Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Obstkonsum ist immer noch schwierig

Báo Kinh tế và Đô thịBáo Kinh tế và Đô thị26/12/2024

[Anzeige_1]

Großer Konsumdruck

Hanoi ist einer der Orte mit einer großen Obstbaumfläche und verfügt derzeit über 13.000 Hektar. Insbesondere gibt es in Hanoi 22 Sorten Spezialkulturen, darunter 12 Obstbaumsorten, darunter: Dien-Grapefruit, Que-Duong-Grapefruit, Me-Linh-Rotgrapefruit, Oktober-Grapefruit, Canh-Orange, Dac-So-Buddha-Hand, Dong-Du-Guave, spätreifende Longan...

Die Grapefruitanbaugebiete konzentrieren sich im Bezirk Phuc Tho in Hanoi. Foto: Ngoc Anh
Die Grapefruitanbaugebiete konzentrieren sich im Bezirk Phuc Tho in Hanoi. Foto: Ngoc Anh

Der stellvertretende Direktor des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung von Hanoi, Nguyen Manh Phuong, sagte, dass in der Haupterntezeit (Ende des Jahres) die Obstproduktion der Stadt etwa 200.000 Tonnen erreicht habe, davon 100.000 Tonnen Grapefruit, hauptsächlich konzentriert in den Bezirken: Chuong My, Phuc Tho, Dan Phuong...

In Hoa Binh gibt es derzeit 16.000 Hektar Obstbäume aller Art, hauptsächlich Orangen-, Grapefruit- und Zitronenbäume (ca. 10.000 Hektar), 1.200 Hektar Longan- und 1.500 Hektar Bananenbäume. Laut Dinh Cong Su, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Volkskomitees der Provinz Hoa Binh, gibt es in der gesamten Provinz bislang 88 Anbaugebietscodes, von denen 53 dem Export dienen. Über 2.400 Hektar Obstbäume verfügen über Sicherheitszertifikate wie GlobalGAP, VietGAP und Bio-Zertifikate. Viele wichtige Produkte werden regelmäßig in Supermärkten konsumiert und einige Produkte (Bananen, Orangen, Grapefruits usw.) werden offiziell in die USA, nach Kanada und Europa exportiert.

Obwohl die Produktion groß und die Qualität stabil ist, wird Obst in den nördlichen Provinzen und Städten vor allem auf dem heimischen Markt konsumiert. Für die nördlichen Regionen ist der Export von frischem Obst hingegen sehr schwierig, da die Einhaltung der Standards für den Vertrieb auf allen Märkten nicht gewährleistet ist.

Südkorea beispielsweise verlangt für Exportprodukte eine Behandlung mit Heißdampf. Da dieser im Norden jedoch noch nicht verfügbar ist, ist für jeden Exportcontainer oft ein um 30 % höherer Preis zu zahlen, da er zur Dampfbehandlung in den Süden transportiert werden muss. Daher ist der Exportmarkt für Obstbäume in den nördlichen Provinzen und Städten oft vom chinesischen Markt abhängig.

Hinzu kommt, dass die Produktion in den nördlichen Provinzen und Städten noch immer gering ist und es an Vernetzung mangelt. Die Konservierung nach der Ernte ist eingeschränkt, wodurch Obstprodukte anfällig für Verderb sind. Gleichzeitig werden die Qualitäts-, Hygiene- und Lebensmittelsicherheitsstandards für den Export immer strenger.

Grapefruitkonservierung für die Jahresendernte in der Gemeinde Nam Phuong Tien, Bezirk Chuong My, Hanoi. Foto: Ngoc Anh
Grapefruitkonservierung für die Jahresendernte in der Gemeinde Nam Phuong Tien, Bezirk Chuong My, Hanoi. Foto: Ngoc Anh

Laut Statistiken des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung gibt es in Vietnam derzeit 150 Verarbeitungsbetriebe mit modernen technologischen Anlagen und rund 7.500 kleine Obst- und Gemüseverarbeitungs- und -konservierungsanlagen. Die Verarbeitungsindustrie deckt jedoch nur etwa 10 bis 17 Prozent der jährlichen Obst- und Gemüseproduktion ab, sodass die Nachernteverluste mit bis zu über 20 Prozent immer noch zu hoch sind.

