Präsident Selenskyj. Foto: Reuters
„Ich glaube, dieses Gesetz ist richtig“, schrieb Selenskyj laut Reuters im sozialen Netzwerk Telegram. Er sagte, er habe das Gesetz unterzeichnet, das auch den kommerziellen Import von Büchern verbietet, die in Belarus oder auf besetztem ukrainischem Gebiet gedruckt wurden.
Der Gesetzentwurf, der vor einem Jahr vom ukrainischenParlament verabschiedet wurde, sieht außerdem eine Sondergenehmigung für die Einfuhr russischsprachiger Bücher aus Drittländern vor.
Das Büro von Präsident Selenskyj teilte auf Twitter mit, dass das Gesetz den Schutz des ukrainischen Informations- und Kulturraums vor der antiukrainischen Propaganda Russlands stärken werde.
Die Ukraine befindet sich in einem Prozess der „Entrussifizierung“ und argumentiert, sie müsse jahrhundertealte politische Maßnahmen rückgängig machen, die ihrer Ansicht nach die ukrainische Identität zerstören.
Kulturminister Oleksandr Tkatschenko dankte dem Präsidenten für die Unterzeichnung des Gesetzesentwurfs. „Die Verabschiedung dieses Gesetzesentwurfs wird den ukrainischen Buchverlags- und -vertriebssektor vor dem Einfluss der ‚russischen Welt ‘ schützen“, sagte er.
Russland hat dieses ukrainische Gesetz nicht kommentiert.
Quelle: VNA
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)