Das Bildungs- und Ausbildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt hat gerade einen Vorschlag vorgelegt, die Zahl der schulfreien Tage für das chinesische Neujahrsfest 2025 zu erhöhen, was die Eltern dazu zwingt, ihre Pläne zu ändern.
Schüler der Luong The Vinh High School, Bezirk 1, Ho-Chi-Minh-Stadt – Illustrationsfoto: NHU HUNG
Der im Schuljahresplan festgelegte Tet-Ferienplan umfasst 9 Tage, während die Schüler in den Vorjahren 14 bis 16 Tage frei hatten.
Viele Leser haben diesen jüngsten Vorschlag des Ministeriums für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt kommentiert.
Damit die Schüler mehr Tet-Ferien haben
Leser Thanh Hai schrieb: „Unterstützen Sie diesen Vorschlag. Studenten, die lange lernen, brauchen Zeit zum Ausruhen, Spielen und für Besuche. Das ist für sie eine Gelegenheit, ihre Lebenskompetenzen zu trainieren und aktiver zu sein.“
Laut Leser Khang kann die Verlängerung der Tet-Ferien für Schüler auch den Tourismus ankurbeln. „Tatsächlich hängen alle Reisepläne der Familie vollständig vom Zeitplan der Kinder für die Tet-Ferien ab“, sagte dieser Leser.
Leser Tran Hoa berichtete, dass in Ho-Chi-Minh-Stadt viele Wanderarbeiter arbeiten. Familien hätten manchmal nur einmal im Jahr die Möglichkeit, ihre Heimatstädte zu besuchen. „Schüler, die am fünften Tag des Tet-Festes zur Schule gehen, schaffen es nicht rechtzeitig. Ho-Chi-Minh-Stadt sollte wie jedes Jahr eine 14- bis 16-tägige Pause haben“, schlug der Leser vor.
Unterdessen wurde dem Leser Nguyen Duc Thanh, einem Lehrer aus Ho-Chi-Minh-Stadt, klar, dass die Familien der Kinder nicht in ihre Heimatstädte zurückkehren könnten, wenn die Ferien zu kurz seien, insbesondere in die zentralen und nördlichen Regionen.
Dieser Leser äußerte sich wie folgt: „Meiner Meinung nach sollten wir den Kindern mindestens zwei Wochen frei geben. Wenn möglich, drei Wochen, damit sie reisen können, um Geld und Aufwand zu sparen und die Familienbande zu stärken.“
„Wer rechnen will, sollte frühzeitig rechnen“
Viele Leser sind jedoch mit dem Vorschlag des Bildungs- und Ausbildungsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt, den Zeitplan für die Tet-Ferien zu einem so späten Zeitpunkt zu ändern, nicht einverstanden.
Leser mit der E-Mail-Adresse hop.****@gmail.com sind der Meinung, dass der obige Vorschlag nur für einige Studierende geeignet ist, deren Eltern weit weg wohnen und zum Arbeiten nach Ho-Chi-Minh-Stadt kommen. Für Studierende, deren Familien in Ho-Chi-Minh-Stadt leben, sind 9 freie Tage ebenfalls angemessen.
Einige Leser sind besorgt über die unterschiedlichen Tet-Ferienpläne von Eltern und Schülern. Leser Quynh sagte: „Die langen Ferien sind zu hart für Familien, die nicht in ihre Heimatstädte zurückkehren können, keine Großeltern haben und deren Eltern weiterhin arbeiten müssen.“
Leserin Thanh Thuy fragte: „Eltern gehen am 6. arbeiten, wer kümmert sich dann um ihre Kinder?“ „Eltern gehen arbeiten, aber ihre Kinder haben noch Tet-Ferien, wer kümmert sich dann um sie? So wie jedes Jahr zuvor, ist doch alles in Ordnung“, kommentierte Leserin Hoan.
Auch Leser Nguyen Nguyen äußerte sich ähnlich: „Alle Eltern müssen arbeiten gehen, ihre Kinder zu Hause zu lassen, wäre sehr umständlich. Für die Kinder ist es immer noch besser, zur Schule zu gehen. Warum wollen sie so lange zu Hause bleiben? Der Grund, aufs Land zurückzukehren, ist nicht überzeugend.“
Leser Nguyen meinte unterdessen: „Wenn es einen Vorschlag gibt, muss dieser frühzeitig und vor dem Verkauf von Zug- und Busfahrkarten erfolgen. Da die Schüler Tet-Ferien haben, müssen auch die Eltern mehr kalkulieren.“
Ein Leser stimmte dem zu und meinte, dass alle Änderungen am Tet-Feiertagsplan bald erfolgen sollten. Derzeit haben viele Menschen, die weit weg wohnen, größtenteils Tickets gekauft, um in ihre Heimatstädte zurückzukehren und nach Ho-Chi-Minh-Stadt zurückzukehren.
„Lasst uns den Kindern mehr Tet-Ferien geben. Wenn die Eltern nach Hause gehen und arbeiten, wer kümmert sich dann um die Kinder, wenn sie nicht zur Schule gehen? Diese Entscheidung hätte viel früher getroffen werden müssen“, schrieb dieser Leser.
Leser Thao kommentierte: „Wenn Sie rechnen wollen, rechnen Sie frühzeitig, und auch die Urlaubsregelungen sollten frühzeitig vereinbart werden, um die Menschen zu unterstützen. Zu diesem Zeitpunkt haben die Leute bereits Hin- und Rückflugtickets für Bus und Flugzeug für Tet gebucht. Wenn wir noch mehr freie Tage hinzufügen, müssen wir die Tickets ändern, das ist so verwirrend!“
Leser Quang Phu stellte die folgende Frage: „Ich erinnere mich, dass das Bildungs- und Ausbildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt letztes Jahr ebenfalls weniger freie Tage als andere Orte vorgeschlagen hatte (meistens zwei Wochen). Dann äußerten die Eltern ihre Meinung, das Ministerium änderte seinen Vorschlag, schlug erneut vor, und Ho-Chi-Minh-Stadt stimmte schließlich zu, mehr freie Tage zu gewähren. Dieses Jahr wiederholt sich das alte Bild: Ho-Chi-Minh-Stadt gewährt den Schülern nur neun freie Tage, während andere Orte zwei Wochen frei geben.
Für mich geht es nicht darum, ob die Ferien lang oder kurz sind, sondern darum, dass es frühzeitig einen festen Zeitplan gibt, um den sich die Eltern im Voraus kümmern können. Dies muss jährlich erfolgen, nicht jedes Jahr neu vorgeschlagen und geändert werden.
Wenn das Ministerium einen kürzeren Aufenthalt vorschlägt, sollte die Entscheidung so bleiben, wie sie ist. Auch der Kauf von Reisetickets durch die Eltern wird nichts ändern. Eltern haben jedoch bereits Tickets gekauft, ihre Tet-Urlaubspläne arrangiert und müssen diese dann plötzlich ändern. Das versetzt die Eltern in eine völlig passive Position. So etwas sollte nicht noch einmal passieren.“
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/tang-ngay-nghi-tet-cho-hoc-sinh-tp-hcm-vi-sao-de-xuat-qua-tre-20241206110121059.htm
Kommentar (0)