Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wir glauben, dass Vietnam auch weiterhin eine Stimme des Dialogs, des Friedens und der Kreativität sein wird.

Auf der 43. Generalkonferenz der UNESCO in Samarkand (Usbekistan) wurde Vietnam von den Mitgliedstaaten erneut zum Vizepräsidenten der Konferenz gewählt. Dies ist das zweite Mal in Folge, dass Vietnam diese Position auf zwei UNESCO-Generalkonferenzen innehat. Im Rahmen dieser Konferenz verabschiedete die UNESCO-Generalkonferenz außerdem eine Resolution, in der sie die Vereinten Nationen auf Initiative Vietnams und mit Unterstützung von 71 weiteren Ländern auffordert, die Ausrufung einer Internationalen Dekade der Kultur für nachhaltige Entwicklung zu prüfen.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức14/11/2025

Bildunterschrift
UNESCO-Repräsentant in Vietnam, Jonathan Wallace Baker. Foto: VNA

Bei dieser Gelegenheit gab Herr Jonathan Wallace Baker, UNESCO-Repräsentant in Vietnam, einem Reporter der VNA ein Interview:

Wie beurteilen Sie die Bedeutung des anhaltenden Vertrauens der Mitgliedsländer in Vietnam, das zum Vizepräsidenten der 43. UNESCO-Generalkonferenz gewählt wurde, insbesondere im Hinblick auf die zahlreichen Reformprogramme der UNESCO zur nachhaltigen Entwicklung?

Die Tatsache, dass Vietnam von den Mitgliedstaaten zum Vizepräsidenten der 43. Sitzung der Generalversammlung wiedergewählt wurde, ist eine starke Bestätigung des Vertrauens der UNESCO-Mitgliedstaaten in Vietnams konstruktive Diplomatie und seinen konsensbasierten Ansatz.

Die Übertragung dieser wichtigen Verantwortung für zwei aufeinanderfolgende Amtszeiten spiegelt deutlich die wachsende Bedeutung, das Prestige und die Verlässlichkeit Vietnams als multilateraler Partner wider. Sie belegt zudem die Anerkennung der beeindruckenden Entwicklungserfolge Vietnams durch die internationale Gemeinschaft sowie dessen zunehmend proaktive und substanzielle Beteiligung an der UNESCO und anderen internationalen Kooperationsforen.

Diese Veranstaltung findet zu einem Zeitpunkt statt, an dem die UNESCO ihre globale Führungsrolle in den Bereichen Bildung , Kultur, Wissenschaft sowie Information und Kommunikation stärkt. Sie schafft die Voraussetzungen dafür, dass Vietnam weiterhin bewährte Verfahren zur Verknüpfung von Bildung, Wissenschaft, Kultur und nachhaltiger Entwicklung fördert und damit einen praktischen Beitrag zu den gemeinsamen Bemühungen leistet und die Umsetzung globaler Prioritäten in konkrete Ergebnisse in Vietnam und anderen Ländern unterstützt.

Die Wahlen in Vietnam bestätigen weiterhin Vietnams Image als Brücke zwischen Entwicklungsländern und der internationalen Gemeinschaft.

Auf der 43. Generalversammlung der UNESCO wurde außerdem eine Resolution verabschiedet, in der vorgeschlagen wird, dass die Vereinten Nationen auf Initiative Vietnams die Ausrufung einer Internationalen Dekade der Kultur für nachhaltige Entwicklung prüfen. Wie beurteilen Sie die Bedeutung der erstmaligen Verabschiedung einer Resolution zur Internationalen Dekade der Kultur durch die UNESCO-Generalversammlung seit fast 40 Jahren?

Die UNESCO begrüßte die Annahme des von Vietnam eingebrachten Resolutionsentwurfs zur „Internationalen Dekade der Kultur für nachhaltige Entwicklung“ durch die 43. UNESCO-Generalkonferenz. Diese Initiative genießt breite Zustimmung in den Mitgliedsländern und steht im Einklang mit der strategischen Ausrichtung der UNESCO, die Rolle der Kultur für eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Die Initiative unterstreicht die Schlüsselrolle der Kultur bei der Bewältigung globaler Herausforderungen, der Sensibilisierung, der Stärkung des politischen Engagements, der Mobilisierung von Ressourcen und der Förderung von Investitionen in die Kultur- und Kreativwirtschaft.

Die Annahme des Resolutionsentwurfs spiegelt auch Vietnams proaktives und verantwortungsvolles Engagement für die UNESCO in jüngster Zeit wider. Das UNESCO-Büro in Hanoi wird Vietnam weiterhin eng bei der Förderung der Kultur als eigenständige Säule nachhaltiger Entwicklung begleiten.

