
Kundentransaktionen in der Genossenschaftsbank, Filiale Ha Nam , Provinz Ninh Binh. (Foto: HOANG GIAP)
Laut einem kürzlich von S&P Global veröffentlichten Bericht verzeichnete Vietnams verarbeitendes Gewerbe im ersten Quartal 2025 eine verbesserte Wachstumsdynamik. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) erreichte im Oktober mit 54,5 Punkten den höchsten Stand seit Juli 2024. Dieses bemerkenswerte Wachstum wurde durch einen starken Anstieg der Produktion und der Neuaufträge getragen.
Kapital freisetzen, Produktion und Wirtschaft unterstützen
Die gesamtwirtschaftliche Lage in den ersten zehn Monaten des Jahres 2025 zeigt eine gleichzeitige Erholung von Angebot und Nachfrage. Laut dem Statistischen Zentralamt stieg der Index der Industrieproduktion (IIP) in den vergangenen zehn Monaten um rund 9,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Haupttreiber war dabei die verarbeitende Industrie mit einem Wachstum von 10,5 %.
Der gesamte Warenimport- und -exportumsatz erreichte rund 762,4 Milliarden USD, ein Plus von 17,4 %, wobei die Exporte 391 Milliarden USD (plus 16,2 %) und die Importe 371,4 Milliarden USD (plus 18,6 %) erreichten, was zur Aufrechterhaltung eines stabilen Handelsüberschusses beitrug.
Die Handelsbilanz weist weiterhin einen Überschuss von fast 19,6 Milliarden US-Dollar auf und bildet damit einen Puffer für die makroökonomische Stabilität und die Wechselkursstabilität. Gleichzeitig stieg der durchschnittliche Verbraucherpreisindex in den ersten zehn Monaten um 3,27 % und lag damit unter dem Zielwert der Regierung von 4 %. Dies schafft Spielraum für die weitere Kreditvergabe zu angemessenen Zinssätzen für Produktion und Wirtschaft.
Derzeit liegt der übliche kurzfristige Kreditzins für vorrangige Sektoren bei 3,9 % pro Jahr, während der mittel- und langfristige Kreditzins bei etwa 6,5-8,8 % pro Jahr liegt und damit so niedrig ist wie seit vielen Jahren nicht mehr.
Dr. Can Van Luc, Chefökonom der BIDV, kommentierte: „Es wird prognostiziert, dass der Basis-Mobilisierungszinssatz bis Ende 2025 stabil sein wird und möglicherweise zeitweise leicht ansteigen wird; das Niveau der Kreditzinsen wird jedoch im Allgemeinen niedrig bleiben und die Unternehmen weiterhin bei der Wiederaufnahme der Produktion unterstützen.“
Auf der Kapitalangebotsseite stieg der ausstehende Kreditbestand des gesamten Systems laut aktualisierten Daten der vietnamesischen Staatsbank bis Ende September um etwa 13,37 % gegenüber Ende 2024. Dies ist deutlich höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres und zeigt einen Trend, bei dem jeder Monat höher ist als der vorherige.
Davon dienen 78 % der gesamten ausstehenden Kredite der Produktion und dem Geschäftsbetrieb, was die enge Ausrichtung des Managements auf die von der Regierung vorgegebenen Wachstumstreiber widerspiegelt. Gleichzeitig zeigt das Bild des kommerziellen Bankensektors auch die Offenheit der Kreditvergabe.
Die gesamten ausstehenden Kundenkredite der 27 börsennotierten Banken erreichten zum Ende des dritten Quartals 2025 rund 13,6 Millionen Milliarden VND, ein Anstieg um 15 % gegenüber Ende 2024, als viele Banken zweistellige Zuwachsraten verzeichneten, was die verbesserte Kapitalversorgungskapazität der Wirtschaft und den Kapitalabsorptionsbedarf widerspiegelt.
In vielen Regionen hat sich Kreditvergabe inzwischen zu einem direkten Instrument zur Produktionsförderung entwickelt. Ein typisches Beispiel hierfür ist die Hai Huong Forest Products Company Limited (Phu Ly) in der Provinz Ninh Binh. Das Unternehmen ist in verschiedenen Sektoren tätig, wobei der Schwerpunkt auf der Herstellung von Holzbauprodukten liegt. Kürzlich hat es seine Investitionen in ein Fischzuchtprojekt mit integriertem Fluss-Teich-System erweitert.
„Um das Projekt bis Ende des Jahres abzuschließen und in Betrieb zu nehmen, benötigen wir dringend Betriebskapital. Mit ausstehenden Schulden bei der Cooperative Bank, Filiale Ha Nam, in Höhe von rund 9 Milliarden VND, ist Bankkapital seit über zehn Jahren ein verlässlicher Partner für uns“, erklärte Direktor Lai Van Hai.
Die Geschichte des Unternehmens Hai Huong ist ein anschaulicher Beweis dafür, dass Kredite an die richtige Stelle fließen und so dazu beitragen, die Produktion aufrechtzuerhalten, Arbeitsplätze zu schaffen und den lokalen Arbeitern eine Existenzgrundlage zu bieten.
Flexible „offenes Ventil“-Steuerung
Nicht nur das Kreditvolumen hat zugenommen, sondern auch die Qualität des Kreditkapitals hat sich dramatisch verändert. Laut der vietnamesischen Staatsbank wird das Volumen grüner Kredite bis Mitte 2025 fast 730 Billionen VND erreichen und damit 4,3 % des gesamten ausstehenden Kreditvolumens ausmachen. Der Fokus liegt dabei vor allem auf erneuerbaren Energien, sauberer Landwirtschaft und Energiesparprojekten.
Dies ist eine der strategischen Ausrichtungen des Bankensektors, um die Regierung bei der Verwirklichung des Ziels von grünem Wachstum und nachhaltiger Entwicklung zu unterstützen. Darüber hinaus etabliert sich digitale Kreditvergabe als „erweiterter Arm“ der Banken, um den Zugang zu Kapital zu erweitern.
In den ersten neun Monaten des Jahres stiegen die bargeldlosen Zahlungen um mehr als 43 % in der Anzahl und 24 % im Wert, QR-Transaktionen nahmen um 150 % zu. Dadurch wurde eine transparente Datenplattform für den Cashflow geschaffen, die Banken dabei hilft, den Kreditbewertungsprozess zu beschleunigen und die Auszahlungszeit zu verkürzen, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen.
Dr. Nguyen Quoc Hung, Vizepräsident und Generalsekretär des vietnamesischen Bankenverbandes, sagte, dass sich die Bankenbranche in einer Phase starker digitaler Beschleunigung befinde, wobei mehr als 95 % der Transaktionen bei großen Banken über digitale Kanäle abgewickelt würden und das Ökosystem des digitalen Zahlungsverkehrs expandiere.
Banken setzen verstärkt auf datenbasierte Kreditvergabe und kombinieren elektronische Identifizierung (eKYC), elektronische Rechnungen und Zahlungskonten. Dies ist ein Durchbruch für eine sichere und transparente Kreditausweitung sowie zur Reduzierung von Kapitalkosten und Risiken. Das rasante Kreditwachstum bringt jedoch auch einen erhöhten Managementdruck mit sich.
Laut der vietnamesischen Staatsbank stieg das Immobilienkreditvolumen bis Ende Oktober im Vergleich zum Jahresbeginn um etwa 19 Prozent und damit schneller als im Durchschnitt. Der Schwerpunkt lag dabei auf dem Segment der gewerblichen Wohnimmobilien und der Projektrenovierung.
Der Wirtschaftswissenschaftler Dr. Dinh The Hien sagte, das Kreditwachstum habe in den ersten neun Monaten etwa 13 % erreicht, das Wachstum des Immobilienmarktkapitals sei jedoch deutlich höher gewesen, nämlich fast 20 %, wobei allein im August und September ein sehr starker Anstieg zu verzeichnen war.
„Immobilienkredite nehmen stark zu, müssen aber genau überwacht werden, um eine Verlagerung hin zu Spekulationen oder Projekten mit unvollständigen Rechtsdokumenten zu vermeiden, was Liquiditätsrisiken verursachen könnte“, warnte Herr Hien.
Laut Dragon Capital Securities Company (VDSC) stieg die Kapitalmobilisierung börsennotierter Banken bis Ende des dritten Quartals 2025 lediglich um 11,4 % und lag damit deutlich unter dem Kreditwachstum (rund 15 %). Die Kluft zwischen diesen beiden Indikatoren vergrößerte sich nach einer Phase des nahezu ausgeglichenen Zustands Ende des zweiten Quartals wieder, was darauf hindeutet, dass die Kreditvergabe die Kapitalmobilisierungskapazität deutlich überstieg.
Schnelles Kreditwachstum bei gleichzeitig langsam steigender Kapitalmobilisierung kann insbesondere zum Jahresende zu Liquiditätsengpässen führen. Angesichts der Aussicht auf ein weiterhin beschleunigtes Kreditwachstum prognostiziert das Analyseteam der Vietnam Joint Stock Commercial Bank for Foreign Trade Securities Company (VCBS) für das Gesamtjahr ein Kreditwachstum von 18–20 %.
Experten der UOB Vietnam Bank sagten, dass das systemweite Kreditvolumen in diesem Jahr im Kontext einer stabilen Geldpolitik und einer sich erholenden Kreditnachfrage 19-20 % erreichen könnte und damit das Ziel der vietnamesischen Staatsbank von 16 % deutlich übertreffen würde.
Auch Associate Professor Dr. Nguyen Xuan Thanh (Fulbright School of Public Policy and Management) teilt diese Ansicht und sagt, dass das Kreditwachstumsziel von 18 bis 20 % für 2025 durchaus machbar sei, es aber darauf ankomme, dass dies mit Qualität einhergehe, um sicherzustellen, dass das Kapital in Bereiche fließe, die einen echten Wert schaffen, und um das Risiko von Kreditausfällen zu vermeiden.
Der stellvertretende Gouverneur der vietnamesischen Staatsbank, Pham Thanh Ha, betonte die konsequente Managementausrichtung, niedrige operative Zinssätze und flexible Wechselkurse beizubehalten, die Kreditvergabe auf Produktion, Wirtschaft und vorrangige Sektoren zu konzentrieren und gleichzeitig die Risiken in „heißen“ Bereichen wie Immobilien und Wertpapieren zu kontrollieren.
In den letzten Monaten des Jahres fordert die vietnamesische Staatsbank, dass das System die makroökonomischen Entwicklungen genau verfolgt, ein sicheres und effektives Kreditwachstum gewährleistet und Hindernisse schnell beseitigt, damit das Kapital an den richtigen Bestimmungsort fließt.
Quelle: https://baoquangninh.vn/tang-toc-tin-dung-cuoi-nam-3384464.html






Kommentar (0)