Das 9+-Modell ermöglicht es Mittelschulabsolventen, eine Berufsausbildung durch den Transfer von der Mittelschule zur Hochschule zu absolvieren. Viele Hochschulen in Ho-Chi-Minh-Stadt setzen dieses Modell ein. (Foto: Thu Hoai/VNA)
Zurzeit sind die Schüler der 9. Klasse vielerorts mitten in der Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse, die aufgrund des hohen Wettbewerbsdrucks ziemlich stressig ist.
Tatsächlich stehen den Schülern nach dem Abschluss der Mittelschule viele geeignete Studien- und Ausbildungswege offen und es gibt nicht nur den einen Weg, der über den Besuch einer öffentlichen weiterführenden Schule führt.
Ausgewogenheit in der Trainingsstruktur
Derzeit werden die Schüler nach dem Abschluss der Mittelschule auf die Hauptrichtungen ausgerichtet, beispielsweise auf die Fortsetzung des Besuchs einer öffentlichen oder privaten Oberschule bis zur 10. Klasse, auf die Ausbildung eines Berufs in Kombination mit einer allgemeinen Schulbildung an einer Berufsfachschule oder einem Junior College, auf das Studium der Oberschule im Rahmen des regulären Schulprogramms oder auf den Eintritt in den Arbeitsmarkt.
Die Einteilung der Schüler nach der Sekundarstufe I in unterschiedliche Lernwege ist sowohl für jeden Einzelnen als auch für die Gesellschaft als Ganzes äußerst wichtig. Sie trägt dazu bei, die Struktur der Ausbildungsstufen und Berufe anzupassen, den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden und mit der wirtschaftlichen Umstrukturierung im Kontext der internationalen Integration Schritt zu halten. Gleichzeitig werden Lernmöglichkeiten und Möglichkeiten zum lebenslangen Lernen für jeden Einzelnen geschaffen, um eine lernende Gesellschaft aufzubauen.
Dieses Streaming hilft den Schülern, einen Lernpfad zu wählen, der ihren Fähigkeiten, Stärken, Zielen und Umständen entspricht.
Informationen des Ministeriums für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh -Stadt zufolge wird es im Jahr 2023 in der gesamten Stadt fast 110.000 Schüler der 9. Klasse geben, von denen sich jedoch fast 13.000 nicht für die Aufnahmeprüfung der 10. Klasse angemeldet haben.
Da 70 % der Absolventen der Mittelschule in die 10. Klasse einer öffentlichen Schule wechseln, wird erwartet, dass etwa 20.000 Schüler der Stadt nicht an einer öffentlichen weiterführenden Schule aufgenommen werden.
Diese Schüler können private Gymnasien, Realschulen, Berufskollegs oder Weiterbildungszentren besuchen.
Darüber hinaus hat das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt gerade einen Plan zur Umsetzung der Strategie zur Entwicklung der Berufsbildung für den Zeitraum 2023–2030 mit einer Vision bis 2045 herausgegeben.
Bis 2030 möchte die Stadt ihren Schwerpunkt auf die Verbesserung der Qualität und Effektivität der Berufsausbildung legen, um den nationalen Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften zu decken. Dazu sollen 45 bis 50 Prozent der Mittel- und Oberschulabsolventen für das Berufsausbildungssystem gewonnen werden und mindestens 60 Prozent der Arbeitskräfte sollen umgeschult und regelmäßig weitergebildet werden.
Auch in der Region Südosten, der wichtigsten Wirtschaftszone im Süden wie Ho-Chi-Minh-Stadt, werden im Jahr 2023 in der Provinz Binh Duong fast 29.000 Schüler die 9. Klasse abschließen.
Durch die Einführung einer Schüler-Splitting-Methode wird erwartet, dass 70 % der Schüler nach der Mittelschule eine öffentliche weiterführende Schule in der Provinz besuchen werden.
Im Mekongdelta gab die Provinz Dong Thap bekannt, dass sie im Jahr 2023 keine Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse zur High School abhalten werde. Allerdings werde die Provinz erwägen, etwa 70 % der Absolventen der Mittelschule für ein Studium an öffentlichen High Schools zu rekrutieren.
Die übrigen Schüler werden eine Berufsausbildung absolvieren oder an regulären Bildungseinrichtungen bzw. Gymnasien studieren, die den Unterricht nach regulären Bildungsprogrammen organisieren.
Unabhängig davon, ob Prüfungen oder Zulassungen organisiert werden, wird es in jedem Ort Schüler geben, die nach dem Abschluss der Mittelschule nicht an öffentlichen weiterführenden Schulen studieren, sondern in verschiedene Fachrichtungen aufgeteilt werden, um an Weiterbildungszentren, Berufsbildungseinrichtungen usw. zu studieren.
Richtige Orientierung, Druck für Studierende reduzieren
Was die Ausrichtung des Lernens und der Ausbildung für Schüler nach der Mittelschule angeht, sind Manager, Bildungs- und Psychologieexperten der Ansicht, dass Lehrer und Eltern den Schülern viele Möglichkeiten, Anregungen und Zeit geben sollten, damit sie ihre Wünsche und Träume für ihren nächsten Lernweg teilen und ausdrücken können.
Darüber hinaus müssen Eltern und Lehrer ihre Kinder vor den Prüfungen analysieren, beraten, zur Orientierung beitragen und sie ermutigen, ihnen helfen, den Druck abzubauen, an ihren Plänen festzuhalten und den nächsten Studienweg zu wählen.
Studierende des Ly Tu Trong College in Ho-Chi-Minh-Stadt bei einer Übung in einer Klimaanlagenwerkstatt. (Foto: Thu Hoai/VNA)
Familien und Schulen müssen zwei extreme Druckausübungen auf die Schüler vermeiden: zu hohe Erwartungen oder mangelndes Vertrauen in die Fähigkeiten und Anstrengungen der Schüler vor Prüfungen.
Herr Tran San hat einen Sohn, der die 9. Klasse der Le Van Tam Secondary School (Bezirk Binh Thanh, Ho-Chi-Minh-Stadt) besucht. Er erzählte, dass er nach der Recherche der Einschreibequoten öffentlicher weiterführender Schulen sein Kind nicht gebeten habe, sich an Schulen anzumelden, die als „bekannt“ gelten, sondern diese lediglich analysiert habe, damit sein Kind sich innerhalb des vom Bildungsministerium der Stadt festgelegten Zeitrahmens für die Anmeldung entscheiden und seine Wünsche anpassen könne.
Er schlug vor, dass er sich, falls er die Aufnahmeprüfung für die High School nicht bestehen sollte, an einer Berufsschule bewerben könnte, mit Schwerpunkt auf Kochkunst und Küchenmanagement, wofür er großes Talent zeigte.
Laut Herrn Tran Anh Tuan, Vizepräsident der Berufsbildungsvereinigung von Ho-Chi-Minh-Stadt, haben viele Eltern jetzt die richtige Perspektive auf eine den Fähigkeiten ihrer Kinder entsprechende Berufsorientierung.
Allerdings herrscht in der Gesellschaft immer noch die Situation, dass man die High School abschließen und dann an die Universität gehen muss, um erfolgreich zu sein.
Tatsächlich erfüllt jede Bildungsstufe für den Arbeitsmarkt eine Funktion und bestimmte Bedürfnisse. Jeder Schüler muss sich seiner Fähigkeiten bewusst sein und erkennen, dass Erfolg nicht bedeutet, eine höhere Bildungsstufe, eine öffentliche oder private Ausbildung, einen Schwerpunkt auf Kulturwissenschaften oder eine berufliche Laufbahn zu wählen.
Ein den Fähigkeiten jedes Schülers entsprechender Lernweg und eine entsprechende Ausbildung werden in Kombination mit Anstrengung in der Zukunft zum Erfolg führen./.
Thanh Tra (VietnamPlus)
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)