Laut den Statistiken des konsolidierten Finanzberichts für das dritte Quartal 2025 haben viele große Unternehmen erhebliche Personalveränderungen vorgenommen. Besonders ausgeprägt ist der Trend zur Verschlankung der Strukturen im Einzelhandel sowie im Banken- und Finanzsektor – zwei Branchen, die direkt vom digitalen Wandel und dem Kostendruck betroffen sind.
Mobile World baut fast 2.000 Stellen ab
Die Mobile World Investment Corporation (Börsenkürzel: MWG) hat weitere 1.931 Stellen abgebaut. Als führendes Einzelhandelsunternehmen setzt Mobile World angesichts wirtschaftlicher Schwierigkeiten und starker Automatisierungstendenzen seine Optimierung der betrieblichen Effizienz fort – bereits im zweiten Jahr in Folge führt das Unternehmen eine Personalrestrukturierung durch.
Daten zeigen, dass Mobile World im Jahr 2024 2.282 Mitarbeiter entlassen hat, bevor 2023 mit fast 8.600 Ausscheiden aus dem Unternehmen ein Rekordrückgang verzeichnet wurde. Somit hat das Unternehmen in nur gut zwei Jahren (2023 bis Ende September 2025) insgesamt 12.813 Mitarbeiter abgebaut – der größte Stellenabbau im Einzelhandel.
Ein weiterer Branchenriese, die Phu Nhuan Jewelry Joint Stock Company (PNJ), reduzierte ebenfalls ihre Belegschaft um mehr als 900 Mitarbeiter. Darüber hinaus bauten zahlreiche andere Konsumgüterunternehmen wie die PAN Group, Vissan und Vinamilk Stellen um 283, 273 bzw. 166 Mitarbeiter ab. Dies verdeutlicht den branchenweiten Trend zu Kostensenkungen und Prozessoptimierung.
7.000 Bankangestellte verloren nach neun Monaten ihre Arbeitsplätze.
Laut Aufzeichnungen verließen allein in den ersten drei Quartalen des Jahres über 7.000 Mitarbeiter den Bankensektor. Zu den Instituten mit den stärksten Stellenstreichungen zählen LPBank (1.773 Entlassungen), Sacombank (1.354 Entlassungen), VIB (1.096 Entlassungen) und Vietcombank (492 Entlassungen).
Tatsächlich wird der Trend zur Arbeitsoptimierung und sogar zum Modell der „personallosen Bank“ in der Branche schon seit vielen Jahren diskutiert. Anstatt das Filialnetz auszubauen, konzentrieren sich Banken heute auf die digitale Transformation und setzen Technologie und künstliche Intelligenz ein, um ihre Betriebsabläufe zu optimieren.
Laut Frau Dieu Hoang Tu Uyen, Direktorin für Forschung und Personalberatung bei Anphabe, ist die Tatsache, dass eine Reihe von Banken Filialen schließen und Tausende von Mitarbeitern entlassen, kein Zeichen einer Krise, sondern ein unvermeidlicher Schritt im Prozess der Umstrukturierung und Neugestaltung des Geschäftsmodells der Bankenbranche – ein Trend, der weltweit stattfindet, nicht nur in Vietnam.
Frau Uyen analysierte, dass es sich strategisch gesehen um ein Bestreben handelt, die betriebliche Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, da sich das Kundenverhalten im digitalen Zeitalter rasant verändert. Aus personalwirtschaftlicher Sicht bedeutet die aktuelle Entlassungswelle nicht nur eine quantitative, sondern auch eine qualitative Veränderung: Wiederkehrende Tätigkeiten wie Kassierertätigkeiten, Dateneingabe und manueller Kundenservice werden schrittweise durch Automatisierung und digitale Banksysteme ersetzt.
Viele Parteien verstärken ihre Rekrutierungsbemühungen.
Im Gegenteil, viele Unternehmen bauen ihre Belegschaft weiterhin aus, trotz des in einigen anderen Bereichen stattfindenden Personalabbaus.
Angeführt wird das Feld von FPT Retail (Börsenkürzel: FRT), das in den ersten neun Monaten des Jahres 1.983 Mitarbeiter eingestellt hat. Dicht dahinter folgt FPT Telecom (FOX) mit einem Zuwachs von 986 Mitarbeitern, was zeigt, dass der Technologie- und Vertriebssektor weiterhin ein starkes Wachstum verzeichnet.
Im Bau- und Infrastruktursektor erholte sich die Nachfrage nach Arbeitskräften ebenfalls deutlich. Coteccons (CTD) verzeichnete einen Zuwachs von 809 Mitarbeitern, Deo Ca Transport Infrastructure (HHV) von 286 und Ricons von 86 Mitarbeitern. Dies spiegelt positive Signale aus dem Bereich öffentlicher Investitionen und Tiefbauprojekte wider.
Die Bankengruppe verzeichnet zudem in mehreren Einheiten einen Ausbau der Neueinstellungen. BIDV führt mit 818 neuen Mitarbeitern, gefolgt von Techcombank (699 Personen), VPBank (268 Personen), MB (249 Personen) und BVBank (347 Personen).
Laut dem Jobmarktbericht von JobsGO für das dritte Quartal steigt die Nachfrage nach Fachkräften in vielen Schlüsselbranchen wie Logistik, E-Commerce, Tourismus und Bauwesen wieder an. Besonders der E-Commerce-Sektor hat sich als vielversprechender Bereich erwiesen, in dem Unternehmen aktiv nach Mitarbeitern für verschiedene Positionen suchen, beispielsweise für den operativen Bereich, den Online-Vertrieb, die Content-Produktion und Livestream-Teams. Dies spiegelt den starken Wandel des Arbeitsmarktes im digitalen Zeitalter wider.
Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/the-gioi-di-dong-lpbank-giam-hang-ngan-nhan-su-nhieu-ben-tang-tuyen-dung-20251111155934187.htm






Kommentar (0)