Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat bekräftigt, dass er keinen Plan akzeptieren werde, bei dem sein Land zur Beendigung der Feindseligkeiten Gebiete an Russland abtreten würde. Damit lehnt er eine Idee ab, die Berichten zufolge auch der ehemalige US-Präsident Donald Trump unterstützt.
„Wenn es bei dem Deal nur darum geht, dass wir unser Territorium aufgeben, und das ist die Idee dahinter, dann ist das eine sehr plumpe Idee“, sagte Selenskyj am 9. April in einem Interview mit dem Medienkonzern Axel Springer, der Muttergesellschaft von Politico.
„Ich denke, wenn er wirklich eine Formel und einen Ansatz hat, um die Kämpfe schnell zu beenden, dann brauche ich sehr starke Argumente … Ich brauche eine realistische Idee, denn es geht um Menschenleben“, sagte der ukrainische Präsident.
Selenskyj lehnt territoriale Zugeständnisse zur Beilegung des Konflikts mit Russland seit langem ab. Der ukrainische Präsident wehrte sich erneut dagegen, nachdem die Washington Post berichtet hatte, Trump habe stillschweigend ein Abkommen unterstützt, das Kiew dazu verpflichten würde, die Kontrolle über die Krim und die Donbass-Region an Moskau abzugeben.
Die Halbinsel, die Russland 2014 annektierte, und die Donbass-Region sind heute das Hauptschlachtfeld der heftigen und langwierigen Kämpfe zwischen Moskau und Kiew.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj besucht am 9. April 2024 die neue Verteidigungslinie der Ukraine in der Region Charkiw. Foto: Ukrinform
Herr Trump hat öffentlich oft damit geprahlt, dass sein Verhandlungsgeschick es ihm ermöglichen würde, innerhalb von 24 Stunden nach seinem Amtsantritt ein Ende der Feindseligkeiten zu vermitteln. Sollte derMilliardär einen solchen Plan unterstützen, wäre dies eine deutliche Abkehr von der Außenpolitik des derzeitigen US-Präsidenten Joe Biden.
Trumps Wahlkampfsprecherin Karoline Leavitt wies jedoch jegliche Behauptung zurück, der ehemalige Präsident habe einen Weg gefunden, die Kämpfe zu beenden.
„Alle Spekulationen über die Pläne von Herrn Trump stammen aus anonymen und uninformierten Quellen, die keine Ahnung haben, was vor sich geht oder was passieren wird“, sagte Frau Leavitt in einer Erklärung gegenüber der Washington Post.
Herr Trump drängte die republikanischen Abgeordneten außerdem dazu, ein parteiübergreifendes Hilfspaket für die US-Verbündeten in Höhe von 95,3 Milliarden Dollar abzulehnen, das 60 Milliarden Dollar für die Ukraine enthielt.
Herr Selenskyj sagte, er sei weiterhin optimistisch, dassder Kongress zusätzliche Hilfen genehmigen werde. Es sei jedoch unklar, wie der Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, damit umgehen werde. Einige Republikaner, angeführt von der Abgeordneten Marjorie Taylor Greene aus Georgia, haben gedroht, Johnson aus dem Amt zu drängen, sollte er sich für mehr Hilfen für Kiew einsetzen.
In einem Interview mit Axel Springer sagte Präsident Selenskyj zudem, er habe Herrn Trump offiziell zu einem Besuch in der Ukraine eingeladen. Herr Biden besuchte die Hauptstadt Kiew im Februar letzten Jahres persönlich.
„Wir haben die Botschaft und den Kontext durch die zuständigen Personen vermittelt“, sagte Selenskyj. „Wir haben gesagt, wir wollen, dass Donald Trump in die Ukraine kommt, sich selbst ein Bild macht und seine eigenen Schlüsse zieht. Ich bin jedenfalls bereit, mich mit ihm zu treffen und dieses Thema zu besprechen.“
Der ukrainische Präsident wies darauf hin, dass Trump Interesse an der Einladung bekundet habe, jedoch noch kein Termin für einen möglichen Besuch festgelegt worden sei. Das Trump-Team reagierte nicht auf eine Bitte der New York Post um Stellungnahme .
Minh Duc (Laut NY Post, Business Insider)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)