Auf dem Workshop erklärte MSc. Dr. Le Thanh Dung, Direktor des Bevölkerungsministeriums, dass Vietnam in jüngster Zeit viele Erfolge in der Bevölkerungspolitik erzielt habe. So sei das Bevölkerungswachstum erfolgreich kontrolliert worden, und seit 2006 sei die Reproduktionsfruchtbarkeitsrate erreicht worden. Vietnam befinde sich seit 2007 in einer goldenen Phase der Bevölkerungsstruktur, was in den fast 40 Jahren der Erneuerung einen positiven Beitrag zur sozioökonomischen Entwicklung Vietnams geleistet habe.
Laut Herrn Le Thanh Dung tendiert die Geburtenrate in unserem Land jedoch dazu, unter das Reproduktionsniveau zu sinken, und zwar von 2,11 Kindern/Frau (2021) auf 2,01 Kinder/Frau (2022) und 1,96 Kinder/Frau im Jahr 2023. Dies gilt als der niedrigste Rückgang in der Geschichte und wird Prognosen zufolge in den folgenden Jahren weiter sinken.
Überblick über den Workshop
Laut dem Bericht des Bevölkerungsministeriums gibt es derzeit erhebliche Unterschiede bei der Geburtenrate zwischen den Regionen. Neben 33 Provinzen mit hohen Geburtenraten gibt es derzeit 21 Provinzen/Städte mit niedrigen Geburtenraten, hauptsächlich im Südosten Vietnams und im Mekongdelta, sowie einige Provinzen mit sehr niedrigen Geburtenraten. Die Provinzen mit niedriger Geburtenrate haben eine Bevölkerung von 37,9 Millionen Menschen, was etwa 39,4 % der Landesbevölkerung entspricht. Dies wird einen großen Einfluss auf die nachhaltige Entwicklung Vietnams haben.
Insbesondere im Kontext des anhaltenden Wirtschaftswachstums, der immer schnelleren Urbanisierung und der zunehmend tieferen und umfassenderen internationalen Integration wird sich der Trend zu niedriger Geburtenrate weiter verstärken. Ein geringes und anhaltendes Bevölkerungswachstum wird sich direkt und tiefgreifend auf die Größe und Struktur der Bevölkerung auswirken und zahlreiche Folgen haben, wie etwa Arbeitskräftemangel, schnelle Überalterung der Bevölkerung und Bevölkerungsrückgang, was wiederum die nachhaltige Entwicklung des Landes stark beeinträchtigen wird.
Nicht nur in Vietnam ist der Trend sinkender Geburtenraten weltweit zu beobachten. Laut dem „World Population Prospects 2024 Report“ der Vereinten Nationen bringen Frauen heute durchschnittlich ein Kind weniger zur Welt als 1990. Die globale Geburtenrate liegt aktuell bei 2,3 Kindern pro Frau, verglichen mit 3,3 Kindern pro Frau im Jahr 1990. In mehr als der Hälfte aller Länder und Regionen weltweit liegt die Gesamtgeburtenrate unterhalb der Reproduktionsrate (unter 2,1 Kindern pro Frau). Die Reproduktionsrate ist jedoch das Niveau, das erforderlich ist, um die Geburtenrate über einen langen Zeitraum ohne Migration aufrechtzuerhalten.
Auf dem Workshop betonte der ständige stellvertretende Gesundheitsminister Do Xuan Tuyen den Standpunkt der Resolution 21-NQ/TW der 6. Konferenz des 12. Zentralen Exekutivkomitees: „Die Bevölkerung ist der wichtigste Faktor für den Aufbau und die Verteidigung des Vaterlandes. Die Bevölkerungsarbeit ist eine strategische Aufgabe, dringend und langfristig; sie ist die Sache der gesamten Partei und des gesamten Volkes. Der Schwerpunkt der Bevölkerungspolitik muss weiterhin von der Familienplanung auf Bevölkerung und Entwicklung verlagert werden.“
Um das Ziel einer landesweit stabilen Ersatzgeburtenrate zu erreichen und die Bevölkerungsarbeit in der neuen Situation wirksam umzusetzen, forderte Vizeminister Do Xuan Tuyen die Volkskomitees der Provinzen und zentral verwalteten Städte auf, die Politik und Lösungen von Partei und Staat zur Bevölkerungsarbeit weiterhin wirksam umzusetzen, insbesondere die Lösung zur landesweiten Aufrechterhaltung einer stabilen Ersatzgeburtenrate gemäß dem vom Premierminister genehmigten Programm zur Anpassung der Geburtenraten an Regionen und Subjekte bis 2030.
Ha Yen
*Abteilung für Familie, Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus
[Anzeige_2]
Quelle: https://toquoc.vn/tham-van-chinh-sach-giai-phap-ngan-chan-xu-huong-muc-sinh-thap-20240904094158179.htm
Kommentar (0)