
Tran Viet Long wurde im Jahr 2000 in Hanoi geboren und leidet an einer schweren motorischen Behinderung: Seine linke Körperhälfte ist gelähmt, sein linker Arm ist steif und sein linkes Bein hinkt. Longs Eltern sind Bauern und arbeiten das ganze Jahr über auf den Feldern, wo sie mit den Ernten, Sonne und Regen zu kämpfen haben – mit vielen Höhen und Tiefen.
Schon als Kind lernte Long von seinen Eltern Hausarbeiten, die seinen Fähigkeiten entsprachen: Kochen, Fegen, Wäschetrocknen, Kühe, Hühner, Enten versorgen usw. Als er etwas älter war, lernte er auch den Umgang mit Nutzpflanzen und Zierpflanzen: Gießen, Jäten, Pflanzen und Ernten. Long erkannte allmählich seinen eigenen Wert, sah sich als nützlich und war zuversichtlich, dass er genauso viel leisten konnte wie alle anderen.
Statt sich zurückzuziehen, entschied sich Long, aufzustehen – und sei es nur mit einer Hand –, die Welt zu berühren und seinen Lebensweg nach seinem eigenen Willen neu zu schreiben.
„Nur wenn ich studiere und arbeite, fühle ich mich nützlich“ – das ist die Lebensphilosophie, die Long immer wieder betont. Es ist diese Entschlossenheit, die ihm hilft, in der Schule durchzuhalten, Minderwertigkeitskomplexe und mitleidserregende Blicke zu überwinden und den Weg des Wissens zu beschreiten.

Als eines der ersten Mitglieder der vietnamesischen Behindertenorganisation wurde Tran Viet Long von dem „IT-Ritter“ Nguyen Cong Hung inspiriert – dem Pionier, der den Weg für Menschen mit Behinderungen zum Erlernen von Technologie ebnete. Von dieser Inspiration getragen, widmete Long all seine Energie dem Erlernen der Programmierung, mit dem Wunsch zu beweisen, dass Menschen mit Behinderungen ein völlig unabhängiges Leben führen und einen Beitrag zur Gesellschaft leisten können.
In der Sendung „Love Station“ wird das Publikum die berührende Geschichte von Tran Viet Longs Werdegang erleben – vom halbseitig gelähmten Bauernjungen zum Dozenten für Informationstechnologie. Die Sendung hielt zudem eine Überraschung bereit: Sein Lehrer Vu Phong Ky, der Long begleitet und gefördert hatte, erschien, um ihm emotional zu gratulieren.
In diesem Moment öffnete sich die „Tür der Liebe“ des Programms und verband Lehrer und Schüler mit dem gemeinsamen Ziel, Technologie zu den weniger Begünstigten zu bringen. Es flossen nicht nur Tränen, sondern auch die Überzeugung, dass jeder Mensch mit Ausdauer und Liebe seine eigene Geschichte weiterschreiben kann.
Tran Viet Long arbeitet nicht nur daran, seine eigenen Einschränkungen zu überwinden, sondern ist auch ein engagierter Lehrer und ein leuchtendes Vorbild für Menschen mit Behinderung. Long gewann den dritten Preis bei der Global Information Technology Challenge (GITC) 2022 in China und den zweiten Preis bei der GITC 2023 in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) – ein stolzer Erfolg nicht nur für ihn persönlich, sondern auch für die Behindertengemeinschaft in Vietnam.

Tran Viet Long ist derzeit Trainer der vietnamesischen Behinderten-Nationalmannschaft. Das Besondere daran: Er erhält für diese Tätigkeit keine Vergütung. Außerhalb seiner Arbeitszeit trainiert Long die behinderten Athleten und bereitet sie auf internationale Wettkämpfe vor. „Ihre Fortschritte und ihr wachsendes Selbstvertrauen sind für mich die größte Belohnung“, sagte Long in der Sendung.
Im Rückblick auf seinen Lebensweg hat Tran Viet Long nicht nur seine körperliche Behinderung überwunden, sondern auch Vorurteile – sowohl die anderer als auch seine eigenen. Vom Jungen mit der steifen Hand ist er zum Dozenten, Berufsberater und positiven Vorbild geworden und repräsentiert die neue Generation junger Menschen mit Behinderung in Vietnam: Sie leben ein mitfühlendes, sinnvolles Leben und leisten einen wertvollen Beitrag. Die Spende von „Love Station“ hat Viet Long auf diesem Weg noch mehr Kraft gegeben.
Quelle: https://nhandan.vn/tram-yeu-thuong-va-hanh-trinh-buoc-toi-tuong-lai-cua-chang-trai-khuet-tat-post922993.html






Kommentar (0)