Das Volkskomitee der Stadt Hoi An ( Quang Nam ) hat einen Plan zur Stärkung der Fremdenführertätigkeiten in der Altstadt von Hoi An veröffentlicht. Demnach müssen Besucher ab dem 15. Mai vor dem Betreten der Altstadt Tickets am Ticketschalter kaufen. Der Ticketpreis bleibt unverändert (120.000 VND/Ticket für internationale Besucher, 80.000 VND/Ticket für inländische Besucher). Der Ticketverkauf findet im Sommer von 7:30 bis 21:30 Uhr und im Winter bis 21:00 Uhr statt.
Touristen besuchen die antike Stadt Hoi An
Um die Mauterhebung zu kontrollieren, wird es an den Hauptstraßen zur Altstadt zwei separate Einfahrten für Einheimische und Touristen geben. Hoi An wird außerdem den Bereich des Projekts „Straße für Fußgänger und nicht motorisierte Fahrzeuge“ für die Phan Chu Trinh Straße erweitern. Die Fußgänger- und nicht motorisierte Straße wird im Sommer täglich von 9:00 bis 21:30 Uhr und im Winter bis 21:00 Uhr durchgehend geöffnet sein (anstatt wie bisher von 11:00 bis 15:00 Uhr).
Vorsitzender der Stadt Hoi An: „Die Erhebung von Ticketgebühren soll Fairness für alle Touristen gewährleisten“
KEIN „Den Fluss blockieren, den Markt verbieten“?
In einem Gespräch mit dem Reporter Thanh Nien erklärte Nguyen Van Lanh, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Stadt Hoi An, dass der Plan, allgemeine Eintrittskarten für das gesamte „Kerngebiet“ der antiken Stadt Hoi An (Gebiet 1) auszugeben, seit 1995 vielfach geändert und verbessert wurde. Dieser Plan wird von der UNESCO Asien- Pazifik sehr geschätzt und als „Modell mit vielen Vorteilen“ angesehen, da er die Ticketquellen verwaltet, Negativität an der Reliquienstätte vermeidet und die Anzahl der Besucher kontrolliert. Bei einem Preis von 120.000 VND/Ticket für internationale Besucher und 80.000 VND/Ticket für inländische Besucher hat jeder Besucher eine gemeinsame Ticketbox, um die Landschaft der antiken Stadt zu besichtigen, den Lebensstil der Menschen von Hoi An mit täglichen Aktivitäten und Volksspielen kennenzulernen und von 7 bis 22 Uhr an jeder Straßenecke traditionelle Kunstdarbietungen anzuschauen. Besucher können auch selbst Ziele mit vielen Arten von Reliquien in 22 typischen Attraktionen auswählen. Für ausländische Besucher stehen an der Ticketkasse 6 Standorte zur Auswahl, für vietnamesische Besucher sind es 3 Standorte.
Hoi An plant, für internationale Besucher 120.000 VND/Ticket und für inländische Besucher 80.000 VND/Ticket zu verlangen.
Darüber hinaus bietet die Stadt Hoi An einige Anreize, wie beispielsweise Rabatte für Touristen, die in von Reisebüros und Tourismusunternehmen organisierten Gruppen reisen. Weitere „außergewöhnliche“ Anreize: Für Touristen, die ein Tourprogramm haben und mehrere Tage in Hoi An bleiben, ist die Eintrittskarte nicht nur auf 24 Stunden begrenzt, sondern für den gesamten Aufenthalt gültig.
Laut Herrn Lanh gilt die Eintrittskarte nicht für die gesamte Altstadt von Hoi An, sondern nur für Bereich 1 der Altstadt, den 4 km² großen „Kernbereich“ mit einer hohen Dichte an architektonischen und künstlerischen Relikten sowie religiösen und zivilen Werken. „Der Komplex der architektonischen Relikte der Altstadt von Hoi An gilt als lebendiges Museum der Architektur und des urbanen Lebensstils. Daher wurden alle Aspekte des Umgangs mit der Altstadt in den letzten Jahrzehnten in eine umfassende Vision einbezogen und in allen Bereichen sorgfältig geprüft“, bekräftigte Herr Lanh.
Reiseblogger Dinh Hang: „Eintrittsgebühren für Hoi An werden Touristen abschrecken“
Tatsächlich hat die Anzahl der Besucher der Altstadt von Hoi An, die keine Eintrittskarten kaufen, zu einer Überlastung dieser Kulturstätte geführt. Viele Touristen reiten nur, um die Blumen zu bewundern, und scherzen anschließend herum, hinterlassen Müll und verursachen Unruhe. „Die Ticketkontrolle soll den Besucherstrom für ein freundliches Reiseziel aufrechterhalten und den Tourismus in Hoi An systematischer, fairer und für alle Besucher gleichberechtigt gestalten“, erklärte Herr Lanh.
Laut Statistik hat sich der Tourismus in Hoi An nach der Covid-19-Pandemie von März 2022 bis heute sehr schnell erholt, zeitweise ist er sogar „zusammengebrochen“. Daten von Parkplätzen im Jahr 2022 zeigen, dass die Gesamtzahl der Besucher der Altstadt mehr als 1 Million beträgt, aber nur 300.000 Besucher Tickets kauften.
Obwohl die lokalen Behörden erklärten, dass der Ticketkauf nur für Gebiet 1 gilt, führt dieser Plan dennoch zu zahlreichen widersprüchlichen Informationen. In sozialen Netzwerken befürworten einige dies, weil sie es für ein „Instrument“ zur Kontrolle der aktuellen Überlastungssituation halten. Andere wiederum sind anderer Meinung, weil sie der Meinung sind, dass die Vorteile die Nachteile (übermäßige Ausbeutung) nicht aufwiegen.
Nguyen Huy Hoan (32 Jahre, Tourist aus Hanoi) sagte, der Zwang zum Kauf von Eintrittskarten für die Altstadt diene der Fairness für alle Touristen. Doch niemand werde in die Altstadt von Hoi An fahren wollen, um morgens ein Sandwich zu essen, nachmittags eine Tasse Kaffee zu trinken und abends durch die Straßen zu schlendern, um Laternen und alte Häuser zu bewundern, ohne dreimal Tickets kaufen zu müssen. „Wenn Hoi An alle Touristen zwingt, Eintrittskarten für die Altstadt zu kaufen, werden sie mehr verlieren als gewinnen, und die Zahl der Touristen, die nach Hoi An kommen, wird allmählich zurückgehen“, sagte Hoan.
AUSGABE DES „ALTSTADTAUSWEISES“ AN PERSONEN
Frau Nguyen Thi Thu (58 Jahre alt, aus der Gemeinde Cam Thanh in der Stadt Hoi An) unterstützt die Regelung, dass Eintrittskarten gekauft werden müssen, ist aber dennoch besorgt über Störungen. „Muss also jeder, der einen kranken Verwandten besuchen oder an einer Beerdigung teilnehmen möchte, auch eine Eintrittskarte bezahlen?“, fragt Frau Thu.
Tran Van Khoa, CEO von Jack Tran Tours Co., Ltd., schlug die Anwendung einer Gesichtserkennungstechnologie vor. Bei der Ticketkontrolle könne ein automatischer Scanner erkennen, wer Einwohner von Hoi An und wer Tourist sei.
Ein Vertreter der Stadtverwaltung von Hoi An reagierte auf die Bedenken vieler Bürger und erklärte, dass an der Fahrkartenkontrolle vor der Einfahrt in die Altstadt zwei Fahrspuren vorgesehen seien. Zuvor reisten Touristen und Einheimische gemeinsam, was die Kontrolle der Fahrkarten erschwerte und zu Unannehmlichkeiten für Besucher und Sicherheitsbedenken führte. Nun wird es zwei Fahrspuren geben: eine für Einheimische und eine für Touristen. Einheimische können frei kommen und gehen, ohne Kontrollen und ohne Fahrkartenkauf. Die Touristenspur wird kontrolliert. „Bis zum 15. Mai wird die Stadt schrittweise vorgehen. Zunächst werden die Informationen gesammelt, um sich mit Reisebüros zu treffen und ihre Meinungen einzuholen. Danach wird Hoi An sich mit den Einheimischen treffen, um ihre Meinung einzuholen, damit sie der Regierung Ratschläge geben und diese wiederum beraten können, denn die Einheimischen sind die Eigentümer des Kulturerbes“, sagte Herr Lanh.
Doch wie unterscheidet man zwischen Menschen in der Altstadt, Menschen mit „legitimen Gründen“ und Touristen? Laut dem Stadtoberhaupt von Hoi An erkennt der Fahrkartenkontrolleur, ob es sich um Menschen in der Altstadt von Hoi An handelt. Besucher aus anderen Stadtteilen, die ohne Fahrkarte kommen, werden vom Fahrkartenkontrolleur gefragt, wohin sie gehen und was ihr Zweck ist. Wer nur die Sehenswürdigkeiten besichtigen möchte, wird an den Kauf einer Fahrkarte erinnert, um sie besser bedienen zu können. Besucher, Arbeiter, Forscher usw. können die Altstadt ganz normal betreten und verlassen, ohne Fahrkarte kaufen zu müssen. „Um zwischen Menschen in der Altstadt und Touristen zu unterscheiden, werden die Behörden in Kürze Codes scannen und Altstadt-Ausweise (separate Karten) ausstellen“, fügte Herr Lanh hinzu.
Herr Nguyen Son Thuy, Vizepräsident des Tourismusverbandes Quang Nam, erklärte, die derzeitige Gebühr stehe in keinem Verhältnis zum Wert des Kulturerbes. An vielen anderen Orten sei der Eintrittspreis sogar noch höher, und die meisten internationalen Besucher seien bereit, zum Kulturerbe beizutragen. Bezüglich der geplanten Ticketpflicht für den Besuch der Altstadt von Hoi An erklärte Herr Thuy, das Problem liege darin, wie die Stadt Hoi An darauf reagieren und die Gebührenerhebung fair gestalten werde. Insbesondere müsse sie offen und transparent sein, damit die Besucher sehen könnten, wie ihr Geld dem Erhalt der Reliquie zugutekommt.
Herr Nguyen Thanh Hong, Direktor des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus der Provinz Quang Nam, erklärte, dass dem Ministerium noch kein Plan zur Stärkung der Führung von Fremdenführern in der Altstadt von Hoi An vorliege. Die Provinz Quang Nam habe jedoch die Zuständigkeit für die Erhebung von Gebühren, Kosten, Eintrittskarten usw. sowie für die Verwaltung, Erhaltung, Restaurierung und Förderung der Werte der Altstadt von Hoi An an die Stadt Hoi An delegiert. „Der Ticketverkauf muss gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgen“, sagte Herr Hong.
Auch die Gebührenerhebung im Sam Mountain National Tourist Area stieß auf Widerstand
Das nationale Touristengebiet Sam Mountain (Chau Doc City, An Giang) hat eine Fläche von fast 1.487 Hektar und ist ein berühmtes spirituelles Touristengebiet mit dem Ba Chua Xu-Tempel des Sam Mountain und dem Thoai Ngoc Hau-Grab. Jedes Jahr kommen etwa 4 Millionen Touristen an diesen Ort, der eine große Einnahmequelle für die Ortschaft und eine treibende Kraft in der Wirtschaftsentwicklungsstrategie der Provinz An Giang darstellt.
Seit 2006 müssen Besucher des Sam Mountain National Tourist Area und des Sam Mountain Lady Temple, die dort pilgern und beten möchten, Eintrittskarten zum Preis von 20.000 VND/Person/Ticket kaufen.
Derzeit werden die Mauterhebung und die Standorte der Mautstationen vom National Tourist Area Management Board von Sam Mountain verwaltet. Die drei Mautstationen dieser Einheit liegen jedoch alle an den drei Hauptstraßen zum Tempel der Herrin des Landes, obwohl bisher Hunderte von Haushalten, Unternehmen und Tausende von Familien rund um Sam Mountain lebten und arbeiteten. Wenn Menschen behaupten, sie würden das National Tourist Area von Sam Mountain nur durchqueren, um Verwandte zu besuchen oder Verwandte in der Umgebung von Sam Mountain zu besuchen, reagieren die Mitarbeiter des National Tourist Area Management Board von Sam Mountain oft verärgert.
Herr Nguyen Thanh Tai (39 Jahre, Fahrer eines 16-Sitzer-Autos), der Touristen vom Bezirk Cai Lay (Tien Giang) zum Schrein von Ba Chua Xu Nui Sam fuhr, sagte: „Der Hauptzweck des Besuchs von Chau Doc besteht darin, für sie Weihrauch zu verbrennen und zu beten. Für den Eintritt in den Schrein müssen wir jedoch 20.000 VND pro Person bezahlen. Ich fände es besser, diese Gebühr abzuschaffen.“ Herr Nguyen Trung Nhan (wohnhaft im Bezirk 8 von Ho-Chi-Minh-Stadt) äußerte seine Meinung: „Die Art und Weise, wie Mautfahrzeuge durch Schranken blockiert werden, ist sowohl anstößig als auch unbequem. Der Fahrer muss aussteigen, um ein Ticket zu kaufen, und sobald er bezahlt hat, zerreißt ein anderer Mitarbeiter am Ticketschalter das neu gekaufte Ticket zur Kontrolle!“
Dr. Ngo Quang Lang, ehemaliger stellvertretender Direktor des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus der Provinz An Giang und Vizepräsident der Gesellschaft für Geschichtswissenschaften der Provinz An Giang, sagte, der Ba Chua Xu Tempel auf dem Sam-Berg sei ein berühmter spiritueller Wallfahrtsort mit Ritualen der Mutterverehrung. Da es sich um einen Volksglauben handele, müssten die besten Bedingungen für Besucher geschaffen werden. Das Einfordern von Eintrittsgeldern von allen Passanten sei eine Form des „Fischens“, die überdacht werden müsse.
Am 20. Dezember 2022 gab der Ständige Ausschuss des Parteikomitees der Provinz An Giang den Abschluss des Plans zur Erhebung von Eintrittsgebühren im nationalen Touristengebiet Sam Mountain bekannt. Dementsprechend beauftragte das Parteikomitee der Provinz das Volkskomitee der Provinz An Giang, sich mit der Stadt Chau Doc abzustimmen, um eine wissenschaftliche Mautstation einzurichten und die Auswirkungen auf die Reiseaktivitäten der Menschen zu minimieren. Das Volkskomitee der Provinz An Giang hat ein Dokument herausgegeben, in dem es das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus bittet, gemeinsam mit Abteilungen und Zweigstellen die Entwicklung eines Projekts zur Verwaltung und Nutzung der Einnahmequellen für Eintrittsgebühren im nationalen Touristengebiet Sam Mountain zu leiten und der Provinz zu empfehlen, es dem Volksrat der Provinz An Giang vorzulegen.
Tran Ngoc
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)