Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Weniger ist besser, aber das Projekt muss Qualität gewährleisten.“

Unter Verweis auf den Fall der Lo-Fluss-Brücke, die sich als qualitativ mangelhaft erwies, schlug der Abgeordnete Ta Van Ha (Da Nang) vor, dass der Entwurf des Baugesetzes diesen Zustand korrigieren müsse.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng14/11/2025

Bei der Diskussion über das Baugesetzprojekt im Parlament von Dien Hong am heutigen Vormittag, dem 14. November, sprachen sich viele Abgeordnete der Nationalversammlung für eine Verkürzung der Verwaltungsverfahren aus, um Investitionen und Bauvorhaben zu erleichtern. Gleichzeitig wiesen sie jedoch auf die Notwendigkeit hin, die Sicherheit, die Qualität, den Brandschutz und die Brandbekämpfung sowie den klaren Umgang mit Verstößen zu gewährleisten.

dự 2.jpg
Delegierte bei der Diskussionsrunde. Foto: VIET CHUNG

Es müssen Mechanismen hinzugefügt werden, um die „Nachkontrolle“ zu stärken.

Die Delegierte Nguyen Thi Viet Nga ( Hai Phong ) äußerte Bedenken hinsichtlich eines möglichen Kontrollverlusts, falls Baugenehmigungen ohne klare Nachkontrolle erteilt würden. Laut der Delegierten habe die Praxis der letzten Jahre gezeigt, dass illegale Bauten, die Inanspruchnahme von Gehwegen und öffentlichem Grund, das Überschreiten bestimmter Geschosszahlen sowie Nutzungsänderungen vielerorts vorkommen. Viele dieser Projekte würden erst kurz vor oder nach Fertigstellung entdeckt und geahndet.

Angesichts dieser Situation und der Tatsache, dass das Team der Bauspezialisten auf Gemeindeebene im Kontext der Umsetzung des zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells sehr klein ist und es an Fachpersonal mangelt, schlug die Abgeordnete Nguyen Thi Viet Nga vor, parallel zur Verkürzung der Vorinspektionsphase und der Befreiung bestimmter Bauvorhaben von Baugenehmigungen, Mechanismen zur Stärkung der Nachinspektion zu ergänzen, um Bauverstöße rechtzeitig zu erkennen und zu ahnden.

Gleichzeitig sollten die Verantwortlichkeiten des Volkskomitees auf Gemeindeebene bei der Inspektion, Aufdeckung und Ahndung von Verstößen gegen Bauvorschriften von Anfang an klar definiert werden; Sanktionen sollten die Verantwortung des Leiters verstärken, wenn dieser Verstöße bei Bauarbeiten nicht umgehend aufdeckt oder ahndet; die Aufstellung der Kräfte zur Unterstützung des Baumanagements auf lokaler Ebene sollte geprüft werden.

NGUYỄN T V NGA.jpeg
Delegierter Nguyen Thi Viet Nga (Hai Phong). Foto: VIET CHUNG

Der Abgeordnete Ta Van Ha ( Da Nang ) teilte diese Bedenken und begrüßte zwar die Fortschritte im Gesetzentwurf zur Aufhebung der Baugenehmigungspflicht für bestimmte Arten von Einfamilienhäusern, merkte aber an, dass dieser noch nicht umfassend genug sei. „Das Genehmigungsverfahren ist umständlich, zeitaufwendig und führt zu Frustration und zusätzlichen Kosten für die Bürger“, sagte er. Der Entwurf betreffe lediglich die Aufhebung der Genehmigungspflicht für Häuser der Stufe 4 und für Einfamilienhäuser mit weniger als sieben Stockwerken in ländlichen Gebieten ohne Baugenehmigung. Laut dem Abgeordneten „faktisch ist die Aufhebung nicht endgültig“.

Abgeordneter Ta Van Ha betonte, dass die Abschaffung der Genehmigungsverfahren nicht die Abschaffung der staatlichen Verwaltung bedeute; diese beiden Aspekte müssten klar unterschieden werden. Die staatliche Verwaltung müsse durch die transparente Offenlegung von Standards, Vorschriften, Grenzwerten, Bebauungsdichte und Höhenvorgaben gewährleistet sein. Die Bürger müssten sich lediglich online registrieren und sich zur Einhaltung verpflichten. Gleichzeitig sei es notwendig, die Nachkontrollen zu verstärken und Verstöße konsequent zu ahnden.

Der Abgeordnete Ta Van Ha äußerte sich besorgt über die Qualität und Akzeptanz des Projekts. Unter Verweis auf den jüngsten Fall der Song-Lo-Brücke betonte er, dass es sich um ein sehr ernstes Problem handle, das Fragen zur Qualität der Inspektion und Abnahme sowie zur Verantwortung und Leistungsfähigkeit des Inspektionsteams und der Ausrüstung, selbst bei Schlüsselprojekten, aufwerfe.

„Wenn wir das Gesetz diesmal ändern, müssen wir der Situation der mangelhaften Qualität entschieden ein Ende setzen. Es ist besser, weniger Projekte durchzuführen, dafür aber Qualität zu gewährleisten, als der Quantität hinterherzujagen“, kommentierte das Mitglied der Nationalversammlung, Ta Van Ha.

Der Delegierte Hoang Van Cuong (Hanoi) erklärte, dass Bauarbeiten einen großen Einfluss auf die öffentliche Sicherheit haben und daher die Rolle und Verantwortung der Planungsabteilung von entscheidender Bedeutung sei. Der Staat setze die Bauleitung über diese Abteilung um. „Für individuelle Wohnbauprojekte, sowohl in der Stadt als auch auf dem Land, müssen von professionellen Planungsbüros erstellte Baupläne vorliegen, die an die staatliche Bauaufsichtsbehörde übermittelt werden. Diese Abteilung ist für die Einhaltung der staatlichen Planungs- und Baustandards verantwortlich“, so der Vorschlag des Delegierten.

Der Grundsatz „Schweigen gilt als Zustimmung“ sollte angewendet werden, wenn klare Standards vorliegen.

Der Abgeordnete Truong Trong Nghia (Ho-Chi-Minh-Stadt) schlug in Bezug auf die Streitbeilegung im Bauwesen vor, Klauseln aufzunehmen, die es den Parteien ermöglichen, die Anwendung von Vorschriften oder Inhalten gemäß internationaler Praxis zu vereinbaren, sofern diese nicht gegen vietnamesisches Recht verstoßen. „Dies wird dazu beitragen, Streitigkeiten bei Verträgen mit ausländischen Partnern oder bei internationaler Zusammenarbeit, die in Vietnam sehr verbreitet sind, beizulegen“, erklärte Rechtsanwalt Truong Trong Nghia.

TRƯƠNG TRỌNG NGHĨA .jpeg
Delegierter Truong Trong Nghia (Ho-Chi-Minh-Stadt) spricht am Morgen des 14. November in der Dien Hong Halle.

Bezüglich des Baugenehmigungsmanagements sieht der Verordnungsentwurf vor, dass das Baugenehmigungsmanagement ab dem Zeitpunkt des Eingangs der Baubeginnsanzeige erfolgt. Abgeordneter Truong Trong Nghia merkte jedoch an, dass das Baugenehmigungsmanagement früher, nämlich ab dem Zeitpunkt der Registrierung/Einreichung der Bauregistrierungsunterlagen durch den Investor, erfolgen sollte, auch bei Projekten, die keiner Genehmigung bedürfen.

„Wenn die Registrierungsunterlagen eingereicht werden, muss die zuständige Behörde prüfen, ob diese gültig und rechtmäßig sind. Bei Problemen (wie Überschneidungen, Verstößen gegen Bauvorschriften oder Normen, Gefährdungen oder Umweltbelastungen) muss die zuständige Behörde umgehend einschreiten“, so der Delegierte.

NGUYỄN TÂM HÙNG.jpeg
Delegierter Nguyen Tam Hung (HCMC). Foto: VIET CHUNG

Laut dem Abgeordneten Nguyen Tam Hung (Ho-Chi-Minh-Stadt) enthält der Entwurf bemerkenswerte Anpassungen hinsichtlich Dezentralisierung, technischer Standards und Datenbanken. Er muss jedoch weiter verbessert werden, um Ergebnisse messbar zu machen, den bürokratischen Aufwand zu reduzieren, die Verantwortlichkeit zu erhöhen und die Anforderungen an die nationale Verteidigung und Sicherheit kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten. Der Abgeordnete schlug vor, die Einführung des Prinzips „Eine Bewertung – Mehrfachnutzung“ zu erwägen. Die Ergebnisse der spezialisierten Baubehörde sind für die Genehmigung obligatorisch und erfordern keine zusätzlichen, wiederholten Bewertungen.

Abgeordneter Nguyen Tam Hung schlug insbesondere vor, die rechtliche Bedeutung privater Gutachteragenturen unter bestimmten Voraussetzungen für Projekte mit niedrigem bis mittlerem Risiko anzuerkennen, eine maximale Bearbeitungsdauer für Dokumente festzulegen und bei technischen Punkten mit klaren Standards die Regel „Zustimmung durch Schweigen“ anzuwenden. „Dieser Ansatz wird die Bearbeitungszeit verkürzen, die Kosten senken und gleichzeitig die Projektsicherheit gewährleisten“, erklärte er.

Umstellung auf einen Managementmechanismus, der auf dem Engagement von Mitarbeitern und Unternehmen basiert.

Am Ende der Diskussionsrunde räumte Bauminister Tran Hong Minh ein, dass es im aktuellen Baugenehmigungsverfahren viele unvernünftige Punkte gebe.

Laut Minister ist eine grundlegende Reform der Baugenehmigungsverfahren notwendig, um Doppelarbeit und Komplexität zu beseitigen, die Bearbeitungszeiten zu verkürzen und auf ein Managementmodell umzustellen, das auf dem Engagement von Bürgern und Unternehmen basiert. Bezüglich der Bauqualität betonte der Minister, dass die Verkürzung des Prüfverfahrens und die Sicherstellung präziser Planungs- und Vermessungsschritte entscheidend für eine höhere Investitionseffizienz und die bedarfsgerechte Nutzung der Bauwerke seien. Der Minister stimmte dem Vorschlag des Delegierten zur Stärkung der Rolle und Verantwortung von Planungsbüros zu.

Quelle: https://www.sggp.org.vn/tha-lam-it-nhung-cong-trinh-phai-dam-bao-chat-luong-post823409.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt