Nach der Einführung eines Antidumpingzolls besteht für Garnelen, Vietnams wichtigstes Meeresfrüchteexportprodukt in die USA, die Gefahr, dass gegen das Land wegen Antisubventionspolitik ermittelt wird.
Nach Angaben des Department of Trade Defense ( Ministerium für Industrie und Handel ) handelt es sich bei den untersuchten Produkten um tiefgekühlte Warmwassergarnelen der HS-Codes 0306.17, 1605.21 und 1605.29. Zu den untersuchten Ländern zählen Ecuador, Indien, Indonesien und Vietnam.
Von diesen ist Vietnam nur Gegenstand von Antisubventionsuntersuchungen, da diese Produkte seit 2004 Antidumpingzöllen der USA unterliegen. Hinsichtlich des Umfangs der mutmaßlichen Subventionen beantragte der Kläger beim US-Handelsministerium (DOC) die Einleitung einer Antisubventionsuntersuchung sowohl für gefrorene als auch für frische Garnelen aus Vietnam.
Der Grund hierfür liegt darin, dass frische, rohe Garnelen bis zu 95 % des Wertes von tiefgekühlten Warmwassergarnelen ausmachen. Subventionen für Lieferanten frischer Garnelen gelten daher auch als Subventionen für vietnamesische Exporteure tiefgekühlter Garnelen.
Die Kläger behaupten, dass gefrorene Warmwassergarnelen und frische Garnelen, die aus Vietnam importiert werden, von 40 Subventionsprogrammen profitieren, was der heimischen Garnelenindustrie in den Vereinigten Staaten schweren Schaden zufügt oder zuzufügen droht.
Der vorgeschlagene Subventionsuntersuchungszeitraum ist 2022 und der Schadensuntersuchungszeitraum erstreckt sich von 2020 bis zur ersten Hälfte des Jahres 2023. Laut Daten der US-amerikanischen International Trade Commission (ITC) exportierte Vietnam im Jahr 2022 die beschuldigten Produkte im Wert von etwa 645 Millionen US-Dollar, was etwa 10 % des gesamten Marktanteils der Garnelenexporte in diesen Markt entspricht.
Vietnam wird sich mit dem US-Handelsministerium über den Untersuchungsantrag beraten. Das US-Handelsministerium hat 20 Tage (voraussichtlich bis zum 14. November) Zeit, den Antrag zu prüfen und zu entscheiden, ob eine Untersuchung eingeleitet wird oder nicht. In besonderen Fällen kann das US-Handelsministerium die Frist auf bis zu 40 Tage verlängern.
Als Reaktion auf den oben genannten Vorfall empfiehlt das Handelsverteidigungsministerium dem Verband, die produktexportierenden Unternehmen zu benachrichtigen, damit diese Reaktionspläne für den Fall vorbereiten, dass das DOC eine Untersuchung einleitet.
Unternehmen müssen die während der Untersuchungsphase erhaltenen Unterstützungsprogramme und Richtlinien (sofern vorhanden) prüfen, um relevante Dokumente und Aufzeichnungen im Voraus vorzubereiten. Gleichzeitig müssen Unternehmen Ressourcen bereitstellen, im Voraus die Strategie für die Teilnahme und Bearbeitung des Falls festlegen, falls das DOC eine Untersuchung einleitet, und die Situation auf dem DOC-Portal weiterhin verfolgen.
Di Tung
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)