Wirtschaftsentwicklung wirksam um. Dadurch werden innovative Unternehmen ermutigt, neue Produkte zu entwickeln, touristische Wertschöpfungsketten zu verknüpfen und einzigartige Touristenrouten und -ziele in Hanoi zu schaffen. So sollen Besuchern nicht nur kulinarische Erlebnisse, Übernachtungen und Sehenswürdigkeiten geboten werden, sondern auch tiefe Eindrücke von Land und Leuten in Hanoi vermittelt werden.
Auf dem Seminar unterzeichneten die Gemeindevorsteher Phuc Tho, Dai Thanh, Ngoc Hoi, Hong Van, Chuyen My und O Dien gemeinsam mit der Tourismusvereinigung Hanoi und der Vietnam Green Tourism Association (unter dem Dachverband der Vietnamesischen Tourismusvereinigung) eine Absichtserklärung über die Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Tourismusprodukten und -dienstleistungen.
Das Unterzeichnungsprogramm ist ein Schritt zur Konkretisierung der Politik der Vernetzung von lokalen Behörden, Unternehmen und Branchenverbänden bei der Entwicklung des Tourismus in der Hauptstadt.
Durch das Kooperationsabkommen werden die Parteien bei der Erforschung, Entwicklung, Förderung und Nutzung typischer Tourismusprodukte der jeweiligen Region zusammenarbeiten, um einen Tourismus zu entwickeln, der mit Umweltschutz, dem Erhalt der einheimischen Kultur und der Verbesserung der Lebensgrundlagen der lokalen Bevölkerung verbunden ist.
In den letzten Jahren hat der Tourismus in Hanoi eine beeindruckende Erholung und ein starkes Wachstum verzeichnet. 2024 begrüßte die Hauptstadt über 27,8 Millionen Besucher, ein Plus von 12,7 % gegenüber 2023, darunter mehr als 6,3 Millionen internationale Gäste – ein Anstieg von über 30 %. Die Gesamteinnahmen aus dem Tourismus erreichten über 110 Billionen VND, ein Plus von 18,3 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 setzte Hanoi seinen Wachstumskurs mit 25,94 Millionen Besuchern fort, ein Plus von 23,2 %, darunter 5,47 Millionen internationale Gäste (ein Anstieg von 24,4 %). Die Gesamteinnahmen erreichten 98,29 Billionen VND, ein Plus von 20,6 %. Damit untermauert Hanoi seine Rolle als Motor des Tourismus und wichtiges Tourismuszentrum im Norden Vietnams und im ganzen Land.
Quelle: https://baotintuc.vn/du-lich/tang-cuong-lien-ket-da-dang-hoa-san-pham-du-lich-gan-voi-phat-trien-ben-vung-20251018203059676.htm






Kommentar (0)