Die Polizei der Sonderzone Phu Quoc wertet Akten aus und ermittelt gegen eine Gruppe Jugendlicher, die in der Gegend für Unruhe gesorgt und die öffentliche Ordnung gestört haben. Foto: VNA
Abweichendes Verhalten und Warnungen vor Gesetzesverstößen bei Jugendlichen
In letzter Zeit hat sich die Lage hinsichtlich Gesetzesverstößen unter Jugendlichen verschärft. Am 2. August ereignete sich im Stadtteil Tra Ly ein Vorfall, bei dem acht Jugendliche (im Alter von 16 bis unter 18 Jahren) bewaffnet drei andere Jugendliche verfolgten und mit Messern verletzten. Es kam zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person getötet und zwei weitere verletzt wurden. Die Kriminalpolizei leitete daraufhin umgehend ein Verfahren ein und erhob Anklage gegen die acht Angeklagten wegen Mordes, Störung der öffentlichen Ordnung und Beihilfe zur Straftat.
Zuvor hatte die Kriminalpolizei der Provinz Thai Binh (ehemals) die Anklage gegen zwölf Angeklagte wegen „Störung der öffentlichen Ordnung“ erhoben. Der Vorfall ging auf eine Auseinandersetzung im Straßenverkehr zwischen der Gruppe um Ng.BN (geboren 2008, wohnhaft in der Gemeinde Nam Hung, Bezirk Tien Hai, Provinz Thai Binh, heute Gemeinde Hung Phu, Provinz Hung Yen) und einer anderen Gruppe junger Leute zurück.
Um den Konflikt beizulegen, verabredeten sich N und einige andere junge Männer am Abend des 23. März zu einer Besprechung. Sie bereiteten Waffen wie Messer, Schwerter und Glasflaschen vor und rasten dann mit ihren Motorrädern in Schlangenlinien und mit aufheulenden Motoren auf zahlreichen Verbindungsstraßen zwischen den Gemeinden umher. Die Gruppe suchte weiter nach ihren Gegnern des vorangegangenen Verkehrsunfalls, fand sie aber nicht. Später trafen sie auf eine andere Gruppe junger Männer und setzten den Streit und die bewaffneten Auseinandersetzungen fort.
Die beiden oben genannten Fälle verdeutlichen teilweise die Leichtsinnigkeit und Rücksichtslosigkeit junger Menschen bei der Lösung von Konflikten. Laut Statistik des Volkskomitees der Provinz Hung Yen ereigneten sich in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 in der Provinz 61 Vorfälle mit 379 Beteiligten (367 Männer, 12 Frauen), bei denen Minderjährige gegen das Gesetz verstießen. Dabei kamen zwei Menschen ums Leben und 46 wurden verletzt.
Die Behörden bearbeiteten 35 Strafverfahren mit 256 Beschuldigten und 19 Ordnungswidrigkeitenverfahren mit 88 Beschuldigten. Die Verstöße betrafen hauptsächlich vorsätzliche Körperverletzung (34 Fälle, 83 Beschuldigte) und Störung der öffentlichen Ordnung (15 Fälle, 186 Beschuldigte). Die Täter sind überwiegend Jungen im Alter von 14 bis unter 18 Jahren, die aus Familien mit besonderen oder sozialen Problemen stammen und deren Erziehung durch Familie und Schule vernachlässigt wird. Viele von ihnen sind Schulprobleme, spielsüchtig, brechen die Schule ab und verkehren mit kriminellen Personen oder werden zu Straftaten verleitet.
Laut dem Volkskomitee der Provinz Hung Yen liegen die Ursachen der Vorfälle in persönlichen Konflikten, die unmittelbar im Alltag, bei Verkehrsunfällen oder sogar durch Alkoholkonsum entstehen. Anstatt jedoch ihr Verhalten zu kontrollieren und Konflikte im Dialog zu lösen, greifen die Schüler zu gewalttätigen Methoden. Sie rekrutieren und versammeln über Telefon oder soziale Netzwerke zahlreiche andere Personen und bereiten gleichzeitig Waffen (wie Schweinespeere, Messer und Schwerter) vor, um Konflikte auszutragen, was die Sicherheit und Ordnung negativ beeinflusst.
Die genannten Zahlen sind nicht nur ein Warnsignal hinsichtlich der Gesetzesverstöße Minderjähriger, sondern verdeutlichen auch die Probleme in der Erziehung, Betreuung und Orientierung von Kindern in Familie, Schule und Gesellschaft. Abweichendes Verhalten in der Schule kann, wenn es nicht umgehend korrigiert wird, leicht zum Ausgangspunkt für weitere bedauerliche Ereignisse in der Zukunft werden und sogar zu Gesetzesverstößen und krimineller Vergangenheit führen.
Aufbau eines starken "Schutzschildes" gegenüber dem Bildungsumfeld
Angesichts dieser besorgniserregenden Situation haben viele Schulen in der Provinz Hung Yen proaktiv Maßnahmen ergriffen und bereits zu Beginn des neuen Schuljahres 2025-2026 Rechtsaufklärungsaktivitäten für Schüler organisiert. Ein typisches Beispiel ist die Nguyen Duc Canh High School (Stadtteil Tran Lam, Provinz Hung Yen).
Lehrerin Ngo Thi Yen, Sekretärin der Ho-Chi-Minh-Kommunistischen Jugendunion der Nguyen-Duc-Canh-Oberschule, sagte, dass die Schule am 22. September in Zusammenarbeit mit der Polizei des Bezirks Tran Lam und dem Verkehrspolizeiteam Nr. 3 (Verkehrspolizeiabteilung der Provinzpolizei Hung Yen) ein thematisches Treffen für fast 1.900 Schüler der gesamten Schule zum Thema „Propaganda und Verbreitung von Gesetzen zur Verkehrssicherheit, Prävention und Kontrolle der schädlichen Auswirkungen von Drogen, elektronischen Zigaretten, Schulgewalt und Verhaltenskultur im Cyberspace“ organisiert habe.
Obwohl es sich um die erste thematische Aktivität des neuen Schuljahres handelte, tauschten viele Schülerinnen und Schüler mutig und enthusiastisch ihre Ansichten aus und trugen so dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler einen klareren Blick auf viele Themen erhielten, die sie direkt betrafen, von sicheren Fähigkeiten zur Teilnahme am Straßenverkehr über die schädlichen Auswirkungen von Drogen und elektronischen Zigaretten bis hin zur Verhaltenskultur im Cyberspace, verbotenen Verhaltensweisen in Schulen usw.
Diese Aktivität wird von der Schule jedes Jahr regelmäßig durchgeführt und trägt somit dazu bei, den Schülern das notwendige Wissen und die notwendigen Fähigkeiten als soliden "Schutzschild" zu vermitteln, damit sie zu guten und für die Gesellschaft nützlichen Bürgern werden.
Der Schüler Khieu Tran Duc Duong (Klasse 12A10, Nguyen Duc Canh High School) teilte mit, dass diese Aktivität sehr nützlich sei und ihm und seinen Freunden helfe, sich illegaler Verhaltensweisen bewusster zu werden, von denen er vorher nichts wusste oder deren Konsequenzen er nicht vollständig absehen konnte.
Zur Verhinderung von Gesetzesverstößen, zur Gewährleistung von Sicherheit, Ordnung und sozialer Sicherheit erließ das Volkskomitee der Provinz Hung Yen am 22. September einen Plan zur Stärkung der Maßnahmen zur Verhinderung von Verbrechen und Gesetzesverstößen unter Jugendlichen mit spezifischen Anforderungen und Aufgaben für jede Abteilung, Zweigstelle, jedes Komitee der Vaterländischen Front, jede soziopolitische Organisation und jedes Volkskomitee der Gemeinden und Stadtteile in der Region.
Insbesondere hat das Provinzvolkskomitee das Bildungsministerium beauftragt, die Vermittlung von Rechts-, Ethik- und Lebenskompetenzen an Schülerinnen und Schüler weiter zu intensivieren und dabei besonderes Augenmerk auf die Aufklärung über Rechtssicherheit, Wissen, Lebenskompetenzen und eine gesunde Lebenskultur zu legen. Das Ministerium setzt die Inhalte zum Aufbau eines freundlichen Schulklimas und zur Förderung engagierter Schülerinnen und Schüler sowie Maßnahmen zur Prävention und Bekämpfung von Schulgewalt und sozialen Missständen wirksam um. Inhalte der Rechtserziehung, die sich mit Kriminalprävention und -bekämpfung sowie mit Gesetzesverstößen unter Jugendlichen befassen, werden in den Lehrplan und in außerunterrichtliche Aktivitäten integriert.
Darüber hinaus stärkt der funktionale Sektor die Koordination zwischen Schulen, Familien und Gesellschaft im Bereich des Schülermanagements; er erfasst Informationen umgehend, erkennt Konflikte frühzeitig, ergreift Präventivmaßnahmen und unterbindet Gesetzesverstöße und Straftaten unter Schülern; er setzt den Koordinierungsmechanismus zwischen Schulen, Eltern, Behörden und lokalen Organisationen bei der Betreuung und Erziehung von Schülern an Regelschulen effektiv um, insbesondere bei der Erziehung und Resozialisierung von Jugendlichen und Schülern, die gegen das Gesetz verstoßen, sowie von Schülern mit besonderen Umständen in Wohngebieten.
Schule ist nicht nur ein Ort der Wissensvermittlung, sondern auch ein Umfeld, in dem Ethik und Persönlichkeit geformt werden und Schülerinnen und Schüler ein solides Fundament für ein selbstbewusstes Leben erhalten. Die vielfältigen Formen der Rechtserziehung in Schulen, gepaart mit der engen Zusammenarbeit zwischen Schulen, Familien und Gesellschaft, sind der Schlüssel zur Heranbildung einer jungen Generation, die über fundiertes Wissen, hohe ethische Standards und Respekt vor dem Recht verfügt.
Quelle: https://baotintuc.vn/giao-duc/trang-bi-la-chan-kien-thuc-phap-luat-de-bao-ve-tuong-lai-hoc-tro-20250925095240809.htm






Kommentar (0)