Stärkung der Umweltüberwachung und -behandlung
Unmittelbar nach dem Rückgang des Hochwassers mobilisierte das regionale medizinische Zentrum Le Thuy alle verfügbaren Ressourcen und koordinierte sich mit lokalen Behörden und Organisationen, um allgemeine Umweltsanierungsmaßnahmen durchzuführen, Abfälle zu sammeln und Trinkwasserquellen in den stark überfluteten Gebieten aufzubereiten. Die Gesundheitsstationen der Gemeinden erstellten Pläne zur Umweltsanierung, stellten Medikamente, Chemikalien und Desinfektionsmittel bereit und waren für den Fall einer Epidemie gerüstet.
Dr. CKI Truong The Phong, stellvertretender Direktor des regionalen medizinischen Zentrums Le Thuy, erklärte: „Unsere wichtigste Aufgabe ist es derzeit, die Sicherheit der Wasserquellen und der Umwelt nach Stürmen und Überschwemmungen zu gewährleisten. Die medizinischen Einrichtungen weisen die Bevölkerung direkt an, Wasser mit Chlorbleiche (Cloramin B) zu behandeln, Tanks und Brunnen zu reinigen und die Infektionslage in der Gemeinde genau zu beobachten. An den Tagen mit besonders hohem Aufkommen entsandte das Zentrum Einsatzteams in tiefer gelegene Gebiete wie An Thuy, Phong Thuy und Loc Thuy, um die Wasseraufbereitung zu unterstützen, Desinfektionsmittel zu verteilen und die Menschen anzuweisen, ihre Häuser und Ställe gründlich zu reinigen.“
![]() |
| Die Arbeitsgruppe des Gesundheitsministeriums inspizierte und überwachte die Maßnahmen zur Seuchenprävention und -bekämpfung nach den Überschwemmungen in der Gemeinde Le Thuy – Foto: TT |
Im Gebiet von Hai Lang entwickelte das regionale medizinische Zentrum Hai Lang proaktiv einen Plan zur Vorbeugung und Bekämpfung von Epidemien, und zwar bereits zu Beginn der Regen- und Sturmsaison.
Dr. Nguyen Dinh Nam, stellvertretender Direktor des Hai Lang Regional Medical Center, erklärte: Unmittelbar nach dem Rückgang des Hochwassers wies das Zentrum die zuständigen Fachabteilungen, insbesondere das Gesundheitsamt und die Seuchenschutzbehörde, an, in allen Gebieten gleichzeitig Maßnahmen zur Umwelt- und Krankheitsüberwachung einzuleiten. Die Überwachung erfolgt täglich nach dem Motto „Wo das Wasser zurückgeht, wird die Umwelt behandelt“, um das Risiko von Krankheitsausbrüchen nach dem Hochwasser frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.
Die spezialisierten Teams arbeiten mit den lokalen Behörden zusammen, um die Bevölkerung bei der Sammlung und Behandlung von Abfällen und Tierkadavern, der Desinfektion von Trinkwasserquellen und der Überwachung der Hygiene in Wohngebieten und Schulen zu unterstützen. Das Zentrum verpflichtet außerdem die kommunalen Gesundheitsstationen, die Gesundheit der Bevölkerung, insbesondere Infektionskrankheiten wie Durchfall, Bindehautentzündung und Denguefieber, genau zu überwachen. Ungewöhnliche Fälle müssen umgehend gemeldet werden, damit rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden können.
Die Gemeinschaft mobilisieren, um gemeinsam Krankheiten vorzubeugen
Die Prävention und Bekämpfung von Krankheiten nach Überschwemmungen ist nicht allein Aufgabe des Gesundheitswesens, sondern erfordert auch die Zusammenarbeit von Regierung und Bevölkerung. Unmittelbar nach dem Rückgang des Wassers mobilisierten sich die Bewohner von Dörfern und Weilern, um die Umwelt zu säubern und Wohngebiete, Schulen und medizinische Einrichtungen zu desinfizieren.
Herr Tran Van Hop aus dem Dorf Dai Phong (Gemeinde Le Thuy) berichtete: „Die Menschen wurden von Gesundheitsbeamten darin unterwiesen, wie sie Brunnenwasser aufbereiten, Kalkpulver um das Haus streuen und tote Nutztiere einsammeln sollten. Dank dieser Maßnahmen stabilisierte sich die Lage in der Gegend schnell und ein Krankheitsausbruch konnte verhindert werden.“
Parallel dazu koordinierte der Gesundheitssektor mit den lokalen Behörden und Schulen Maßnahmen, um Schülerinnen und Schüler zum Händewaschen mit Seife, zur Verwendung abgekochten Wassers, zum Verzicht auf verdorbene Lebensmittel und zur Einhaltung der persönlichen Hygiene anzuleiten. Gleichzeitig organisierten Präventionsteams die Versprühung von Insektiziden zur Bekämpfung von Mücken, Fliegen und deren Larven in Wohngebieten, insbesondere in Gebieten, die seit Längerem überschwemmt sind.
