Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ho-Chi-Minh-Stadt schlägt viele neue Sozialversicherungspolitiken vor

Das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt hat soeben eine Reihe von Maßnahmen zur sozialen Sicherheit vorgeschlagen, darunter die Unterstützung von Krankenversicherungsbeiträgen für ältere Menschen und Studenten; die Erhöhung der Lebensmittelkosten für Patienten mit HIV/AIDS, psychischen Erkrankungen, Lepra und arzneimittelresistenter Tuberkulose; und die Bereitstellung von Pflege, Besichtigungen und die Rückkehr an den Ursprungsort für Menschen mit verdienstvollen Leistungen.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng14/11/2025

Ho-Chi-Minh-Stadt schlägt viele neue Sozialversicherungspolitiken vor
Ho-Chi-Minh-Stadt schlägt viele neue Sozialversicherungspolitiken vor

Das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt hat nach der Fusion ein Dokument zur Politik der Unterstützung von Krankenversicherungsbeiträgen für Senioren und Studierende im gesamten Stadtgebiet vorgelegt. Dies ist ein Schritt zur Vereinheitlichung der Sozialversicherungspolitik und trägt gleichzeitig zum Ziel der Erhöhung der Krankenversicherungsquote im Sinne der Resolution 72-NQ/TW des Politbüros bei.

Das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt hat vorgeschlagen, die Krankenversicherungsbeiträge für Einwohner zwischen 65 und 75 Jahren mit ständigem Wohnsitz in der Stadt vollständig zu übernehmen, sofern sie noch keine Unterstützung durch andere Programme erhalten. Für Schüler und Studierende allgemeinbildender Programme im öffentlichen und privaten Bildungssystem plant die Stadt, zusätzlich zur gesetzlich vorgeschriebenen Mindestförderung von 50 % aus dem Staatshaushalt weitere 50 % der Krankenversicherungsbeiträge zu übernehmen. Es wird erwartet, dass diese Maßnahme mehr als 2,56 Millionen Menschen erreichen und jährlich Gesamtkosten von rund 1,953 Billionen VND verursachen wird.

Das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt erklärte, die Veröffentlichung eines neuen Beschlusses sei notwendig gewesen, da die Krankenversicherungspolitiken der drei Gebiete nach der Fusion große Unterschiede aufwiesen. Während Ho-Chi-Minh-Stadt zuvor bedingte Unterstützung (nach dem mehrdimensionalen Armutsstandard) gewährte, übernahm die Provinz Ba Ria-Vung Tau (zuvor) 100 % der Krankenversicherungskosten für Personen ab 65 Jahren; Binh Duong hatte (zuvor) separate Regelungen für Senioren zwischen 70 und 79 Jahren sowie für Studierende aus benachteiligten Gebieten. Die Zusammenlegung der Verwaltungsgebiete zwang die Stadt, eine gemeinsame Politik zu entwickeln, die Fairness, Konsistenz und Angemessenheit im Rahmen der Haushaltsmöglichkeiten gewährleistet.

Darüber hinaus betonte die Stadt die praktischen Erfordernisse, da die Krankenversicherungsquote nach dem Zusammenschluss (Stand: 30. September 2025) lediglich 83,15 % erreichte und damit unter dem nationalen Zielwert lag. Gleichzeitig gibt es weiterhin Gruppen von Studierenden und Senioren, die trotz teilweiser Unterstützung keine Krankenversicherung abgeschlossen haben. Eine zusätzliche Unterstützung wird als notwendig erachtet, um die Belastung durch medizinische Untersuchungs- und Behandlungskosten zu reduzieren, den Gesundheitsschutz für gefährdete Gruppen zu verbessern und sicherzustellen, dass niemand zurückgelassen wird.

Mit dieser Politik hofft die Stadt, eine nachhaltige Grundlage für die soziale Sicherheit zu schaffen, das Vertrauen der Bevölkerung in der Übergangsphase nach der Fusion zu stärken und zum Ziel einer allgemeinen Krankenversicherung bis 2030 beizutragen.

Vorschlag zur Erhöhung der Lebensmittelbeihilfe für Menschen mit HIV/AIDS, psychischen Erkrankungen, Lepra und arzneimittelresistenter Tuberkulose

Das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt verfügt über ein Dokument über den Umfang der Lebensmittelhilfe und der zusätzlichen Lebensmittelzuschüsse an Feiertagen und während Tet für stationäre Patienten in vier Krankenhäusern des Gesundheitsministeriums, darunter: das Nhan-Ai-Krankenhaus, die psychiatrische Klinik, das Ba-Ria-Vung-Tau-Krankenhaus für psychische Gesundheit und das Ben-San-Leprosenkrankenhaus.

Es handelt sich hierbei um eine spezielle Patientengruppe, die zumeist an chronischen Krankheiten und einem geschwächten Immunsystem leidet, oft keine Angehörigen hat, die sie pflegen können, und daher lange im Krankenhaus bleiben muss. Das städtische Volkskomitee erklärte, die aktuellen Unterstützungsleistungen aus den Jahren 2005–2013 seien angesichts der aktuellen Preise veraltet und gewährleisteten keine Mindesternährung der Patienten mehr.

Dem Entwurf zufolge umfassen die vorgeschlagenen neuen Unterstützungsleistungen: 85.000 VND/Tag/Person für Leprapatienten im Ben San Krankenhaus; 170.000 VND/Tag/Person für HIV/AIDS- und medikamentenresistente Tuberkulosepatienten im Nhan Ai Krankenhaus sowie für stationäre psychiatrische Patienten in zwei spezialisierten Krankenhäusern; 255.000 VND/Tag/Person für zusätzliche Mahlzeiten an Feiertagen und Tet.

Diese Unterstützungsleistungen entsprechen dem derzeitigen System für Sozialhilfeempfänger in öffentlichen Einrichtungen, um Fairness und Einheitlichkeit zu gewährleisten. Das Gesamtbudget für die Umsetzung der Maßnahme wird voraussichtlich 94,29 Milliarden VND pro Jahr betragen, eine Steigerung von mehr als 82 Milliarden VND gegenüber dem aktuellen Niveau.

Politik zur Unterstützung von Pflegekräften, Besichtigungen und der Rückkehr in die Heimat für Personen mit verdienstvollen Diensten und Angehörige von Märtyrern

Das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt hat außerdem eine Richtlinie zur Unterstützung der Pflege, von Konferenzen, Besichtigungen und der Rückkehr an den Ursprungsort für in der Stadt lebende Personen mit Verdiensten um die Revolution und Angehörige von Märtyrern vorgelegt. Diese Richtlinie dient der Vereinheitlichung des Gebiets nach der Neuordnung der Verwaltungseinheiten und der besseren Betreuung der über 350.000 Personen mit Verdiensten, die von Ho-Chi-Minh-Stadt verwaltet werden.

Ho-Chi-Minh-Stadt schlug vor, die Transportkosten, einschließlich Mietwagen oder Flüge in der Economy-Klasse, sowie die Verpflegungskosten bis zu 180.000 VND pro Person und Veranstaltung (maximal drei Veranstaltungen pro Tag) zu übernehmen. Die Kosten für die Unterkunft werden gemäß den tatsächlichen Rechnungen erstattet, bis zu 2 Millionen VND pro Zimmer und Tag in zentral verwalteten Städten und 1,8 Millionen VND pro Zimmer und Tag in Provinzen (Standardbelegung: 2 Personen pro Zimmer). Jede Person kann das Angebot nur einmal jährlich in Anspruch nehmen, wobei Überschneidungen mit anderen zentral oder städtisch organisierten Veranstaltungen ausgeschlossen sind. Die geschätzten Gesamtkosten belaufen sich auf 12,38 Milliarden VND und liegen somit im Rahmen des lokalen Haushalts.

Quelle: https://www.sggp.org.vn/tphcm-de-xuat-nhieu-chinh-sach-an-sinh-moi-post823324.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt