Die historische Flut im Juli riss Dutzende von Häusern in der Gemeinde My Ly ( Nghe An ) mit sich und verursachte schwere Erdrutsche in vielen Anbaugebieten.
Angesichts der zunehmenden Schwierigkeiten der Bevölkerung haben die Grenzschutzstation My Ly, das Grenzschutzkommando Nghe An und die Behörden der Gemeinde My Ly nach Wegen gesucht, um den Menschen zu helfen, ihr Leben zu stabilisieren und ihre Lebensgrundlagen auf ihrem eigenen Land wiederherzustellen.

Das Modell „Bambushecken zum Schutz von Grenzgebieten“ in Verbindung mit wirtschaftlicher Entwicklung wurde ausgewählt, um in den 5 am stärksten beschädigten Dörfern der Gemeinde umgesetzt zu werden, nämlich: Xieng Tam, Yen Hoa, Xang Tren, Xop Tu und Hoa Ly.
Dementsprechend wurde das Modell umgesetzt, indem über 2.000 Bambusbäume an 158 Haushalte verteilt wurden, deren Häuser durch die Überschwemmung beschädigt worden waren. „Bambusbäume sind eine Baumart, die den Boden gut festhält und Erdrutsche verhindert. Darüber hinaus eröffnet dieses Modell einen Weg zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung, die den lokalen Klima- und Bodenverhältnissen entspricht“, sagte Luong Van Bay, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde My Ly (Nghe An). Er fügte hinzu, dass die Bambusanbaufläche in Zukunft, sobald sich das Modell bewährt hat, noch weiter ausgedehnt werden soll.

Bei der Auftaktveranstaltung zeigten Offiziere und Soldaten der Grenzschutztruppe von My Ly den Haushalten begeistert, wie man Pflanzen anbaut, pflegt und schützt. Gleichzeitig regten sie die Menschen dazu an, regelmäßig Umweltreinigungsaktionen zu organisieren und so eine grüne, saubere und schöne Landschaft zu schaffen.
Die ersten Bambusbüsche, die in Dörfern der Gemeinde My Ly gepflanzt wurden, sind nicht nur Setzlinge, sondern auch Samen der Hoffnung, die den Willen der Menschen in Grenzgebieten zum Wiederaufstieg nach Naturkatastrophen symbolisieren.

Oberstleutnant Hoang The Ngoc, Leiter der Grenzschutzstation My Ly, sagte: „Wir werden die Regierung und die Bevölkerung während des gesamten Umsetzungsprozesses begleiten und sicherstellen, dass das Modell langfristig wirksam ist, zum Aufbau einer grünen und friedlichen Grenze beiträgt und den Menschen hilft, mehr Lebensgrundlagen zu schaffen und die Wirtschaft zu entwickeln.“
Die Grenzschutzstation My Ly beschränkte sich bei dieser Gelegenheit nicht nur auf das Anpflanzen von Bambus, sondern spendete auch zahlreiche praktische Ausrüstungsgegenstände an Schulen und Haushalte in der Region, wie zum Beispiel tragbare Lautsprecher und praktische Kochherde. Damit trug sie dazu bei, die Lebens- und Lernbedingungen der Menschen und Schüler nach dem Sturm und der Überschwemmung zu verbessern.

„Bambushecken zum Schutz von Grenzgebieten“ sind nicht nur ein landwirtschaftliches Modell, sondern auch ein Zeugnis für die kreative und humane Art und Weise, Menschen dabei zu helfen, ihr Leben zu stabilisieren, die Wirtschaft zu entwickeln und gleichzeitig zum Aufbau einer grünen und nachhaltigen Grenze beizutragen.


Quelle: https://tienphong.vn/trong-tre-chong-sat-lo-giup-dan-ban-bien-gioi-co-sinh-ke-phat-trien-kinh-te-post1790994.tpo






Kommentar (0)