Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Autozölle bringen den USA jährlich 100 Milliarden Dollar ein, die Welt ist „schockiert“ und erwartet von Herrn Trump eine „Kehrtwende“.

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế27/03/2025

Präsident Donald Trump hat offiziell einen Zoll von 25 % auf alle in die USA gelieferten Autos angekündigt, was eine erhebliche Eskalation des globalen Handelskriegs darstellt.


(Ảnh: David Paul Morris/Bloomberg)
Herr Trump erhob eine Steuer von 25 % auf alle in die USA importierten Autos. (Foto: David Paul Morris/Bloomberg)

Die Zölle, die am 3. April in Kraft treten, zielen darauf ab, die Automobilproduktionskapazität der größten Volkswirtschaft der Welt zu erweitern.

Präsident Trump erklärte: „Wenn das Auto in den Vereinigten Staaten hergestellt wird, wird es absolut keine Zölle geben.“

Die neuen Zölle gelten nicht nur für im Ausland hergestellte Autos, sondern auch für Autoteile wie Motoren und Getriebe. Laut einer von Trump unterzeichneten Proklamation treten die Zölle auf Autoteile „spätestens am 3. Mai“ in Kraft.

In der Zwischenzeit werden Teile aus Kanada und Mexiko, die dem United States-Mexico-Canada Agreement (USMCA) entsprechen, von Zöllen befreit, bis der Zoll- und Grenzschutz der USA über ein System zur Anwendung der Zölle verfügt.

Das Weiße Haus geht davon aus, dass die neuen Zölle jährlich 100 Milliarden Dollar einbringen könnten.

Erste Reaktion

Die jüngste Zollankündigung des Chefs des Weißen Hauses löst auf dem Weltmarkt einen „Schock“ aus.

Unmittelbar nach Trumps Ankündigung am Morgen des 27. März (Vietnamesischer Zeit) fielen die Aktien der drei größten Automobilhersteller der USA – Stellantis, Ford und General Motors. Konkret fielen die Aktien von General Motors um mehr als 7 %, Ford und Stellantis jeweils um mehr als 4 %.

Auch die Aktien des Elektroautoherstellers Tesla, der alle seine Fahrzeuge in den USA produziert und im Inland verkauft, fielen um 1,3 Prozent. Tesla-Chef Elon Musk erklärte in einem Beitrag auf X, dass das Unternehmen auch von den Importzöllen betroffen sei.

Ein ähnliches Bild bot sich an den asiatischen Aktienmärkten. In Japan fielen die Aktien von Toyota, dem weltgrößten Automobilhersteller, im jüngsten Handel um 3,3 Prozent, während Honda und Nissan jeweils mehr als zwei Prozent ihres Wertes einbüßten.

Der japanische Premierminister Shigeru Ishiba teilte den Abgeordneten am 27. März mit, dass als Reaktion auf die Entscheidung der USA, einen Zoll von 25 % auf importierte Autos zu erheben, alle Optionen geprüft würden .

Unterdessen hielt die Regierung in Seoul eine Krisensitzung mit den lokalen Automobilherstellern ab, um die Auswirkungen der Zölle zu besprechen.

„Die US-Zölle werden voraussichtlich erhebliche Herausforderungen für unsere Automobilindustrie darstellen. Seoul exportiert große Mengen dieser Artikel auf den Washingtoner Markt“, prognostizierte der südkoreanische Handelsminister Ahn Duk-geun.

In Kanada bezeichnete Premierminister Mark Carney die Zölle als „direkten Angriff“ und verstieß gegen das USMCA. Ottawa werde Reaktionsmöglichkeiten prüfen, darunter die Möglichkeit, Vergeltungszölle zu erheben.

Präsident Trump hat einen 25-prozentigen Zoll auf unsere Autoindustrie angekündigt. Und das ist ein direkter Angriff, um es klar zu sagen, ein direkter Angriff auf die kanadischen Arbeiter. Wir werden unsere Arbeiter schützen, wir werden unsere Unternehmen schützen, wir werden unser Land schützen, und wir werden unser Land gemeinsam schützen“, sagte der Premierminister.

Unterdessen bekräftigte die Präsidentin der Europäischen Kommission (EK), Ursula von der Leyen, dass der neue Schritt des US-Präsidenten „weder gut für Unternehmen noch für Verbraucher“ sei.

Autopreise steigen um Tausende Dollar

Einige Investoren befürchten, dass die Einfuhrzölle Schockwellen durch die globale Automobilindustrie schicken könnten, die unter Trumps häufig wechselnder Steuerpolitik schwer zu leiden hat.

Wenn die neuen Zölle über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben, könnten sie den Kaufpreis eines durchschnittlichen Autos in Washington um Tausende von Dollar erhöhen und die Automobilproduktion in ganz Nordamerika behindern, da die Aktivitäten der Automobilhersteller in Kanada, Mexiko und den Vereinigten Staaten in den letzten 30 Jahren eng miteinander verflochten waren.

Darüber hinaus würden Zölle wichtige Produktionsprozesse stören und die Autopreise für amerikanische Verbraucher in die Höhe treiben.

Analysen der in Michigan ansässigen Forschungsorganisation Anderson Economic Group zeigen, dass die Produktionskosten für Autos in den Fabriken der größten Volkswirtschaft der Welt von 3.500 auf 12.000 Dollar pro Auto steigen werden.

Experten zufolge besteht kein Auto ausschließlich aus amerikanischen Teilen. Daten des Forschungsunternehmens GlobalData zeigen, dass fast die Hälfte aller im Jahr 2024 in den USA verkauften Autos importiert sein wird.

Autos Drive America – eine Gruppe, die große ausländische Autohersteller in den USA vertritt – sagte, Trumps neue Zölle würden die Herstellung und den Verkauf von Autos in der größten Volkswirtschaft der Welt verteuern, was zu höheren Preisen, eingeschränkter Auswahl für den Verbraucher und weniger Arbeitsplätzen in der US-Automobilindustrie führen würde.

Unterdessen erklärte Brad Setser, ein ehemaliger Beamter des US-Finanzministeriums, dass auf rund vier Millionen aus Kanada und Mexiko importierte Autos derzeit Zölle von 25 Prozent oder mehr erhoben würden, was die Autopreise wahrscheinlich in die Höhe treiben und die Autoverkäufe in den USA für eine Weile verringern werde.

„Darüber hinaus wäre der von Herrn Trump angekündigte neue Steuersatz ein klarer Verstoß gegen das USMCA. Diese Steuer hätte erhebliche Auswirkungen auf die US-Wirtschaft, da die Menge der von Washington importierten Fertigautos fast 1 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) des Landes entspricht“, sagte Herr Brad Setser.

thuế quan ô tô
Herr Trump betrachtet Zölle auf importierte Autos als eine Schlüsselpolitik seiner Amtszeit. (Quelle: Investopedia)

Gegenwind

Der Chef des Weißen Hauses hat Zölle auf importierte Autos zu einem zentralen Thema seiner Amtszeit gemacht. Er hofft, dass die 25-prozentige Steuer die heimische Produktion ankurbelt und das Haushaltsdefizit senkt.

Obwohl diese Entscheidung einen „Schock“ auf dem Weltmarkt verursachte, erhielt sie auch starke Unterstützung von jenen, die eine Politik zum Schutz der amerikanischen Industrie und Arbeitnehmer unterstützen.

Zum Beispiel die United Auto Workers (UAW).

„Das ist der richtige Schritt für die Autoarbeiter und die gesamte amerikanische Arbeiterschaft“, sagte UAW-Präsident Shawn Fain. „Jetzt liegt es an den Herstellern – von GM über Ford und Stellantis bis hin zu Volkswagen –, hochwertige Arbeitsplätze in die größte Volkswirtschaft der Welt zurückzubringen.“

Viele Menschen sind jedoch der Meinung, dass es sich lohnt, Kompromisse einzugehen, wenn die US-Automobilindustrie immer noch auf importierte Teile angewiesen ist.

Wie Wedbush-Analyst Dan Ives anmerkt, würden die neuen Zölle für ausländische (und viele amerikanische) Autohersteller ein Gegenwind darstellen.

Und er hofft immer noch, dass Herr Trump „umschwenkt“ und zu Verhandlungen übergeht, sodass die Höhe der Zölle nächste Woche geändert werden kann!


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/thue-quan-o-to-mang-lai-100-ty-usdnam-cho-my-the-gioi-rung-dong-ky-vong-ong-trump-quay-xe-309018.html

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt