Am 24. Juni zitierte die Nachrichtenagentur TASS den Militärgeneral Sergej Surovikin, den stellvertretenden Kommandeur des russischen Militäreinsatzes in der Ukraine, mit dem Aufruf an Jewgeni Prigoschin, den Anführer der Militärgruppe Wagner, den Befehlen von Präsident Wladimir Putin Folge zu leisten und alle Probleme friedlich zu lösen.
Prigoschin hatte sich zuvor provokant gegenüber dem russischen Verteidigungsministerium geäußert. Wagner-Chef warf dem russischen Militär nach einem Treffen mit Verteidigungsminister Sergej Schoigu Luftangriffe auf seine Gruppe auf Befehl des Generalstabschefs der russischen Streitkräfte Waleri Gerassimow vor.
Verschärfte Sicherheitsmaßnahmen in mehreren russischen Städten
Russland verschärft die Sicherheitsmaßnahmen in einigen Gebieten. Eine Quelle der russischen Strafverfolgungsbehörden teilte TASS mit, dass die Sicherheitsmaßnahmen in der Hauptstadt Moskau verstärkt worden seien. Der Quelle zufolge wurden Spezialeinheiten der russischen Nationalgarde in höchste Alarmbereitschaft versetzt.
Auf der russischen Autobahn M-4, die Rostow am Don mit Zentralrussland und der Hauptstadt Moskau verbindet, wurden Autos blockiert. In Rostow am Don befindet sich die südliche Region des russischen Militärs, das den Konflikt in der Ukraine beobachtet.
Russisches Verteidigungsministerium wirft Wagner-Anführer Rebellion vor; FSB ermittelt
Der gesamte Verkehr aus Richtung Rostow am Don in die Zentralregion wird zurück in die Stadt umgeleitet. Die Polizeikontrollen wurden verstärkt. Der Verkehr aus der Stadt in Richtung Hauptstadt ist vollständig verboten.
Der Gouverneur von Rostow, Wassili Golubew, rief die Einwohner dazu auf, „Ruhe zu bewahren und ihre Häuser nicht unnötig zu verlassen“. Er fügte hinzu, die Strafverfolgungsbehörden würden alles Notwendige tun, um die Sicherheit der Zivilbevölkerung zu gewährleisten.
In der Nähe des Hauptquartiers des Südlichen Militärbezirks in Rostow am Don wurden Kontrollpunkte eingerichtet. Militär und Polizei sorgen für die öffentliche Ordnung. Auch in den umliegenden Straßen wurden Militärkontrollpunkte eingerichtet. Polizeifahrzeuge patrouillieren in den zentralen Straßen der Stadt. Anwohner haben im Westen der Stadt Flugzeuge gehört. Von den Sicherheitsdiensten gab es keine offizielle Stellungnahme.
Unterdessen bleibt die Lage im Hauptquartier von Wagner in St. Petersburg ruhig. Weder Angehörige der russischen Nationalgarde noch Mitarbeiter anderer Sicherheitsbehörden seien dort anwesend, so ein TASS-Korrespondent.
Der Gouverneur von Lipezk, Igor Artamonow, kündigte verstärkte Sicherheitsmaßnahmen an, insbesondere zum Schutz kritischer Infrastrukturen. Er rief die Bevölkerung dazu auf, Reisen in südliche Regionen Russlands, darunter das benachbarte Woronesch, zu meiden, berichtete RT. Lipezk liegt etwa 370 Kilometer südlich von Moskau und 590 Kilometer nördlich von Rostow am Don.
„Die jüngsten Ereignisse haben uns alle beunruhigt. Aber ich bitte alle, Ruhe zu bewahren“, verkündete er auf Telegram.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)