In einem Beitrag in seinem Online-Protokoll erklärte Microsoft: „Anfang Juni stellte Microsoft einen Anstieg des Datenverkehrs fest, der vorübergehend die Verfügbarkeit einiger Dienste beeinträchtigte.“
Es ist bereits der vierte Stromausfall bei Microsoft innerhalb eines Jahres. (Quelle: AFP/TTXVN) |
Laut Microsoft hat das Unternehmen eine Untersuchung eingeleitet und mit der Überwachung der Distributed-Denial-of-Service-Angriffsaktivitäten (DDoS) einer Cyberangriffsgruppe begonnen, die das Unternehmen Storm-1359 nennt, nachdem es diese Bedrohung identifiziert hatte.
Bei DDoS-Angriffen wird großer Teil des Internetverkehrs auf relativ einfache Weise auf die Ziel-Hostcomputer umgeleitet, um diese zum Stillstand zu bringen.
Aufgrund der Angriffe war die 365-Softwaresuite von Microsoft, einschließlich Teams und Outlook, am 5. Juni mehr als zwei Stunden lang nicht erreichbar, was Tausende von Benutzern betraf, und am Morgen des 6. Juni war der Ausfall erneut kurzzeitig zu verzeichnen.
Es ist bereits der vierte Stromausfall bei Microsoft innerhalb eines Jahres. Der Softwarehersteller erklärte, er habe keine Hinweise auf einen Zugriff auf oder eine Beschädigung von Kundendaten gefunden.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)