
Am 14. November organisierte das Ho Chi Minh City Investment and Trade Promotion Center (ITPC) in Abstimmung mit der städtischen Sozialversicherung (SI) eine Dialogkonferenz zwischen Unternehmen und der Stadtverwaltung zum Thema Sozialversicherung, Krankenversicherung (HI) und Arbeitslosenversicherung (UI).
Auf der Konferenz äußerten viele Unternehmen ihre Besorgnis über die Sozialversicherungspflicht für Teilzeit- und Geringverdiener. Einige Unternehmen berichteten von den Unannehmlichkeiten, die entstehen, wenn Mitarbeiter, die nur wenige Tage oder in Teilzeit arbeiten und ein Einkommen unterhalb des Mindestlohns erzielen, dennoch Sozialversicherungsbeiträge zahlen müssen. Die Unternehmen forderten klare Richtlinien, um die richtigen Personen zu identifizieren und Verstöße zu vermeiden.
Bezüglich der Meldung von Erhöhungen oder Senkungen der Sozialversicherungsbeiträge und der Pflichten von Unternehmen bei Bezug von Arbeitslosengeld durch ihre Angestellten stoßen viele Betriebe auf Schwierigkeiten, wenn Angestellte, die Arbeitslosengeld beziehen, wieder eine Beschäftigung aufnehmen, ohne dies dem Arbeitsamt zu melden. Dadurch können die Unternehmen die Erhöhung der Sozialversicherungsbeiträge nicht fristgerecht melden. Die zuständigen Stellen empfehlen daher, dass die Sozialversicherung in Ho-Chi-Minh -Stadt einen flexiblen Koordinierungsmechanismus einführt, um Verstöße seitens der Unternehmen zu vermeiden.
Im Hinblick auf die Regelungen für ausländische Arbeitnehmer und Sonderfälle stoßen ausländisch investierte Unternehmen häufig auf Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Sozialversicherungsvorschriften für ausländische Führungskräfte, Experten oder gesetzliche Vertreter. Beispielsweise gibt es derzeit keine klaren Richtlinien für Ausländer, die innerhalb des Landes versetzt werden, für kurze Zeiträume von weniger als 180 Tagen arbeiten oder Gehälter von ausländischen Muttergesellschaften beziehen.

Darüber hinaus berichteten Vertreter einiger Unternehmen auch von falschen Berufsbezeichnungen und Systemfehlern beim Datenaustausch zwischen den Sozialversicherungsträgern; die Anwendung VssID wies häufig Fehler auf, die den Prozess der Bestätigung, des Abrufs und des Abschlusses der Sozialversicherungsbücher der Mitarbeiter unterbrachen.
Deshalb forderten die Unternehmen die städtische Sozialversicherung auf, das Kontrollsystem zu stärken, synchrone Suchwerkzeuge und automatische Benachrichtigungen über die Anwendung bereitzustellen sowie die aktuellen Vorschriften zu überprüfen, nach denen die Gehaltskosten des Geschäftsführers zwar der Sozialversicherung unterliegen, aber bei der Berechnung der Körperschaftsteuer nicht zu den angemessenen Ausgaben gezählt werden.
Darüber hinaus äußerten einige große Produktionsunternehmen Bedenken hinsichtlich der Abschaffung der Krankenversicherungskarten, wenn Mitarbeiter wegen Krankheit behandelt werden, der Berechnung des Genesungsurlaubs und der Regelung des halben Urlaubs und baten die Sozialversicherung, die vorübergehende Aufrechterhaltung der Krankenversicherungskarten während der Krankheits- oder Krankenhausaufenthalte der Mitarbeiter zu erwägen, um die legitimen Ansprüche zu gewährleisten.
Im Rahmen des Dialogs beantwortete Herr Tran Dung Ha, stellvertretender Direktor der Sozialversicherung von Ho-Chi-Minh-Stadt, zahlreiche Fragen und informierte über die bevorstehenden Durchführungsleitfäden.
Vertreter der Sozialversicherungsagentur betonten die Bedeutung der Standardisierung elektronischer Daten, des Ausbaus des Online-Supports und der Verkürzung der Bearbeitungszeiten für Akten; sie empfahlen den Unternehmen, sich proaktiv bei der Aktualisierung und Überprüfung von Informationen abzustimmen, um die Rechte der Arbeitnehmer zu gewährleisten.
Quelle: https://hanoimoi.vn/tp-ho-chi-minh-doi-thoai-voi-doanh-nghiep-ve-chinh-sach-bao-hiem-xa-hoi-y-te-that-nghiep-723266.html






Kommentar (0)