Fokus auf Handels- und Exportförderung

Nguyen Thi Kim Dung, Direktorin des Co.opmart Supermarket in Hanoi, erklärte, dass das Co.opmart Supermarket System als Vertriebshändler für landwirtschaftliche Produkte Genossenschaften und produzierende Haushalte stets zur Zusammenarbeit beim Konsum von Produkten einlädt. Insbesondere legt das Co.opmart Supermarket System großen Wert auf Lebensmittelhygiene und -sicherheit.

Melonenanbau mit Hochtechnologie im Bezirk Chuong My, Hanoi. Foto: Ngoc Anh
Melonenanbau mit Hochtechnologie im Bezirk Chuong My, Hanoi. Foto: Ngoc Anh

„Alle Einheiten, die Supermärkte mit Obst beliefern, müssen alle erforderlichen Verfahren und rechtlichen Dokumente gemäß den Vorschriften vorbereiten, um Zwischenhändler zu vermeiden. Bei Problemen steht der Supermarkt den Betroffenen zur Seite, um diese zu lösen“, sagte Frau Nguyen Thi Kim Dung.

Der stellvertretende Direktor des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung von Hanoi, Nguyen Manh Phuong, sagte, dass Hanoi im Interesse einer nachhaltigen Entwicklung Obstbaumanbaumodelle nach hochtechnologischen landwirtschaftlichen Verfahren ausweiten werde, die Qualitätsstandards wie VietGAP, GlobalGAP und Bio erfüllen und die Produktion mit dem Produktverbrauch verknüpfen.

Gleichzeitig sollten in die Modernisierung der Infrastruktur der Obstanbaugebiete investiert, Mechanisierung und Spitzentechnologie eingesetzt und eine großflächige Produktion organisiert werden. Die Informationen in der nationalen Datenbank der Anbaugebietscodes und Verpackungsanlagen sollten vollständig aktualisiert werden. Gleichzeitig sollten Genossenschaften und Landwirte geschult und ausreichend Ressourcen für die Einrichtung und Verwaltung von Anbaugebietscodes und Verpackungsanlagen bereitgestellt werden, um die gesetzlichen Anforderungen der Importländer zu erfüllen.

Der Agrarsektor von Hanoi arbeitet außerdem aktiv mit Unternehmen zusammen, um den Bauern den Verzehr von Früchten der Jahresendernte wie Grapefruits, Orangen, Bananen, Äpfeln usw. zu ermöglichen. Gleichzeitig werden Handelsförderungsaktivitäten und Messen gefördert, neue Märkte erschlossen und viele typische Früchte Hanois exportiert.

Um die Schwierigkeiten auf dem Obstmarkt zum Jahresende zu lösen, erklärte Tran Anh Hung, Direktor des Planungszentrums 2 des Instituts für Agrarplanung und -gestaltung (Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung): Für den Inlandsmarkt sei es notwendig, einen Handelsplatz für Obstprodukte zu schaffen und handelsfördernde Maßnahmen durchzuführen, damit inländische Verbraucher ausreichend über Obstprodukte informiert seien. Langfristig sei es notwendig, die Exporte in traditionelle Märkte zu steigern und die Märkte Japan, USA, Kanada, Korea, Russland, ASEAN und Europa weiter auszubauen. Insbesondere für den chinesischen Markt sei es notwendig, den offiziellen Obstexport zu fördern.

 

Um Obstbäume nachhaltig zu kultivieren, müssen die Gemeinden die Anbauflächen für mehrjährige Obstbäume sorgfältig prüfen und gleichzeitig die Anweisungen und Planungen des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung strikt einhalten und umsetzen. Insbesondere darf die Anbaufläche nicht als Wachstumsziel für Obstbäume genutzt werden. Der Anbau von Obstbäumen in der neuen Zeit erfordert die Einhaltung der Produktionskette, Investitionen in die Verarbeitung, die Tiefenverarbeitung und die Beachtung von Verpackungen und Produktetiketten, die dem Geschmack der Verbraucher entsprechen.

Ehemaliger stellvertretender Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Vorsitzender der vietnamesischen Gartenbauvereinigung Le Quoc Doanh


[Anzeige_2]
Quelle: https://kinhtedothi.vn/tieu-thu-trai-cay-van-gap-kho.html

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt