Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Naturkatastrophen sind ungewöhnlicher und schwerwiegender

Việt NamViệt Nam24/09/2024


TP – Am 7. September erreichte der Taifun Yagi Vietnam. Er war der stärkste Taifun seit 30 Jahren und verursachte heftige Winde, Rekordregenfälle in der Hälfte des Nordens, historische Überschwemmungen an vielen Flüssen und schwere Überschwemmungen in 21 Provinzen und Städten. Nur einen Tag zuvor hatten viele nördliche Orte jedoch eine Rekordhitze im September verzeichnet.

Viele extreme Wetterrekorde

Am 6. September, als Supertaifun Yagi mit Windstärke 15 und Böen der Stufe 17 seine zerstörerische Kraft im Golf von Tonkin aufrechterhielt, erlebte der gesamte Norden einen rekordverdächtig heißen Tag. Die Bergstadt Ha Giang verzeichnete am Mittag des 6. September eine Temperatur von 39,5 Grad – die höchste Septembertemperatur in dieser Gegend und ein Rekord, der vor 23 Jahren aufgestellt wurde. In Lao Cai war die Hitze sogar noch intensiver, wo die Temperatur 39,7 Grad erreichte. Dies war ebenfalls die höchste Septembertemperatur in diesem Land und die höchste Septembertemperatur in der Geschichte des Nordens. Lao Cai, Tuyen Quang, Thai Nguyen, Bac Giang, Bac Kan und Vinh Phuc verzeichneten alle Temperaturen über 38 Grad und übertrafen damit die Rekorde der Vorjahre. Die Hauptstadt Hanoi verzeichnete am 5. September 37,5 Grad und am 6. September 37,3 Grad, auch hier wurden September-Temperaturrekorde aufgestellt.

Laut dem Nationalen Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen verzeichneten 18 nördliche Provinzen und Städte am 5. und 6. September Rekordtemperaturen. Experten zufolge führten die sehr hohen Temperaturen in Kombination mit dem westlichen Rand des Taifuns Yagi zu heftigen Gewittern im Vorfeld des Sturms. Diese führten am Nachmittag des 6. September in Hanoi und vielen anderen Orten zu heftigen Windböen und heftigen Regenfällen, obwohl der Sturm noch nicht eingedrungen war. Dies verursachte bereits vor dem Sturm erhebliche Sachschäden und forderte zahlreiche Todesopfer.

Am 7. September erreichte Yagi die Küste von Haiphong - Quang Ninh und fegte anschließend mit beispielloser Intensität durch das nördliche Delta mit einem sehr großen Einflussgebiet. Am 8. und 9. September verursachte die Zirkulation des Sturms im gesamten Norden schwere Regenfälle. Der bekannte Touristenort Sa Pa verzeichnete am 8. September Niederschlagsmengen von über 300 mm und übertraf damit den vor 54 Jahren aufgestellten Rekord bei weitem. Viele andere Messpunkte in Lao Cai verzeichneten ebenfalls Rekordniederschlagsmengen, wie zum Beispiel Bac Ha und Pho Rang. Diese Provinz erlitt die schwersten Schäden an Menschenleben und Eigentum, als es aufgrund anhaltender starker Regenfälle und steigender Überschwemmungen zu Sturzfluten und Erdrutschen kam. Yen Bai war die Provinz mit den stärksten Regenfällen. Die Niederschlagsmenge in Luc Yen betrug am 9. September 316 mm und brach damit den Rekord aus dem Jahr 2012, und in der Stadt Yen Bai waren es am 10. September 264,5 mm. Die Gesamtniederschlagsmenge in 2–3 Tagen ist in Yen Bai besonders hoch und beträgt vielerorts 500–600 mm.

Nach Angaben des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen verzeichneten 12 Provinzen und Städte (von 25 Provinzen und Städten) im Norden die höchsten Niederschlagsmengen an einem Tag im September, darunter Lang Son, Hai Phong, Son La, Lao Cai, Thai Nguyen, Vinh Phuc, Quang Ninh, Dien Bien, Yen Bai, Ha Giang, Cao Bang und Nam Dinh.

Aufgrund anhaltender starker Regenfälle stieg das Hochwasser des Thao-Flusses in Yen Bai am 10. September auf 35,73 m und übertraf damit den historischen Höchststand von vor 53 Jahren. Auch der Cau-Fluss in Dap Cau (Bac Ninh) erreichte einen Rekordstand von 1971. Hanoi verzeichnete zudem den höchsten Wasserstand des Roten Flusses der letzten 20 Jahre. Die Flüsse Lo, Thuong, Gam, Thai Binh, Luc Nam und Hoang Long überschritten alle die Alarmstufe 3.

Thiên tai dị thường, khốc liệt hơn
Ha Long City nach dem Landgang des Taifuns Yali verwüstet. Foto: Hoang Manh Thang

Vertreter des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen erklärten, dass großflächige Überschwemmungen und Überflutungen in den Einzugsgebieten des Roten und Thai Binh Flusses – dem größten Flusssystem im Norden –, bei denen die Pegel vielerorts überschritten werden, selten seien. Statistiken zeigen, dass 20 bis 25 Provinzen und Städte im Norden nach dem Taifun Yagi schwere Überschwemmungen erlebten.

Immer mehr Superstürme in der Ostsee

Yagi erreichte am 7. September unser Land und wurde aufgrund seiner Intensität und der schrecklichen Zerstörungskraft zu einem historischen Sturm. Zum ersten Mal in der Geschichte wurden an einem Ort auf dem Festland unseres Landes starke Winde der Stufe 14 mit Böen bis 17 (Quang Ninh) registriert, und zum ersten Mal wurden an einem Ort außerhalb der Küste starke Winde der Stufe 12 mit Böen bis 13 (Hai Duong) registriert.

Das Nationale Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen wies auf vier ungewöhnliche Punkte dieses historischen Sturms hin. Es handelt sich um den stärksten Sturm der letzten 30 Jahre im Ostmeer. Er nimmt sehr schnell an Intensität zu (8 Stufen innerhalb von 48 Stunden), behält lange Zeit die Stärke eines Supertaifuns und bleibt sehr lange (12 Stunden) an Land. Yagi entwickelt sich zudem unregelmäßig, schwächt sich beim Passieren der Insel Hainan nicht ab und behält seine sehr starke Intensität im Golf von Tonkin und beim Landgang.

Experten zufolge ist das zunehmende Auftreten von Supertaifunen im Ostmeer besorgniserregend. Seit Beginn der Beobachtungsdaten haben sich nur drei Stürme im Ostmeer zu Supertaifunen verstärkt: Yagi, Saola und Rain. Bemerkenswerterweise traten alle drei Stürme in den letzten vier Jahren auf (Rain 2021, Saola 2023). Dies zeigt einen Trend zu immer mehr Supertaifunen im Ostmeer.

In unserem Land wurde die Zentralregion im September von Sturm Nr. 4 heimgesucht, als der Norden die katastrophalen Folgen von Sturm Nr. 3 noch nicht überwunden hatte. Obwohl Sturm Nr. 4 keine große Intensität aufwies und nur kurz einwirkte, verursachte er in einigen Zentralprovinzen wie Quang Binh, Ha Tinh und Nghe An ebenfalls Überschwemmungen und Überflutungen. Das Nationale Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen schätzt, dass der Höhepunkt der diesjährigen Sturmsaison in der Zentralregion im Oktober und November liegen könnte. Dabei besteht nicht die Gefahr, dass sich Stürme und Überschwemmungen überschneiden, wie es in der historischen Sturmsaison 2020 der Fall war.

Tienphong.vn

Quelle: https://tienphong.vn/thien-tai-di-thuong-khoc-liet-hon-post1675907.tpo


Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt