Viettel Telefonnummer 1 .jpg
Der von Viettel entwickelte 5G-DFE-Chip ist Vietnams bislang komplexester Chip. Foto: VT

Im Labor der Abteilung für Halbleitertechnologie, dessen Bildschirme mit Codezeilen und Schaltplänen gefüllt sind, feierte die Viettel Group ihren ersten Erfolg in der weltweit interessanten Halbleiterbranche. Hier, im ehemaligen Microchip Center, entwickelte ein Ingenieurteam unter der Leitung von Dr. Nguyen Trung Kien erfolgreich den 5G-DFE-Chip, den bislang komplexesten Chip Südostasiens.

Der Funksignalverarbeitungschip für 5G-Basisstationen, der 1.000 Milliarden Berechnungen pro Sekunde verarbeiten kann, wurde auf dem National Innovation Festival vorgestellt. Doch nur wenige wissen, dass er das Ergebnis jahrzehntelanger Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) ist und auch „Viettel-Lektionen“ für nachfolgende Produkte hinterlassen hat.

Die Herstellung eines einzelnen Halbleiterchips dauert vier bis sechs Monate und umfasst mehr als 500 Einzelschritte – vom Design über die Fertigung bis hin zur Prüfung. Die Komponenten reisen durchschnittlich durch 70 Länder, bevor sie den Endverbraucher erreichen. Mit ihrer hohen Komplexität bildet die Halbleiterindustrie den Kern anderer wichtiger Branchen wie der Elektronik und der digitalen Transformation mit einem Wert von mehreren zehn Billionen Dollar. Im Falle von 5G werden Funkverarbeitungs- und Basisbandchips ein wesentlicher Bestandteil der Hunderte Millionen Basisstationen sein, die weltweit für den Aufbau der Telekommunikationsnetze der nächsten Generation benötigt werden.

Aufgrund dieses strategischen Werts wird Halbleitern in der Entwicklungsstrategie der vietnamesischen Halbleiterindustrie bis 2030 eine Schlüsselrolle in der digitalen Wirtschaft zugeschrieben und von Partei und Staat mit höchster Priorität behandelt. Ziel ist es, dass Vietnam bis 2030 in allen Phasen – von Forschung, Design, Produktion, Verpackung bis hin zu Tests – über grundlegende Kapazitäten verfügt.

Generalmajor Nguyen Dinh Chien, stellvertretender Generaldirektor der Viettel Group, bekräftigte: „Viettel ist die führende Hightech-Gruppe des Landes und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die treibende Kraft bei der Entwicklung der Halbleiterindustrie zu sein.“

Viettel-Gruppe.jpg
Viettel hat den 5G-DFE-Chip erfolgreich entwickelt, den komplexesten Chip Südostasiens. Foto: VT

Von großen Geräten lernen, um kleine Chips herzustellen

Eine der wichtigsten Lehren für Viettel ist der Aufbau von Forschungs- und Entwicklungskapazitäten (F&E).

„Die Halbleiterindustrie ist eine anspruchsvolle Branche, die fundierte Kenntnisse in Forschung, Design und Produktion elektronischer Systeme, Informationstechnologie und Hightech-Industrie erfordert. Diese Bereiche sind wichtige Aufgaben, denen sich Viettel im Laufe seines Entwicklungsprozesses gestellt hat. Daher verfügt Viettel über eine gute Grundlage für den Einstieg in die Halbleiterindustrie“, erklärte Dr. Nguyen Trung Kien, stellvertretender Leiter der Abteilung Halbleitertechnologie der Viettel Group.

Der langfristige „Unterricht“ zu elektronischen Systemen und Informationstechnologie begann offiziell im Januar 2011, als Viettel seine erste spezialisierte Forschungs- und Entwicklungsabteilung, das Viettel Research and Development Institute, gründete.

Neun Jahre später, nach Forschungsarbeiten in den Bereichen Elektronik, Telekommunikation, Netzwerktechnologie und Mikrochips, war diese Einheit (seit 2019 Viettel High Technology Corporation – VHT) der erste, der erfolgreich einen 5G-Anruf mit in Vietnam entwickelter und hergestellter Netzwerkausrüstung ermöglichte. Damit ist Viettel der erste Netzbetreiber weltweit und der sechste Hersteller, der erfolgreich 5G-Geräte produziert.

Herr Nguyen Chi Linh, Direktor des VHT Broadband Radio Equipment Research Center, der damals für die Forschung und Entwicklung von 5G-Funkbasisstationen verantwortlich war, erklärte: „ Dieser Erfolg ist auf die Machbarkeitsstudie zu 5G und die Forschung zu 4G-Geräten zurückzuführen, die 2016 begann.“

Die Bereitschaft, in neue Industriebereiche vorzudringen, statt sich wie die meisten Netzwerkbetreiber weltweit mit verfügbaren Lösungen zufrieden zu geben, hat Viettel geholfen, die Initiative bei der Bereitstellung von Telekommunikationsnetzwerken zu ergreifen und trägt nun weiterhin „süße Früchte“, indem es Viettel das nötige Fachwissen für die Teilnahme an der Halbleiterindustrie verschafft.

„Viettel kann 5G-Chips herstellen, weil das Unternehmen die Prinzipien von 4G- und 5G-Telekommunikationsgeräten erforscht und verstanden hat, um große Systeme in Mikrochip-Designs zu miniaturisieren“, sagte Dr. Kien. „Bislang verfügt Viettel über einen Vorteil, den kein anderer Hersteller weltweit hat: die Testumgebung eines Telekommunikationsbetreibers, um reale Produkte schnell zu testen.“

Dank dieser Vorteile kann Viettel Chips von Anfang an entwerfen, einschließlich Architekturdesign, grundlegenden Schaltplänen, der Entwicklung von Kerntechnologien, um die Verarbeitungsanforderungen in Bereichen wie Telekommunikation, Informationstechnologie und KI zu erfüllen … und anschließendem Testen mit Simulationssoftware und Optimieren des Designs.

Lehren aus dem ersten Chip für neue Wachstumsbereiche

„Die bisherige Entwicklung von 5G-Chips hat auch Erkenntnisse in Forschung, Design und Produktion gebracht“, sagte Dr. Kien. „In erster Linie sind es die Erfahrungen aus dem Aufbau und der Erweiterung des Teams von Halbleiterexperten, um den Anforderungen der Chipforschung und -entwicklung schneller gerecht zu werden. Darüber hinaus müssen Unternehmen, die in der Halbleiterindustrie tätig sein wollen, durch Kooperationen und Forschungsaktivitäten am Ökosystem teilnehmen, um leichteren Zugang zu Wissensquellen und Werkzeugen zu erhalten.“

Viettel Karte 2.jpg
Die Forschung und Entwicklung von 4G- und 5G-Geräten hat Viettel die Grundlage für die Beteiligung an der Halbleiterindustrie geschaffen. Foto: VT

Herr Kien erklärte, dass die Halbleiterabteilung von Viettel derzeit mit der Viettel Academy zusammenarbeitet, um ein neues Schulungsprogramm zu entwickeln und die Fähigkeiten von Ingenieuren auf den neuesten Stand zu bringen. Ziel ist es, bis 2030 1.000 Halbleiteringenieure zu beschäftigen, darunter 700 Entwicklungs- und 300 Produktionsmitarbeiter. Im Juni führte die Abteilung für Halbleitertechnologie von Viettel zudem erste Gespräche mit der Universität für Informationstechnologie (Ho Chi Minh City National University) über eine Forschungs- und Schulungskooperation im Bereich Halbleiter-Mikrochips.

Im Gespräch über Viettels nächste Produkte erklärte Herr Kien, dass der DFE-Chip nur der Anfang sei. Mit den Technologien, die Viettel beherrscht, entwickelt das Unternehmen weiterhin komplexere Chips, darunter Basisband-Verarbeitungschips – den komplexesten Chip im Ökosystem der 5G-Telekommunikationsausrüstung – und KI-Verarbeitungschips am Rande des Marktes.

Derzeit erfolgen die meisten Interaktionen zwischen Nutzern und KI-Modellen über die Cloud, werden auf dem Server verarbeitet und mit Antworten beantwortet. Dies hat einige Nachteile: Es erfordert Internetzugang und zwingt Nutzer zur gemeinsamen Nutzung von Daten. Da KI-Modelle zunehmend sensible persönliche und berufliche Daten verarbeiten, wird die direkte Verarbeitung auf dem Gerät oder die Verarbeitung am Netzwerkrand (Edge) immer gefragter. Daher besteht Bedarf an kleinen, leistungsstarken und energieeffizienten KI-Prozessorchips, die in Smartphones und Laptops integriert werden können.

„Die Halbleiterprodukte, die Viettel weiterhin erforscht und entwickelt, werden Chips mit hohem Schwierigkeitsgrad sein und große Märkte bedienen. Diese beiden Voraussetzungen gewährleisten sowohl technologische Entwicklung als auch Geschäftseffizienz“, sagte Dr. Kien.

Generalmajor Nguyen Dinh Chien, stellvertretender Generaldirektor der Viettel Group, erklärte: „Viettel sieht dies als einen langen Weg, der einen vernünftigen und soliden Ansatz sowohl in der Grundlagenforschung als auch in der Wirtschaft erfordert. Für die Entwicklung der Halbleiterindustrie ist es notwendig, Chips zu entwickeln und herzustellen, die den Anforderungen von Unternehmen, inländischen elektronischen Systemen und den nationalen Sicherheitsanforderungen gerecht werden. Dies bildet die Grundlage für die Entwicklung fortschrittlicher Chiptechnologien der nächsten Generation und die Ausweitung der Versorgung im Ausland.“

„Generationen der Viettel-Führung haben Forschung und Entwicklung stets als Grundlage für die Schaffung nachhaltiger Werte betrachtet. Viettel erschließt sich neue Wachstumschancen, indem es große nationale Aufgaben übernimmt und Wege findet, die schwierigsten Probleme zu lösen“, fügte Herr Chien hinzu.