Die Delegierten blickten auf die Traditionen des Internationalen Museumstages und die Erfolge der Vergangenheit zurück. Von dort aus tragen sie zur Propaganda, Förderung, Bewahrung und Entwicklung traditioneller kultureller Werte bei und stärken den Stolz, das Bewusstsein und die Verantwortung der Gemeinschaft, gemeinsam die kulturellen Werte des vietnamesischen Volkes zu bewahren.
Überblick über das Seminar.
Am Morgen des 18. Mai veranstaltete das Provinzmuseum ein Seminar zur Feier des 46. Jahrestages des Internationalen Museumstags (18. Mai 1978 – 18. Mai 2024) und nahm gespendete Artefakte entgegen.
In 41 Jahren Aufbau- und Entwicklungszeit hat das Provinzmuseum kontinuierlich Dokumente, Artefakte und Bilder erforscht, gesammelt und ergänzt. Es hat Informationen ergänzt und Sammlungen einzigartiger und seltener Artefakte aus verschiedenen historischen Epochen vervollständigt. Es dokumentiert den Beitrag des Thanh-Volkes zum Kampf, Aufbau und Schutz des Landes sowie zur Erhaltung und Förderung des nationalen Kulturerbes. Derzeit verwaltet das Provinzmuseum über 30.000 Artefakte, darunter drei Nationalschätze, viele seltene Artefakte und Sammlungen.
Auf dem Seminar hielt der Direktor des Provinzmuseums, Trinh Dinh Duong, eine Rede.
Gleichzeitig hat das Provinzmuseum seine Aktivitäten ständig erneuert und zahlreiche Ausstellungsthemen aufgebaut, um den Besuchern das Besuchen, Forschen, Studieren und Erleben zu erleichtern. Dank dessen konnte das Provinzmuseum im Laufe der Jahre Zehntausende von Besuchern aus dem In- und Ausland begrüßen.
Dieses Ergebnis ist den Beiträgen von Generationen von Mitarbeitern des Provinzmuseums bei der Forschung, Sammlung, Inventarisierung, Konservierung, Ausstellung und Verbreitung sowie den äußerst wertvollen Beiträgen vieler Sammler und Einzelpersonen zu verdanken, die wertvolle Artefakte und Reliquien gespendet haben.
Das Provinzmuseum fördert die erzielten Ergebnisse und baut seine qualitativ hochwertigen Bildungsaktivitäten und -programme zum Thema Kulturerbe weiter aus. Dabei richtet es sich an Besucher, die sich intensiv mit dem nationalen Kulturerbe befassen und es erforschen möchten. Gleichzeitig wird es die Forschung, Sammlung, Ausstellung und Vermittlung des Kulturerbes erfolgreich vorantreiben und die digitale Transformation der Museumsaktivitäten verstärken, um das Kulturerbe im Einklang mit den zukünftigen Entwicklungstrends vorzustellen und zu präsentieren.
Auf dem Seminar blickten die Teilnehmer auf die Traditionen des Internationalen Museumstages und die Erfolge der Vergangenheit zurück. Dadurch trugen sie zur Verbreitung, Förderung, Erhaltung und Entwicklung traditioneller kultureller Werte bei und stärkten den Stolz, das Bewusstsein und die Verantwortung der Gemeinschaft, gemeinsam die kulturellen Werte des vietnamesischen Volkes zu bewahren. Gleichzeitig diskutierten und tauschten sich die Teilnehmer über Erfahrungen und Methoden bei der Sammlung, Ergänzung und Erhaltung von Artefakten sowie der Förderung und Einführung von Artefakten und kulturellem Erbe aus.
Delegierte besuchen die Ausstellungsräume im Provinzmuseum.
Einzelpersonen spenden Gegenstände.
Während der Diskussion besichtigten die Delegierten die Ausstellungsräume des Provinzmuseums. Das Provinzmuseum erhielt 26 Artefakte und Dokumente, die von fünf Einzelpersonen gespendet wurden. Bei den Artefakten und Dokumenten handelt es sich um Antiquitäten, Kriegsbeute, Abzeichen und Verdiensturkunden aus den beiden Widerstandskriegen gegen Frankreich und Amerika; Geschenke von Onkel Ho.
Thuy Linh
Quelle
Kommentar (0)