Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Finden Sie einen Weg, die Selbstzerstörung von Gehirnkrebszellen zu bewirken

Báo Bình PhướcBáo Bình Phước07/06/2023

[Anzeige_1]

Wissenschaftler haben in einer bahnbrechenden Behandlung von Hirntumoren die Selbstzerstörung von Krebszellen herbeigeführt. Abbildung: Canva

Euronews berichtete, dass Forscher gerade eine Methode gefunden haben, mit der sich Krebszellen durch Druck selbst zerstören können.

Und ihre Forschung hat vielversprechende Ergebnisse zum Glioblastom erbracht, einem der häufigsten und gefährlichsten Hirntumore bei Erwachsenen. Schätzungen zufolge erkranken in der Europäischen Union (EU) jedes Jahr etwa 19.000 Menschen an dieser Krankheit.

Die Behandlung des Glioblastoms hat sich seit Anfang der 2000er Jahre nicht wesentlich verändert und umfasst Chemotherapie, Strahlentherapie und Operation. Die durchschnittliche Überlebenszeit eines Patienten mit dieser Krankheit beträgt 15 Monate.

„Krebszellen sind Zellen unter Druck“, sagt Eric Chevet, Leiter des Krebsforschungslabors am französischen Nationalen Institut für Gesundheit und Wellness. „Sie sind nicht normal. Sie nutzen Stressreaktionsmechanismen, um sich einen Vorteil zu verschaffen.“

Sie hätten den Vorteil, widerstandsfähiger, kräftiger und beweglicher zu sein und könnten daher zusätzlichen Belastungen wie einer Chemotherapie besser standhalten, sagt er.

Beim Glioblastom verwenden die Zellen ein Protein namens IRE1 als Teil ihres Stressreaktionsmechanismus, wodurch sie resistenter gegen Krebsmedikamente werden. Diese Phase wird als „Zielsetzung“ bezeichnet.

Französische und schwedische Forscher haben untersucht, ob die Manipulation dieses Prozesses Krebszellen schwächen könnte. Und sie haben gerade vielversprechende Ergebnisse in der Zeitschrift iScience veröffentlicht.

Dabei gingen sie in drei Schritten vor. Zunächst arbeitete das Team in Schweden an Computermodellen. Sie untersuchten etwa 15 Millionen Moleküle und führten Simulationen durch, um vorherzusagen, wie diese mit Proteinen im Körper reagieren würden. Z4P wurde als potenziell nützliches Molekül identifiziert.

Im zweiten Schritt werden Zellexperimente durchgeführt, um die Wirkung des Moleküls auf Krebszellen zu testen.

Sie fanden heraus, dass das Z4P-Molekül Krebszellen nicht nur weniger widerstandsfähig macht, sondern auch ihre Fähigkeit zur Migration blockiert – eine der Eigenschaften, die das Glioblastom so gefährlich macht.

Schließlich testeten die Forscher ihre Ergebnisse an lebenden Organismen. Sie verwendeten das Molekül, um Krebszellen bei Mäusen in Kombination mit dem Medikament Temozolomid (TMZ) anzugreifen, einem Chemotherapeutikum, das häufig bei Glioblastomen eingesetzt wird.

Sie stellten fest, dass die Kombinationsbehandlung die Widerstandsfähigkeit der Krebszellen gegen Druck schwächte und gleichzeitig die Größe der Tumore deutlich verringerte. Und die Rolle des Z4P-Moleküls ist klar.

Bei der alleinigen Anwendung von TMZ kehrten die Tumore nach 100 bis 150 Tagen zurück. Aber mit der Kombination von TMZ und dem Z4P-Molekül verschwanden alle Krebszellen und die Mäuse waren nach 200 Tagen krebsfrei.

Trotz der vielversprechenden Ergebnisse müssen Wissenschaftler noch tiefergehende Forschungen durchführen, um eine neue Behandlung zu entwickeln.

Im optimistischsten Szenario müssten die Patienten möglicherweise weitere 15 Jahre auf diese Behandlung warten, merkte Herr Chevet an. Um die Wirksamkeit gegen Krebszellen zu steigern, muss das Z4P-Molekül weiter modifiziert und vor klinischen Tests am Menschen an weiteren Tieren getestet werden.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Fasziniert von Vögeln, die ihre Partner mit Futter anlocken
Was müssen Sie vorbereiten, wenn Sie im Sommer nach Sapa reisen?
Die wilde Schönheit und geheimnisvolle Geschichte des Kaps Vi Rong in Binh Dinh
Wenn Gemeinschaftstourismus zu einem neuen Lebensrhythmus an der Lagune von Tam Giang wird

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt