Der Resortmarkt erholt sich, ist aber immer noch niedriger als vor der Pandemie
Auf der 14. Meet The Experts-Konferenz mit dem Thema „Regenerating Market Energy“, die am 1. November stattfand, wiesen Experten auf die aktuelle Situation des südostasiatischen Resort-Immobilienmarkts im Allgemeinen und Vietnams im Besonderen hin.
Dementsprechend sind die Hotelaktivitäten in Südostasien auf dem Weg der Erholung, da sich die Länder vollständig für internationale Tourismusaktivitäten öffnen, was die Wiederaufnahme von Flügen nach China sowie die Erhöhung der Frequenz der Fluggesellschaften einschließt.
Viele Ferienimmobilienprojekte konnten dank der Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern qualitativ aufgewertet werden. (Foto: VV)
Faktoren wie Personalmangel, steigende Energiekosten,geopolitische Konflikte, hohe Flugkosten und wirtschaftliche Instabilität wirken sich jedoch weiterhin auf den Resortmarkt in dieser Region aus.
In Vietnam verlief die Erholung des Hotelgewerbes uneinheitlich. Die Hotelauslastung und die durchschnittlichen Zimmerpreise in Ho-Chi-Minh-Stadt erholen sich allmählich wieder auf das Niveau vor der Pandemie. Resortmärkte wie Nha Trang – Cam Ranh, Da Nang und Phu Quoc stehen unterdessen weiterhin vor großen Herausforderungen bei der Verbesserung der Zimmerauslastung.
Diese Informationen decken sich mit den kürzlich vom Statistikamt veröffentlichten Daten. Demnach erreichte die Zahl der internationalen Besucher in Vietnam im Oktober 2023 1,1 Millionen, ein Anstieg von 5,5 % gegenüber dem Vormonat und 2,3-mal mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. In den ersten zehn Monaten des Jahres 2023 erreichte die Zahl der internationalen Besucher in unserem Land fast 10 Millionen, 4,2-mal mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, aber immer noch nur 69 % mehr als im gleichen Zeitraum 2019 – dem Jahr vor der Covid-19-Pandemie.
Quantität vor Qualität
Mauro Gasparotti, Direktor von Savills Hotels, erläuterte dieses Problem wie folgt: „Das Problem liegt nicht allein in der Überentwicklung einiger Reiseziele, sondern vielmehr in der Entwicklung von Produkten, die nicht den Marktbedingungen entsprechen. Das Wachstum der Tourismusbranche, insbesondere die internationale Nachfrage vor der Pandemie, hat die Entwicklung von Ferienimmobilien im Allgemeinen und von Hotels im Besonderen gefördert. Einige Investoren drängten jedoch ohne gründliche Recherche während des Planungsprozesses in den Markt, was in einigen Reisezielen zu einer Lücke zwischen Angebot und Nachfrage führte.“
Darüber hinaus haben wir bei einigen Projekten beobachtet, dass Quantität vor Qualität steht. Die mangelnde Berücksichtigung von Marktmerkmalen und Branchentrends birgt viele Risiken, wenn Projekte entwickelt werden, die den Bedürfnissen der Touristen nicht gerecht werden, insbesondere da vietnamesische Touristen heute neben Inlandszielen bequemer und einfacher ins Ausland reisen können.
Die Hotellerie muss sich an das veränderte Konsumverhalten der Touristen nach der Pandemie anpassen. Um die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und das Potenzial inländischer Touristen zu erhalten, muss Vietnam vielfältige Produkte entwickeln, um den Bedürfnissen verschiedener Kundengruppen und -segmente gerecht zu werden.
Demografische Veränderungen und höhere Ansprüche an Erlebnisse erfordern von der Tourismus- und Resortbranche, ihren Kunden besondere Werte und Emotionen zu vermitteln. Dabei ist es wichtig, lokale kulturelle Elemente sowie die Besonderheiten der Gemeinde und der Natur in das Projekt zu integrieren. Dieser Prozess erfordert die Koordination zwischen lokalen Behörden, Organisationen und Unternehmen der Branche, damit sich die Tourismus- und Resortbranche nachhaltig und effektiv entwickeln kann.
Der Fokus auf Qualität statt Quantität gilt als entscheidender Faktor für das Überleben von Resort-Immobilien. (Foto: DM)
Frau Nguyen My Lan, Generaldirektorin von AkzoNobel Decorative Paints Vietnam, sagte: „Der Immobilien- und Resortmarkt tritt in eine wichtige Phase der Erholung ein. Jetzt ist die Zeit gekommen, in der Unternehmen und Investoren große Anstrengungen unternehmen müssen, um neue Erfahrungen und Produkte anzubieten, die den tatsächlichen Bedürfnissen der Kunden entsprechen.“
Der Fokus auf Qualität statt Quantität gilt als entscheidender Faktor für das Überleben von Resort-Immobilien. Dieser Standpunkt wurde nicht nur von internationalen Experten frühzeitig erkannt, sondern auch von vielen inländischen Investoren geteilt.
Bei Ferienimmobilien liegt die Qualität nicht nur in der Ausstattung, sondern auch in der Betriebsfähigkeit.
Herr Tong Duc Hieu, Vorstandsvorsitzender der Lac Viet Group, erklärte: „Neben der Lage, den Annehmlichkeiten oder dem Ruf bei Investoren sehen wir in der Fähigkeit, Dienstleistungen zu verwalten und zu betreiben, wichtige Kriterien, um hochwertigen Immobilienprojekten dabei zu helfen, Touristen zu längeren Aufenthalten zu bewegen und gleichzeitig den Produktwert zu steigern.“
Aus diesem Grund hat die Lac Viet Group mit der Accor Group zusammengearbeitet. Dementsprechend wird Accor an der Verwaltung und dem Betrieb von zwei Hotelblöcken mit 439 Hotelzimmern im Projekt Imperial Oasis Quy Nhon (Bezirk Phu Cat, Provinz Binh Dinh) mit den beiden Marken ibis Styles und Mercure beteiligt sein.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)