Laut dem regionalen Zentrum für Seuchenbekämpfung (CDC) hat die zuständige Einheit 3.105 kg ViCHLORINE (Calciumhypochlorit) und fast 900 kg Chloramin B an regionale medizinische Zentren geliefert und ein Soforteinsatzteam eingerichtet, das die betroffenen Gebiete im Falle eines Ausbruchs unterstützen kann. Bislang wurden in der gesamten Provinz nach der Überschwemmung keine Ausbrüche verzeichnet. Das Risiko bleibt jedoch hoch, solange die Umwelthygiene und die Kontrolle der Wasserquellen nicht regelmäßig gewährleistet sind.
![]() |
| Besprühung der Umwelt zur Vorbeugung und Bekämpfung von Epidemien nach Überschwemmungen – Foto: TT |
Dr. Nguyen Ngoc Anh, stellvertretender Direktor des Provinz-CDC, erklärte: „Nach Überschwemmungen ist das Risiko von Krankheitsausbrüchen wie Durchfall, Bindehautentzündung, Hautkrankheiten und Denguefieber aufgrund von Umweltverschmutzung, kontaminierten Wasserquellen und Müllansammlungen sehr hoch. Daher ist die Krankheitsprävention und -bekämpfung nicht nur eine dringende, sondern auch eine regelmäßige Aufgabe, die eine enge Zusammenarbeit zwischen Regierung, Gesundheitswesen und Bevölkerung erfordert.“
Neben der Beteiligung des medizinischen Personals an Überwachung, Umweltsanierung, Wasserdesinfektion und Aufklärung über Krankheitsprävention ist es wichtig, dass jeder Einzelne sein Bewusstsein für Selbstschutz schärft. „Die Prävention und Bekämpfung von Epidemien nach Überschwemmungen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Jeder Haushalt muss proaktiv die Umgebung reinigen und desinfizieren, Abfälle sammeln und behandeln sowie für sichere Wasserquellen sorgen. Bei ungewöhnlichen gesundheitlichen Symptomen müssen sich die Betroffenen umgehend an die Gesundheitsbehörden wenden, um rechtzeitig Rat und Behandlung zu erhalten“, betonte Dr. CKI Nguyen Ngoc Anh, stellvertretender Direktor des Provinz-CDC.
Bekanntlich inspizierte und überwachte die Arbeitsgruppe Nr. 3 des Gesundheitsministeriums unter der Leitung von Dr. Nguyen Thanh Dong, stellvertretender Direktor des Pasteur-Instituts Nha Trang, zuvor die Maßnahmen zur Seuchenprävention und -bekämpfung nach der Überschwemmung in der Gemeinde Le Thuy. Bei Inspektionen der medizinischen Station Loc Thuy und des regionalen medizinischen Zentrums Le Thuy würdigte die Delegation die proaktive Bereitstellung von Personal, Material und Ausrüstung für die Wasser- und Umweltsanierung und lobte die Einsatzbereitschaft des medizinischen Teams vor Ort.
Dr. Nguyen Thanh Dong betonte: „Der Gesundheitssektor von Quang Tri muss in allen möglichen Epidemiesituationen proaktiv handeln, die Überwachung der Risikofaktoren verstärken, Informationen umgehend austauschen und sich eng mit anderen Sektoren und lokalen Behörden abstimmen, um Ressourcen für die Bewältigung dringender medizinischer Notfälle zu mobilisieren.“
Dank der engen Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsministerium und der zuständigen Gesundheitsbehörde, der Initiative der Bevölkerung und des breiten Konsenses der Menschen werden die Maßnahmen zur Prävention und Bekämpfung von Epidemien nach den Überschwemmungen in Quang Tri effektiv umgesetzt. Dies ist eine wichtige Grundlage, um die öffentliche Gesundheit zu schützen, die Lebensbedingungen der Menschen zu stabilisieren und die Region für künftige Extremwetterereignisse zu rüsten.
Thanh Trung
Quelle: https://baoquangtri.vn/xa-hoi/202511/tap-trung-xu-ly-moi-truong-bao-dam-suc-khoe-nhan-dan-sau-lu-7951586/








Kommentar (0)