Welche Rolle hat Vietnam Ihrer Meinung nach in jüngster Zeit bei den Aktivitäten der UNESCO gespielt und dazu beigetragen, insbesondere in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Kultur?

Vietnam ist ein dynamischer und verantwortungsbewusster Mitgliedstaat, der in allen Bereichen der UNESCO-Aktivitäten praktische Beiträge leistet.

Im Bildungsbereich hat Vietnam durch mutige Reformen und eine langfristige Vision im Einklang mit der Bildungsagenda 2030 Führungsstärke bewiesen. Die Resolution 71-NQ/TW setzt Ziele wie die flächendeckende Vorschul- und Sekundarbildung bis 2030, den Aufbau von Weltklasse-Universitäten bis 2045 und die Zusage, 20 % des Staatshaushalts für Bildung auszugeben. Das neue Lehrergesetz und Initiativen wie „Happy Schools“ und die Teilnahme am Netzwerk „Learning Cities“ belegen Vietnams starkes Engagement für Inklusion, Kompetenzentwicklung und lebenslanges Lernen.

Im Bereich der Wissenschaft hat Vietnam durch seine umfassende Beteiligung an wichtigen UNESCO-Programmen eine aktive Rolle eingenommen. Vietnam verfügt derzeit über elf Biosphärenreservate, vier Globale Geoparks und zwei Zentren des Typs II für Mathematik und Physik. Die Ausrichtung internationaler Veranstaltungen wie der 8. Internationalen Konferenz des UNESCO-Netzwerks Globaler Geoparks für Asien und den Pazifik (2024) oder der 32. Sitzung des Lenkungsausschusses des Zwischenstaatlichen Hydrologischen Programms für Asien und den Pazifik (2025) unterstreicht Vietnams Engagement für die Förderung der regionalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit. Das Wasserressourcengesetz (2023) und die Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspolitik zeigen weiterhin, wie Vietnam Wissenschaft mit der Politikgestaltung für nachhaltige Entwicklung verknüpft.

Besonders hervorzuheben ist, dass Vietnam soeben den von der UNESCO empfohlenen „Bericht zur Bewertung der ethischen Bereitschaft für Künstliche Intelligenz (KI)“ veröffentlicht hat – ein wichtiger Meilenstein bei der Förderung eines menschenzentrierten, ethischen und inklusiven KI-Ökosystems.

Im kulturellen Bereich ist Vietnam ein typischer UNESCO-Partner in der Erhaltung und Förderung des Kulturerbes. Vietnam verfügt derzeit über neun Welterbestätten, 16 Stätten des immateriellen Kulturerbes und vier Kreativstädte (Hanoi, Hoi An, Da Lat und seit Kurzem Ho-Chi-Minh-Stadt). Darüber hinaus integriert Vietnam die Denkmalpflege aktiv in die nationale Politik und nutzt UNESCO-Titel – wie beispielsweise in Trang An – effektiv zur Förderung eines nachhaltigen Tourismus.

Was erwartet die UNESCO in der kommenden Zeit von Vietnam als Vizepräsident der Generalversammlung und als aktivem Partner bei der Förderung der UNESCO-Werte Frieden, Inklusion und Kreativität?

Als Vizepräsident der Generalversammlung ist Vietnam gut aufgestellt, um sich weiterhin an der gemeinsamen Agenda der UNESCO zu beteiligen, insbesondere in einem Kontext, in dem die multilaterale Zusammenarbeit vor vielen Herausforderungen steht.

Die UNESCO erwartet von Vietnam, dass es seine Rolle als Brücke zwischen Regionen und zwischen Industrie- und Entwicklungsländern weiter stärkt und dazu beiträgt, dass globale Strategien inklusiv gestaltet werden und kein Land bei der Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zurückgelassen wird.

Vietnam kann seine praktischen Erfahrungen in den Bereichen Bildungsreform, Kulturerhalt und Förderung wissenschaftsbasierter Innovation – Bereiche, in denen Vietnam bedeutende Erfolge erzielt hat – weiterhin weitergeben. Diese Erfolge liefern wertvolle Erkenntnisse darüber, wie politische Maßnahmen in konkrete Ergebnisse für Menschen und Gemeinschaften umgesetzt werden können. Die UNESCO ist überzeugt, dass Vietnam auch künftig eine Stimme für Dialog, Frieden und Kreativität sein wird.

Vielen Dank an Herrn Jonathan Wallace Baker, UNESCO-Repräsentant in Vietnam!

Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/tin-tuong-viet-nam-se-tiep-tuc-la-mot-tieng-noi-cua-doi-thoai-hoa-binh-va-sang-tao-20251114182457641.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt