Ein Küstengebiet in Florida, USA
Reuters berichtete am 18. August, dass ein Bundesrichter im US-Bundesstaat Florida die Aufhebung der Regelung abgelehnt habe, die chinesischen Bürgern und „Ländern, die Anlass zur Sorge geben“ den Besitz von Immobilien in diesem Bundesstaat untersagt.
Richter Allen Winsor in Tallahassee sagte, die Regelung verstoße weder gegen die US-Verfassung noch gegen Gesetze, die Diskriminierung im Immobilienbereich verbieten, da das Verbot auf der Nationalität des Käufers und nicht auf Rasse oder nationaler Herkunft beruhe.
Herr Windsor, der vom ehemaligen Präsidenten Donald Trump ernannt wurde, lehnte eine im Mai eingereichte Petition von vier chinesischen Staatsbürgern ab, die die Aufhebung des Verbots forderten.
Rechtsanwältin Ashley Gorski, die die Kläger vertritt, erklärte, die Gruppe werde gegen das Urteil Berufung einlegen. Die Generalstaatsanwaltschaft von Florida reagierte nicht auf eine Bitte um Stellungnahme.
Nach dem Recht Floridas ist es Personen mit Wohnsitz in China, die keine US-Staatsbürger oder Green-Card-Inhaber sind, untersagt, dort Gebäude oder Grundstücke zu erwerben. Auch Personen mit ständigem Wohnsitz in China sowie Personen, die keine US-Staatsbürger oder Green-Card-Inhaber sind, ist der Erwerb von Häusern oder Grundstücken in Florida untersagt.
Darüber hinaus verbietet Florida den meisten Bürgern Kubas, des Irans, Russlands, Syriens, Nordkoreas und Venezuelas den Besitz von Immobilien in der Nähe von Militäranlagen und Infrastruktur wie Kraftwerken und Flughäfen. Das Gesetz sieht eine kleine Ausnahme vor: Inhabern eines Touristenvisums aus diesen Ländern ist der Besitz einer Immobilie erlaubt, die mindestens acht Kilometer von kritischer Infrastruktur entfernt liegt.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)