![]() |
| Herr Cham Sahot besucht Jugendliche im Dorf. Foto: Diem Quynh |
Das Cham-Dorf in Gruppe 6, Weiler Tan Phu, Gemeinde Thuan Loi, zählt derzeit 56 Haushalte mit 172 Einwohnern. Herr Cham Sa und Herr Cham Sahot, die sich zwischen 1986 und 1990 in diesem Gebiet niederließen, luden anschließend zwölf Cham-Haushalte aus Cham-Weilern und -Dörfern innerhalb und außerhalb der Provinz ein, gemeinsam Weiler und Dörfer zu gründen.
Gemeinschaftsverbindung
Die verblasste Asphaltstraße führt vom Zentrum der Gemeinde Thuan Loi zum Cham-Dorf, das im Schatten grüner Bäume liegt. Die Masjid Nurul Islam Moschee liegt still unter dem Blätterdach einer Kautschukplantage eines Kleinbauern. Herr Cham Sa und Herr Cham Sahot genießen hohes Ansehen unter den ethnischen Minderheiten und sind zugleich Würdenträger der Masjid Nurul Islam Moschee.
Obwohl sie selbst nicht wohlhabend waren, hießen Herr Cham Sa und Herr Cham Sahot als Erste die umherziehenden Cham-Familien, die sich nach einem gemeinschaftlichen Leben sehnten, herzlich willkommen. Das von ihnen urbar gemachte fünf Hektar große Land wurde in kleine Parzellen aufgeteilt, auf denen die Familien provisorische Hütten mit Strohdach als Unterkünfte errichteten. Nachdem sie sich niedergelassen hatten, zeigten Herr Cham Sa und Herr Cham Sahot den Cham-Leuten, wie sie Land urbar machen und Bohnen, Mais, Maniok und Bergreis anbauen sowie für Kinh-Haushalte und Kautschukplantagen arbeiten konnten.
Herr Cham Saro (wohnhaft in Gruppe 6, Weiler Tan Phu, Gemeinde Thuan Loi) vertraute an: „Wie andere Haushalte im Dorf besaß ich außer meiner Arbeitskraft keine wertvollen Güter, als Cham Sa und Cham Sahot uns einluden, uns hier niederzulassen. Nachdem die Dorfgemeinschaft gemeinsam Gras gemäht und Bäume für den Bau einer kleinen Hütte für meine Frau und mich gesammelt hatte, verlangten sie von uns keine weiße Mahlzeit als Bezahlung.“
Herr Cham Saloa (wohnhaft in Gruppe 6, Tan Phu Hamlet, Gemeinde Thuan Loi) vertraute an: „Anfangs war das Leben für alle schwierig. Wir ermutigten und unterstützten uns gegenseitig, um religiöse Aktivitäten zu ermöglichen und so Traditionen und Identität zu bewahren… Alle elf Cham-Haushalte waren voller Tatendrang und entschlossen, die Schwierigkeiten zu überwinden.“
Die Cham-Bevölkerung der Gruppe 6 im Weiler Tan Phu der Gemeinde Thuan Loi lebt seit jeher in Solidarität. Die jungen Cham sind heute sehr wissbegierig, lernbegierig, fortschrittlich und arbeitsfreudig. Dadurch verändert sich das Cham-Dorf mit jedem Schritt, den ihre Kinder in der Schule und in den Industriegebieten gehen.
Leiter des Weilers Tan Phu, Gemeinde Thuan Loi, Provinz Dong Nai LE MINH TU
Veränderungen des Laubabwurfs von Gummibäumen im Laufe der Jahreszeiten
Mit Blick auf fast 40 Jahre Laubwechsel der Kautschukbäume sagte Herr Cham Sa: „Im Dorf gibt es heute keine armen Haushalte mehr, alle haben ein stabiles Leben und angemessene Wohnungen. Das verdanken wir dem Einsatz jedes Einzelnen und der Unterstützung und den Investitionen der Gemeinde und der Provinz in Straßen, Strom, Wohnungen, sauberes Wasser, Ackerbau, Viehzucht und den täglichen Bedarf. Besonders erfreulich für das Dorf in den letzten zehn Jahren ist, dass alle Kinder im schulpflichtigen Alter regelmäßig zur Schule gehen und ihre Gesundheitsversorgung durch die Krankenversicherung gesichert ist. Vor allem junge Menschen haben in Unternehmen und Industrieparks geeignete Arbeitsplätze gefunden, um ihre Familien zu unterstützen. Auch Arbeitnehmer mittleren Alters finden problemlos Arbeit auf kleinen Kautschukplantagen, in der Landwirtschaft oder in anderen passenden Berufen.“
Herr Cham Sahot deutete auf die Häuser, die zur Straße und zur Masjid Nurul Islam hin gebaut wurden, und sagte: „Diese Häuser haben noch intakte Fundamente und Ziegelwände aus den staatlichen Bauprogrammen 134 und 135, die vor 10 bis 15 Jahren als Geschenke an die Bevölkerung errichtet wurden. Dank des wirtschaftlichen Erfolgs der Bevölkerung sind sie heute schöner und größer. Junge Berufstätige schicken Geld an ihre Eltern, damit diese renovieren und die Häuser wiederaufbauen können. Früher lebten die Menschen in Strohhütten und provisorischen Behausungen. Dadurch ist das Cham-Dorf in Gruppe 6, Weiler Tan Phu, dichter besiedelt, geeinter und glücklicher geworden.“
Die Straßen zum Dorf Cham, Gruppe 6, Weiler Tan Phu, sind alle asphaltiert und mit Beton befestigt, sodass reger Verkehr herrscht. Dies schafft günstige Bedingungen für Kinder auf dem Schulweg, Jugendliche auf dem Weg zur Arbeit und die Bevölkerung auf dem Weg zum Warenaustausch. Die asphaltierten und betonierten Straßen verleihen dem Dorf zudem einen Hauch von Zivilisation und Modernität. Die Cham streben stets nach Fortschritt und Zusammenhalt; die Kinder lieben die Älteren, und die Cham sind den Beamten und der Regierung stets dankbar und respektieren sie.
Ende November 2025 wartete das Cham-Dorf darauf, dass die Gummibäume ihre neuen Blätter abwarfen, damit jedes Haus erneut mit Kalk und Farbe gestrichen werden konnte. Seit der Einladung an die Cham, sich im Dorf anzusiedeln, hegten Herr Cham Sa, Cham Sahot und die Dorfbewohner einen brennenden Wunsch: dass die Cham-Kinder im Dorf die Möglichkeit hätten, zu studieren und nicht auf dem Niveau stehen zu bleiben, das sie und die Regierung erreicht hatten – der allgemeinen Grundschulbildung und der Schaffung von Voraussetzungen für den weiteren Schulbesuch an weiterführenden Schulen.
„Ich erinnere mich, dass ich früher oft zum Volkskomitee der Gemeinde ging, um Haushaltsregistrierungen, Geburtsurkunden und Richtlinien für die Bürger zu registrieren, bis die Gemeindebeamten fragten, warum die Leute das nicht selbst erledigen könnten. Damals lächelte ich nur und erklärte den Gemeindebeamten, dass die Leute mit ihrer Arbeit beschäftigt seien, sich nicht auskennen und nicht gut Vietnamesisch sprächen, woraufhin die Gemeindebeamten mir halfen, das Problem zu lösen.“
Herr CHAM SA, Gruppe 6, Tan Phu Hamlet, Gemeinde Thuan Loi, Provinz Dong Nai
Diem Quynh
Quelle: https://baodongnai.com.vn/xa-hoi/202511/tinh-nguoi-lang-cham-o-xa-thuan-loi-ff92e2e/







Kommentar (0)